Die Suche ergab 19 Treffer

von Leobuggy
Sa 8. Okt 2016, 22:00
Forum: Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
Thema: GFK Fläche glätten
Antworten: 10
Zugriffe: 10845

Re: GFK Fläche glätten

falls noch aktuell :
wenn es eine halbwegs gerade Fläche ist wäre vielelicht auch eine " Verkleidung" möglich in Form einer Platte/ Tafel aus Alu oder Kunststoff GFK oder ähnlich die leicht zu lackieren ist oder schon schwarz glatt ist,oder eventuell folierbar ist ? Nur so als Idee
von Leobuggy
Mo 16. Mai 2016, 07:53
Forum: Bremsen, Felgen und Reifen
Thema: Apal Buggy L
Antworten: 2
Zugriffe: 3897

Re: Apal Buggy L

Hi

noch aktuell? Könnte dir meine Brief Kopie zu kommen lassen.
195/60715 VA
275/60/15 HA

Fzg. Apal L
von Leobuggy
Di 9. Feb 2016, 01:20
Forum: Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
Thema: Verdeck/Sattler mit Erfahrung an Buggies Großraum Stuttgart?
Antworten: 6
Zugriffe: 10124

Re: Verdeck/Sattler mit Erfahrung an Buggies Großraum Stuttg

ooops hätte ich erledigt schreiben sollen? Also für meinen gibt es jetzt ein Verdeck, gemacht wurde es hier': http://www.auto-beauty-salon.de/ Sehr fähig, sehr gute Ideen und sehr bemüht Zum Preis schreib ich nichts, das variiert doch immer sehr stark Material, Knöpfe, Vorlage ,etc. Hab auf die schn...
von Leobuggy
Mo 9. Feb 2015, 18:45
Forum: Restaurationen und Umbauten
Thema: Apal C mit Kübelfahrwerk
Antworten: 77
Zugriffe: 46752

Re: Apal C mit Kübelfahrwerk

Klasse Arbeit zum Thema Getriebe hier noch einen Link auf einen besseren Getrieberechner als der von CSP, weil hier keine Begrenzung des Reifenumfangs statt findet, wichtig für die Buggy-Fahrer http://www.moser-racing.at/getrieberechner/ Mich treibt das Thema Getriebe und Abrollumfang ( Buggy) auch ...
von Leobuggy
Mi 28. Jan 2015, 17:42
Forum: Allgemein
Thema: Welche Zündanlage?
Antworten: 12
Zugriffe: 8447

Re: Welche Zündanlage?

Fahre die TSzH vom Bus in einem original 009 Verteiler, auf einem 2,3l Typ1 bis ca. 6400 U/min
und bin zufrieden
von Leobuggy
Fr 3. Okt 2014, 09:13
Forum: Allgemein
Thema: Erfahrungen mit Rancho Getrieben von CSP ?
Antworten: 6
Zugriffe: 5789

Erfahrungen mit Rancho Getrieben von CSP ?

Hallo Schrauber

ich spiele mit dem Gedanken mir von CSP ein verstärktes Getriebe zu besorgen. z.B. http://www.csp-shop.de/produkte/14250b.html
Gibt es hier jemand der mit einem Getriebe von CSP schon ein paar Kilometer zurück gelegt hat? Schaltbarkeit, Dichtigkeit, Probleme?
von Leobuggy
So 20. Jul 2014, 22:13
Forum: Typ 1
Thema: Single Quiet Auspuff
Antworten: 2
Zugriffe: 3056

Re: Single Quiet Auspuff

...schreib mal ihn hier an:

Mechaniks <info@mechaniks.net>

Hatte früher in Stuttgart einen Laden für Käferzeugs und jetzt noch Reste von Bugpack im Regal, da sind auch ein zwei Töpfe dabei ,weiß allerdings nicht genau ob´s noch die Quiet Dinger sind.
von Leobuggy
Sa 7. Jun 2014, 22:17
Forum: DynoDays und Leistungsmessungen
Thema: Leistungsdiagramm 2,3 Typ1
Antworten: 5
Zugriffe: 5814

Re: Leistungsdiagramm 2,3 Typ1

...275 60 15 auf 10,5 Wolfrace, Bridgestone Dueler
von Leobuggy
Do 5. Jun 2014, 22:39
Forum: DynoDays und Leistungsmessungen
Thema: Leistungsdiagramm 2,3 Typ1
Antworten: 5
Zugriffe: 5814

Leistungsdiagramm 2,3 Typ1

..sodele, jetzt stell ich mal mein Ergebnis rein. Tech facts: 84 er Hub 94er Kolben Street Eliminator Köpfe mit EV 40 , AV 35,5 NW Schleicher 296° Kipphebel scat 1:1,25 44er Weber Verdichtung 10,3 :1 sicher nicht das maximal mögliche, aber der Motor hat eine schöne alltagstaugliche Charakteristik un...
von Leobuggy
Di 27. Mai 2014, 21:48
Forum: DynoDays und Leistungsmessungen
Thema: Zurrpunkte für Käfer
Antworten: 9
Zugriffe: 6751

Re: Zurrpunkte für Käfer

..genau dort wie Bild ( grüner Pfeil) war meiner an der HA fest , vorne rechts gabs den Abschlepphaken, links ein Zurrband mit Ösen um den Achskörper geschwungen und dann den Haken durch
von Leobuggy
Di 13. Mai 2014, 21:13
Forum: Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
Thema: Verdeck/Sattler mit Erfahrung an Buggies Großraum Stuttgart?
Antworten: 6
Zugriffe: 10124

Verdeck/Sattler mit Erfahrung an Buggies Großraum Stuttgart?

Hallo wie im Betreff schon angekündigt suche ich einen kompetenten Fachbetrieb im Großraum Stuttgart der mir für meinen Buggy ein neues Verdeck fertigt. Vielleicht hat einer der Leser schon das gleiche Problem gehabt und mit dem Sattler seines Vertrauens gute Erfahrung gemacht, dann her damit. Öffen...
von Leobuggy
Mi 30. Apr 2014, 17:14
Forum: Allgemein
Thema: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect....
Antworten: 120
Zugriffe: 162654

Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...

Hallo Nick nur mal so als Anregung, meine Bedüsung bei gleicher Motorgröße 170 HD, 55 LLD, 220 LKD bei der Kombi fährt sich der Wagen am besten und der Lambda macht so um 0,82 bis 0,85 rum beim Beschleunigen, nur bei ca. 3000 wird er kurz zu fett mit 0,75 merkt man aber nicht. Lässt sich wahrscheinl...
von Leobuggy
Sa 8. Mär 2014, 09:09
Forum: Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
Thema: APAL L ; 4 Sitzer; Erfahrungen mit Gurte und Rücksitzbank
Antworten: 10
Zugriffe: 9487

Re: APAL L ; 4 Sitzer; Erfahrungen mit Gurte und Rücksitzban

...natürlich Bilder,Bilder. aber Dreipunktgurte wird eine Bastelei. Meine Idee: am Überrollbügel auf etwa Schulterhöhe eine Mutter M10 oder M12 anschweißen hier der obere Befestigungspunkt,unten am Fuß des Überrollbügels wieder eine Mutter setzen. Das Gurtschloss kommt jeweils aus der Mitte vom Rahm...
von Leobuggy
So 2. Mär 2014, 08:48
Forum: Allgemein
Thema: Welche Gimmicks habt ihr verbaut ??
Antworten: 58
Zugriffe: 39379

Re: Welche Gimmicks habt ihr verbaut ??

...einen pneumatisch ausfahrbaren Rückfahrscheinwerfer, klingt komisch ist aber so. Aus der " Not" heraus wollte ich mir mein Heck nicht mit einer weißen Rückleuchte versauen, aber einen RSW wollte ich schon haben,zur Sicherheit. Also musste das Ding verschwinden und bei Bedarf sichtbar se...
von Leobuggy
Mo 2. Dez 2013, 00:34
Forum: Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
Thema: APAL L ; 4 Sitzer; Erfahrungen mit Gurte und Rücksitzbank
Antworten: 10
Zugriffe: 9487

Re: APAL L ; 4 Sitzer; Erfahrungen mit Gurte und Rücksitzban

Hi ich fahr einen Apal L . Bei mir ist die Batterie an der original Käfer Position rechts unter der Rückbank. Die Rückbank besteht aus einem waagrechten Brett und einem schrägen Brett als Rückenlehne, darauf liegt jeweils eine mit Kunstleder überzogene Schaumstoffauflage. Gurte sind zwei Beckengurte...