Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect....
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Jau das sieht gut aus!
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Hi ! Ich bräuchte Daten um die Schwimmer einzustellen. Für 48er Dellorto Tri-Jets.
Wäre schön wenn einer was weis.
Gruss
Wäre schön wenn einer was weis.
Gruss
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Abstand Oberkante Schwimmer zu Gehäusedeckel:
geschlossen:5-6 mm
offen:11-12mm
Und ich könnte auch noch einen Tipp gebrauchen:
2400cc Typ 1 mit 48er DRLA Trijets
38er Venturis
Mischrohr 2 (umgelötetes 1er)
145er Hauptdüse
75er Leerlaufdüse
180er Luftkorrekturdüse
Leerlauf: passt
Teillast: viel zu fett
Volllast: passt
Da ich die HD schon recht klein gewählt habe und Vollast passt will ich da nicht noch kleiner gehen.
Wenn die Schwimmernadeln undicht wären würde der Leerlauf nicht passen. Hat jemand einen Tipp
wie ich die Teillast abmagern kann ?
Danke !!!
geschlossen:5-6 mm
offen:11-12mm
Und ich könnte auch noch einen Tipp gebrauchen:
2400cc Typ 1 mit 48er DRLA Trijets
38er Venturis
Mischrohr 2 (umgelötetes 1er)
145er Hauptdüse
75er Leerlaufdüse
180er Luftkorrekturdüse
Leerlauf: passt
Teillast: viel zu fett
Volllast: passt
Da ich die HD schon recht klein gewählt habe und Vollast passt will ich da nicht noch kleiner gehen.
Wenn die Schwimmernadeln undicht wären würde der Leerlauf nicht passen. Hat jemand einen Tipp
wie ich die Teillast abmagern kann ?
Danke !!!
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Hallo Nick
nur mal so als Anregung, meine Bedüsung bei gleicher Motorgröße
170 HD, 55 LLD, 220 LKD
bei der Kombi fährt sich der Wagen am besten und der Lambda macht so um 0,82 bis 0,85 rum beim Beschleunigen, nur bei ca. 3000 wird er kurz zu fett mit 0,75 merkt man aber nicht.
Lässt sich wahrscheinlich nicht direkt vergleichen,weil ich 44er Weber fahre mit 36 Venturis und jeder Motor anders aufgebaut ist,
aber deine LLD kommt mir schon sehr groß vor.
Wenn die Weberdüsen passen darfst gern vorbeikommen und welche zum probieren leihen.
Hab zur Auswahl:
135, 160,165,HD
50er LLD
170,180,190, 210, LKD
und zu guter letzt noch Mischrohre F7
nur mal so als Anregung, meine Bedüsung bei gleicher Motorgröße
170 HD, 55 LLD, 220 LKD
bei der Kombi fährt sich der Wagen am besten und der Lambda macht so um 0,82 bis 0,85 rum beim Beschleunigen, nur bei ca. 3000 wird er kurz zu fett mit 0,75 merkt man aber nicht.
Lässt sich wahrscheinlich nicht direkt vergleichen,weil ich 44er Weber fahre mit 36 Venturis und jeder Motor anders aufgebaut ist,
aber deine LLD kommt mir schon sehr groß vor.
Wenn die Weberdüsen passen darfst gern vorbeikommen und welche zum probieren leihen.
Hab zur Auswahl:
135, 160,165,HD
50er LLD
170,180,190, 210, LKD
und zu guter letzt noch Mischrohre F7
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Die sehr große Leerlaufdüse ist mir auch aufgefallen, vielleicht kennst ja den "Bugkeeper" mit seinen Dellortos noch nicht, der schlägt fürn Leerlauf auch 6oer für die 48er Dells vor (dann mit größeren HD,LKD), hier:
http://bugkeeper-bigd.blogspot.co.at/20 ... lagen.html
http://bugkeeper-bigd.blogspot.co.at/20 ... lagen.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Hi Nick !Nick hat geschrieben:Abstand Oberkante Schwimmer zu Gehäusedeckel:
geschlossen:5-6 mm
offen:11-12mm
Und ich könnte auch noch einen Tipp gebrauchen:
2400cc Typ 1 mit 48er DRLA Trijets
38er Venturis
Mischrohr 2 (umgelötetes 1er)
145er Hauptdüse
75er Leerlaufdüse
180er Luftkorrekturdüse
Leerlauf: passt
Teillast: viel zu fett
Volllast: passt
Da ich die HD schon recht klein gewählt habe und Vollast passt will ich da nicht noch kleiner gehen.
Wenn die Schwimmernadeln undicht wären würde der Leerlauf nicht passen. Hat jemand einen Tipp
wie ich die Teillast abmagern kann ?
Danke !!!
Danke für die Infos !
Warum gehst du denn mit der LLD so hoch ? Habe leider bei mir noch keine Sonde drinnen. Welche Nocke hast du verbaut ? Ich spendiere meinen DRLA`s grad noch ne kpl. Überholung um alles auszuschliessen dass sich irgendwo noch ein Fehler einschleicht.
LG
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Ich brauche die große LL-Düse, weil er sonst trotz 6-Umdrehungen raus geschraubter CO-Schraube zu mager ist.
Ich bin für die Fahrt zum MKT runter auf eine 70er LL-Düse gegangen. Das hat für die Teillast schonmal was gebracht.
Ist ein Stück besser geworden. Leerlauf ist jetzt allerdings grenzwertig. Evtl. zieht er doch immernoch irgendwo Falschluft.
Der Bremsenreiniger-Test war aber negativ...
Ich bin für die Fahrt zum MKT runter auf eine 70er LL-Düse gegangen. Das hat für die Teillast schonmal was gebracht.
Ist ein Stück besser geworden. Leerlauf ist jetzt allerdings grenzwertig. Evtl. zieht er doch immernoch irgendwo Falschluft.
Der Bremsenreiniger-Test war aber negativ...
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Vll über die Klappenlager ? Hab heute 1 Vergaser von den alten befreit.
Gruß
Gruß
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Will ich nicht ausschließen, hatte ich aber auch schon ohne Befund mit Bremsenreiniger eingesprüht.
Trotzdem danke für den Hinweis !
Trotzdem danke für den Hinweis !
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Hallo.
Wenn ihr euch über Weber IDF-Vergaser unterhaltet, schreibt bitte die jeweilige Version dazu.
40IDF ist nicht gleich 40IDF!
Das Mischrohr F67 funktioniert in den 40IDF68/69 mit 32er Lufttrichtern wunderbar, im 40IDF70 z.B. gar nicht!
Always aircooled
VeeDee
Wenn ihr euch über Weber IDF-Vergaser unterhaltet, schreibt bitte die jeweilige Version dazu.
40IDF ist nicht gleich 40IDF!
Das Mischrohr F67 funktioniert in den 40IDF68/69 mit 32er Lufttrichtern wunderbar, im 40IDF70 z.B. gar nicht!
Always aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
kann man ungefähr sagen um wie viel sich das gemisch ändert wenn man die düsen eine nummer größer oder kleiner macht? gibts das anhaltspunkte oder kann mann das ausschließlich durch probieren herausfinden?
sprich um von lambda 0.8 auf 0.9 zu kommen muss ich die düse so und so viel größer machen.
konkret geht es um meinen 2276er, leerlauf und teillast viel zu fett, vollast zu fett.
möchte ungern 100.000 düsen kaufen und nur probieren, kosten ja auch nicht so wenig...
danke.
sprich um von lambda 0.8 auf 0.9 zu kommen muss ich die düse so und so viel größer machen.
konkret geht es um meinen 2276er, leerlauf und teillast viel zu fett, vollast zu fett.
möchte ungern 100.000 düsen kaufen und nur probieren, kosten ja auch nicht so wenig...
danke.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
verbaut sind jetzt:
48 DRLA
40 Veturis
60 LLD
180 HD
200 LKD
33 Beschleuniger
Im teillast hat er ca 0.8, vollast 0.85, leerlauf 0.7 und wenn ich aus dem keller das gas voll durchtrete 0.67...!
Hat jemand eine Idee wie viel ich die düsen kleiner machen sollte?
Danke
48 DRLA
40 Veturis
60 LLD
180 HD
200 LKD
33 Beschleuniger
Im teillast hat er ca 0.8, vollast 0.85, leerlauf 0.7 und wenn ich aus dem keller das gas voll durchtrete 0.67...!
Hat jemand eine Idee wie viel ich die düsen kleiner machen sollte?
Danke

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Servus, wenn dir das Düsenkaufen zu teuer kommt, kann ich dir ne Lötlampe, Lötzinn und Reibahlen empfehlen! Zum vermessen der Bohrung kaufst du am besten so ein 0815 Bohrerset vom Louis um 4 Euro. Das klappt Prima und spart ordentlich Geld. Wenn du dann die passenden Düsen gefunden hast, kannst du ja die Größe in Original kaufen.Stevo_L hat geschrieben:kann man ungefähr sagen um wie viel sich das gemisch ändert wenn man die düsen eine nummer größer oder kleiner macht? gibts das anhaltspunkte oder kann mann das ausschließlich durch probieren herausfinden?
sprich um von lambda 0.8 auf 0.9 zu kommen muss ich die düse so und so viel größer machen.
konkret geht es um meinen 2276er, leerlauf und teillast viel zu fett, vollast zu fett.
möchte ungern 100.000 düsen kaufen und nur probieren, kosten ja auch nicht so wenig...
danke.
PS: Das Bohrerset ist zum Bohren absolut unbrauchbar, aber der Schaft ist relativ genau! (hab die mal mit ner Bügelmessschraube vermessen)
http://www.amazon.de/Miniaturbohrer-Set ... B00GSQ95NS
Sg
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
das hab ich mir auch schon gedacht, war mir aber ned sicher, ob das ned zu ungenau wird.
werd morgen mal schaun wie das geht, reibahlen hab ich sogar zu hause liegen...
werd morgen mal schaun wie das geht, reibahlen hab ich sogar zu hause liegen...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Vergaserabstimmung, Weber IDF, IDA, Dellorto DRLA ect...
Dann brauchst du ja nur mehr eine Leere. Es gibt auch Düsen-Leeren aber da hatte ich das Problem, das bei denen die Abstufung relativ "grob" ist. Daher die billige Variante mit den Bohrern.
Sg
Sg