Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Wenn mir mal das Geradeausfahren keinen Spass mehr macht, dann:



Immer genug Kotztüten im Handschuhfach und los gehts :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Das finde ich viel spannender;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Uwe hat geschrieben:Wenn mir mal das Geradeausfahren keinen Spass mehr macht, dann:



Immer genug Kotztüten im Handschuhfach und los gehts :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
...und genug Erstazbandscheiben auch! :lol:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Es geht kaum voran, aber die Wellen sind schon da:
IMG_0209.JPG
IMG_0209.JPG (418.73 KiB) 6605 mal betrachtet
Die Verzahnung innen ist "ein wenig" grösser:
IMG_0210.JPG
IMG_0210.JPG (383.33 KiB) 6605 mal betrachtet
Sollte halten :handgestures-fingerscrossed:
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Super Teile!
Brauche ich demnächst auch für meinen T3... allerdings WOMO :laughing-rofl:
Müssen die Gelenke so stehen oder ist die im Längenausgleich einfach nur versetzt zusammengesteckt?
Meines Wissens sollen die doch immer in einer Flucht stehen. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pit »

Na die Wellen werden nicht mehr nachgeben.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Abwarten 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pit »

Irgendwas gibt immer nach ;-)
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Bei mir würden die fetten Teile an den Federbeinen streifen - hoffenlich hast du genug Platz :)

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Stevo_L »

:shock:
als nächstes werden dann die stummeln im schräglenker nachgeben...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Das sind echt massive Teile und echt schwer (laut Uwe aber nur ein paar Pfund schwerer)
Wenn es die Gelenke aushalten, dann verbiegt es über kurz oder lang wieder die Aufhängung oder gleich die ganze Karre.
Da fällt mir doch gleich ein neuer Name für den Typ3 ein: Der Twister

Jetzt mal ohne Spass: ich wünsche dir eine erfolgreiche und stressfreie Saison und natürlich 10er Zeiten (falls es trotzdem Probleme gibt, Anruf genügt) ;)
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Das entscheidende Teil für dieses Jahr wird das sein:



Das sollte dem ganzen Antriebsstrang ein längeres Leben bringen, und konstante 60ft Zeiten ermöglichen.

Zitat:
"Dropping the clutch is the best way to pick up parts at the starting line"- Noch Fragen?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Hallo Uwe

Ja ich habe noch eine Frage.................

Geht die Antriebswelle am Federbein vorbei ?

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Sollte.....

Im Moment sind 120km Platz zwischen der Welle und dem Auto.

Wenn ich den Eimer aus dem Winterschlaf hol, wird sichs zeigen.

Aber ich bleibe optimistisch :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Schau dir das mal an, Horst:
IMG_0091.JPG
IMG_0091.JPG (212.58 KiB) 6360 mal betrachtet
Dadurch, dass die Federteller recht weit oben sind (um den Arsch hoch zu kriegen),
und die Wellen leicht nach hinten zum Getriebe laufen, sollte es gehen.

Ausserdem ists mit Stahlschräglenkern besser, denk ich....
Antworten