Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Bevor hier gar keiner was schreibt, geb ich mal was von meinem
wassergekühlten Haufen zum Besten.
Gekauft vor mittlerweile 14 Jahren, hat er ein paar Evolutionsstufen hinter sich.
Die Lufti/Weber Dinger lass ich mal weg,
richtig interessant wurde es erst mit dem WBX Turbo (2001)
Dann Unfall auf dem Salzburgring, Heck Schrott.
Nach 4,5 Jahren Stillstand 2009 wieder WBX Turbo:
Immerhin 230PS:
http://www.youtube.com/watch?v=Fl5fL3teWHU
NIcht genug, also Subaru Turbo.
Ein 2007 2,5l WRX STI
http://www.youtube.com/watch?v=Fl5fL3teWHU
Der hat immerhin Serie schon 280 Ponies
aber viel mehr hält der auch nicht aus.
IMG_0118.JPG
IMG_0118.JPG (94.09 KiB) 18001 mal betrachtet
Also ein paar feine Teile her:

Mahle Kolben:
IMG_0115.JPG
IMG_0115.JPG (85.04 KiB) 18001 mal betrachtet
1000er(!) Düsen
IMG_0128.JPG
IMG_0128.JPG (90.09 KiB) 18001 mal betrachtet
Garrett GTX3071R Männerlader
IMG_0131.JPG
IMG_0131.JPG (94.43 KiB) 18001 mal betrachtet
Und noch ein paar andere Sachen, Natürlich alles mit megasquirt.

Bis 2012 muss noch folgendes passieren:
-Gewicht von derzeit 1200kg(mit Fahrer) auf unter 1000 reduzieren
-G50 Getriebe mit zuschaltbarer (bis 100%) Sperre
-Gewindefahrwerk
-und, und, und.......
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Subaru finde ich geil !!!! :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :D
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

der Lader beeindruckt schonmal.... :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Irgendwie schaut der Lader von ELOs Avatar sehr ähnlich aus, komisch. :D
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Baumschubsa »

Wusste gar nicht, dass Garrett auch Wäschetrommeln herstellt. :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

1200Kg nach 1000kg...da musst aber ganz schön abnehmen:-D

Beschleunigung würde ich als mal Mitgefahrener als absolut ausreichend bezeichnen um im Verkehr mitschwimmen zu können...

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Jaja,
sowohl bei mir als auch beim Auto ist grosses Potenzial zum Abspecken da.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Ich denk mal 10kg Übergewicht beim Fahrer lassen sich mit 0,05bar Ladedruckanhebung locker kompensieren 8-)
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Uwe ist doch nicht dick, der ist nur so groß.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Ich würde sagen Friseur und 2 Kilo sind weg:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Die Rechnung schaut so aus:
Auto: 1075 kg+ neues Getriebe =1095kg
Uwe: 117kg bei 188cm :handgestures-thumbdown:

Das Mehrgewicht vom neuen Getriebe muss vom Fahrer runter.

nix mehr :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Münchhausen »

Uwe hat geschrieben: Das Mehrgewicht vom neuen Getriebe muss vom Fahrer runter.

nix mehr :obscene-drinkingcheers:
Du bist aber zu großen Opfern bereit :shock:
Könnte ich nicht. Besonders :grill1: ohne :obscene-drinkingcheers: geht ja mal garnicht.

Du bist echt noch verrückter als ich es eh schon vermutet habe. :mrgreen:
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
typie
Beiträge: 216
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:41
Wohnort: Zwischen München und Rosenheim

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von typie »

kein :obscene-drinkingcheers: mehr???

Was ist mit der Feierabend-Halbn?
Der 1/4-Meile-ohne-Fehlteile-angekommen-Halbn??
Der 1/8-Meile-ohne-Fehlteile-angekommen-Halbn??
Dem Zu-de-weißwürscht-ghört-a-Weißbier-Halbn??
Der ... :teasing-blah: ???

Geht garned! Lieber mehr Ladedruck und weniger Blech am Racer!
---
Grüße
Ritschi


Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Ok,
ist ja ned so, dass ich gar nix mehr trink, aber 20kg bis ins Frühjahr
sollte möglich sein.
Mehr Ladedruck mach ich nicht.
Die MS kann nur bis 1,5 bar und das ist auch gut so.
Einen anderen Drucksensor werd ich nicht verbauen.
wenn man so will FSK 1,5 bar. :law-police:
Mangelnde Leistung ist auch nicht das Problem.
Und der Motor wirds mir danken, hoffe ich.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Ein wenig Gewicht wird erst mal an Kupplung/Schwungrad gespart.
cp7372_D_Plates.jpg
cp7372_D_Plates.jpg (86.67 KiB) 17653 mal betrachtet
Nur 184er 2-Scheibenkupplung.
Bis 920Nm :angry-fire: Gewicht <4kg
Schwung und Getriebeglocke werden geändert, wie es meines Wissens bisher
noch keiner gemacht hat.
Grosse Einsparung bei Baulänge und Gewicht.
Ach ja:
Die bisher verbaute KEP stage3 (228mm) mit Sinterscheibe wär zu verkaufen.
Antworten