Ölwarnsummer

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Ölwarnsummer

Beitrag von Sven [DKB] »

Moin,

ich möchte in meinen Mex einen Öldruck-Warnsummer einbauen. Der einfachste Weg wäre ja, das Din einfach mit an der Öldruck-Kontrollleuchte anzuschließen. Dann summt das Ding aber immer, wenn ich nur die Zündung einschalte. Ich hätte das gerne so, dass der Summer nur angeht, wenn der Motor dreht und der Öldruck in die Knie geht. Bei den modernen Autos geht das ja schließlich auch.

Gruß
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Ölwarnsummer

Beitrag von Tweek »

Sven [DKB] hat geschrieben:Moin,

ich möchte in meinen Mex einen Öldruck-Warnsummer einbauen. Der einfachste Weg wäre ja, das Din einfach mit an der Öldruck-Kontrollleuchte anzuschließen. Dann summt das Ding aber immer, wenn ich nur die Zündung einschalte. Ich hätte das gerne so, dass der Summer nur angeht, wenn der Motor dreht und der Öldruck in die Knie geht. Bei den modernen Autos geht das ja schließlich auch.

Gruß
Sven
Ist schon etwas älter der Beitrag, aber ich persönlich habe auch nach soetwas gesucht und nun gefunden.
Karl-der-Käfer aus dem MT Forum hat dafür eine perfekte Lösung gefunden welche auch verhindert das der Summer bei nur Zündung ein anschlägt. Außerdem finde ich die Trennung mittels Transistoren nicht schlecht.

Hab das mal nachgebaut und verpackt :)

Kann ich echt nur empfehlen!

Mfg
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (183.4 KiB) 4678 mal betrachtet
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 45
Registriert: Do 28. Jun 2012, 14:07
Kontaktdaten:

Re: Ölwarnsummer

Beitrag von Maik »

Tweek hat geschrieben:
Sven [DKB] hat geschrieben:Moin,

ich möchte in meinen Mex einen Öldruck-Warnsummer einbauen. Der einfachste Weg wäre ja, das Din einfach mit an der Öldruck-Kontrollleuchte anzuschließen. Dann summt das Ding aber immer, wenn ich nur die Zündung einschalte. Ich hätte das gerne so, dass der Summer nur angeht, wenn der Motor dreht und der Öldruck in die Knie geht. Bei den modernen Autos geht das ja schließlich auch.

Gruß
Sven
Ist schon etwas älter der Beitrag, aber ich persönlich habe auch nach soetwas gesucht und nun gefunden.
Karl-der-Käfer aus dem MT Forum hat dafür eine perfekte Lösung gefunden welche auch verhindert das der Summer bei nur Zündung ein anschlägt. Außerdem finde ich die Trennung mittels Transistoren nicht schlecht.

Hab das mal nachgebaut und verpackt :)

Kann ich echt nur empfehlen!

Mfg
Kannst du sowas nachbauen?
Was würde das denn kosten?
Einbau? Nur 4 Kabel anschließen und fertig?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Ölwarnsummer

Beitrag von Stevo_L »

man könnte vielleicht ein relais mit dem signal von der zündspule schalten (klemme 1), dann schaltet das nur durch, wenn der motor läuft..?
aber wozu braucht man sowas? einmal hinten aufmachen und den ölmessstab rausziehen reicht doch auch, oder? :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Ölwarnsummer

Beitrag von Tweek »

Hallo,
also Karl hat es so entwickelt, das der Summer nur piepst, wenn der Motor läuft. Also hat man am Stand keine Probleme.

Nachbau wäre eigentlich Problemlos möglich, denke die Teile haben so um die 10-15 Euro gekostet komplett.

@Maik
ja 4 Kabel müssen angeschlossen werden, 2 davon Spannungsversorgung (Zündungsplus) und die anderen sind eben Geber für Öldruck und für Laderegler.

Mfg
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Ölwarnsummer

Beitrag von Münchhausen »

Ich hab mir so einen gekauft:
summer.jpg
summer.jpg (7.94 KiB) 4479 mal betrachtet
und so angeschlossen:
summerplan.jpg
summerplan.jpg (105.84 KiB) 4479 mal betrachtet
funktioniert ganz ohne BlackBox(Transistor)

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Ölwarnsummer

Beitrag von Sven [DKB] »

Top. :up: Son Ding habe ich hier auch noch irgendwo rumfliegen. Werd das mal einbauen. Echt simpel und effektiv gelöst.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Antworten