34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

alles klar, dann lasse ich insgesamt 30mm stehen ;)
jop, sind meine ersten "richtigen" köpfe, nur sitze an kanäle angleichen und so hab ich schon gemacht, aber jetzt solls mal richtig werden.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Vari-Mann »

Denkt bitte daran das diese Köpfe schon etwa 20% mehr durchlass im Kanal haben als jeder originale oder Autolinea ! Ohne den Kanal zu bearbeiten . Da muß nicht auf biegen und brechen Platz geschaffen werden. Den Buckel so 2-3 mm zu kürzen und beizuarbeiten halte ich für i.o.,mehr muß da nicht wenn es nicht grade auf jedes PS ankommt.

Vari-Mann
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von triker66 »

Stevo_L hat geschrieben:alles klar, dann lasse ich insgesamt 30mm stehen ;)
jop, sind meine ersten "richtigen" köpfe, nur sitze an kanäle angleichen und so hab ich schon gemacht, aber jetzt solls mal richtig werden.
Okey noch ein Tip im Kanal sitzt noch ein Buckel, dahinter sitzt die Feder wenn alles montiert ist! Der ist auch nicht besonders dick vom Material, schleif da nicht durch!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

naja, bearbeiten kostet ja nix, außer zeit, und somit möcht ich da so viel rausholen wie geht.
triker66 hat geschrieben: Okey noch ein Tip im Kanal sitzt noch ein Buckel, dahinter sitzt die Feder wenn alles montiert ist! Der ist auch nicht besonders dick vom Material, schleif da nicht durch!
jop, den hab ich noch gelassen, hab schon öfters gesehn, dass man da an frischluft kommen kann.
der wird erst zum schluss geglättet, dass ich da ned unabsichtlich zu viel wegnehm.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

so, heut die kanäle weiter gemacht.
hab den buckel von der ventilführung nur im durchmesser ein wenig verkleinert und geglättet, nicht gekürzt.
IMG_3986 - Kopie.JPG
IMG_3986 - Kopie.JPG (91.98 KiB) 7813 mal betrachtet
IMG_3987 - Kopie.JPG
IMG_3987 - Kopie.JPG (89.72 KiB) 7813 mal betrachtet
IMG_3988 - Kopie.JPG
IMG_3988 - Kopie.JPG (81.77 KiB) 7813 mal betrachtet
IMG_3989 - Kopie.JPG
IMG_3989 - Kopie.JPG (85.55 KiB) 7813 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von triker66 »

schön :text-+1:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

so, hab heut die letzten drei kanäle geglättet, die bleiben jetzt fürs erste mal.
IMG_3996 - Kopie.JPG
IMG_3996 - Kopie.JPG (89.57 KiB) 7752 mal betrachtet
dann hab ich noch einen brennraum angefangen, glätten muss ich den noch.
irgendwelche änderungsvorschläge?
IMG_3997 - Kopie.JPG
IMG_3997 - Kopie.JPG (146.22 KiB) 7752 mal betrachtet
und die luftauslässe über dem auslasskanal hab ich auch noch aufgedremelt.
vielleicht geht rechts daneben auch noch was, muss ich morgen mal schaun.
IMG_3991 - Kopie.JPG
IMG_3991 - Kopie.JPG (123.13 KiB) 7752 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

welches schwungrad würdet ihr verbauen?
hab noch ein originales erleichtertes und ein leichtes audi-vw-brazil teil.
das originale hat nur 4 löcher und die reibflächse sollte geschliffen werden ist aberschon gewuchtet, hat anlauffarben, weiß ned ob die von einer rutschenden kupplung oder vom abdrehen sind
das brazil is neu mit 8 löchern...?
20131006_165321 - Kopie.jpg
20131006_165321 - Kopie.jpg (176.41 KiB) 7693 mal betrachtet
20131006_165434 - Kopie.jpg
20131006_165434 - Kopie.jpg (158.47 KiB) 7693 mal betrachtet
20131006_165547 - Kopie.jpg
20131006_165547 - Kopie.jpg (164.68 KiB) 7693 mal betrachtet
20131006_165631 - Kopie.jpg
20131006_165631 - Kopie.jpg (116.9 KiB) 7693 mal betrachtet
bin am überlegen, ob ich nicht statt den PCIs die 48er Dells draufschraub, zecks leistung und so... :?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

nachdem mir wohl keiner sagen kann welches schwungrad ich bevorzugen soll werd ich das originale schleifen lassen und verbauen.

Bei den Köpfen hat sich auch wieder was getan. Zwei brennräume sind angepasst, bleiben noch zwei... :roll:
meine nächsten köpfe werden cnc köpfe, da bin ich mir sicher.

vom herrn becker ist auch ein päckchen gekommen, somit sind die 34er geschichte und es werden die dellortos zum einsatz kommen.
die kanäle werden auch nochmal bearbeitet und am flansch erweitert.
IMG_4008 - Kopie.JPG
IMG_4008 - Kopie.JPG (144.43 KiB) 7619 mal betrachtet
IMG_4009 - Kopie.JPG
IMG_4009 - Kopie.JPG (144.57 KiB) 7619 mal betrachtet
IMG_4010 - Kopie.JPG
IMG_4010 - Kopie.JPG (93.45 KiB) 7619 mal betrachtet
IMG_4012 - Kopie.JPG
IMG_4012 - Kopie.JPG (153.43 KiB) 7619 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Poloeins »

So...nachdem die 34er jetzt Geschichte sind,geht da auch was:-)...

Sieht gut aus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht?

Beitrag von Stevo_L »

hab heut den ganzen tag mit den köpfen verbracht, ein ende ist in sicht ;)
kanäle wurden geweitet und geglättet. ein finish von hand ist noch ausständig
IMG_4014 - Kopie.JPG
IMG_4014 - Kopie.JPG (145.29 KiB) 7530 mal betrachtet
auslass hab ich auch an den größeren auspuff angepasst
IMG_4017 - Kopie.JPG
IMG_4017 - Kopie.JPG (108.6 KiB) 7530 mal betrachtet
IMG_4016 - Kopie.JPG
IMG_4016 - Kopie.JPG (122.61 KiB) 7530 mal betrachtet
zwischendurch ist mir mal die neue welle abgerissen, zusammengeschweißt und hält wieder ;)
IMG_4019 - Kopie.JPG
IMG_4019 - Kopie.JPG (147.07 KiB) 7530 mal betrachtet
brennräume sind auch so gut wie fertig
IMG_4020 - Kopie.JPG
IMG_4020 - Kopie.JPG (144.19 KiB) 7530 mal betrachtet
saugrohre sind auch angepasst, müssen noch geglättet werden
IMG_4027 - Kopie.JPG
IMG_4027 - Kopie.JPG (139.19 KiB) 7530 mal betrachtet
hätt ich mir die teile schon früher angeschafft... :roll:
mit den fräsern geht das arbeiten viel besser als mit den dremel dingern.
die welle hab ich in der standbormaschine eingespannt, mit 1600u/min, geht bestens
IMG_4031 - Kopie.JPG
IMG_4031 - Kopie.JPG (192.74 KiB) 7530 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

Recht große Löcher hast da gemacht, brauchst aber auch für deine Vergaser. Wie hast du die Größen festgelegt? Bin soeben dabei, mir eine Schablone anzufertigen, damit ich alle Löcher gleich habe und dann mit der Schablone die Maße passend auf die Saugstutzen übertragen kann. Erweitere aber nur auf 34mm "Roundport" für meine 36er Weber (ist nicht so viel mehr).

Habe mir aber auch eine Flexible Welle angeschafft, ist am Freitag gekommen, macht einen sehr wertigen Eindruck und kann mittels Fettpresse (!) geschmiert werden, hier:

http://www.amazon.de/Laser-2467-Flexibl ... elle+laser
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:Recht große Löcher hast da gemacht, brauchst aber auch für deine Vergaser. Wie hast du die Größen festgelegt? Bin soeben dabei, mir eine Schablone anzufertigen, damit ich alle Löcher gleich habe und dann mit der Schablone die Maße passend auf die Saugstutzen übertragen kann. Erweitere aber nur auf 34mm "Roundport" für meine 36er Weber (ist nicht so viel mehr).

Habe mir aber auch eine Flexible Welle angeschafft, ist am Freitag gekommen, macht einen sehr werigen Eindruck und kann mittels Fettpresse (!) geschmiert werden, hier:

http://www.amazon.de/Laser-2467-Flexibl ... elle+laser

Na Yoko haben dir meine Tipps gut geholfen?! Was ich sagen muss, die Flexwelle ist ein bisschen kurz! Meine ist 1350 mm lang! Na dann Yoko good luck ! :music-rockout:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben: Na Yoko haben dir meine Tipps gut geholfen?! Was ich sagen muss, die Flexwelle ist ein bisschen kurz! Meine ist 1350 mm lang! Na dann Yoko good luck ! :music-rockout:
Alles klar Holger, danke. Ich betreibe meine Flexwelle mit einer kleinen 5ooW-Bohrmaschine (Schnäppchen um €19,9o bei "Möbelix") mit 28oo U/min. (obwohl mir dein Wa-ma-motor gut gefällt, hatte sowas nicht greifbar, vielleicht später mal). Die Bohrmaschine hängt mit einem Gummi-Expander auf dem schwenkbaren Bügel der Arbeitsleuchte direkt über meiner Werkbank. Da reicht die Länge aus. Was sehr gut ist, daß sich nun die "HM-Fräser" wegen der niedrigen Drehzahl nicht so leicht zusetzen. Bin früher immer mit meinen Druckluft-Schleifern gefahren, die setzten sich bei ALU schnell zu, außerdem habe ich nun viel weniger Lärm, fast schon "komfortabel". Die Köpfe sind nun die letzten Teile, die zu bearbeiten sind, dann gehts bald ans Zusammenstecken (habe aber keine Eile, "In der Ruhe liegt die Kraft").

Gruß yoko

PS: Hatte soeben Kaffe und Kuchen, jetzt gehts wieder weiter.....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells

Beitrag von Stevo_L »

die größen hab ich ungefähr festgelegt, dass am rand noch genug dichtfläche übrig bleibt, das war mein einziges kriterium.
eine schablone hab ich mir auch angefertigt, sonst werden die ja nicht gleich groß.

ich hab die welle in die standbohrmaschine eingespannt, geht auch super!
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten