
jop, sind meine ersten "richtigen" köpfe, nur sitze an kanäle angleichen und so hab ich schon gemacht, aber jetzt solls mal richtig werden.
Okey noch ein Tip im Kanal sitzt noch ein Buckel, dahinter sitzt die Feder wenn alles montiert ist! Der ist auch nicht besonders dick vom Material, schleif da nicht durch!Stevo_L hat geschrieben:alles klar, dann lasse ich insgesamt 30mm stehen
jop, sind meine ersten "richtigen" köpfe, nur sitze an kanäle angleichen und so hab ich schon gemacht, aber jetzt solls mal richtig werden.
jop, den hab ich noch gelassen, hab schon öfters gesehn, dass man da an frischluft kommen kann.triker66 hat geschrieben: Okey noch ein Tip im Kanal sitzt noch ein Buckel, dahinter sitzt die Feder wenn alles montiert ist! Der ist auch nicht besonders dick vom Material, schleif da nicht durch!
yoko hat geschrieben:Recht große Löcher hast da gemacht, brauchst aber auch für deine Vergaser. Wie hast du die Größen festgelegt? Bin soeben dabei, mir eine Schablone anzufertigen, damit ich alle Löcher gleich habe und dann mit der Schablone die Maße passend auf die Saugstutzen übertragen kann. Erweitere aber nur auf 34mm "Roundport" für meine 36er Weber (ist nicht so viel mehr).
Habe mir aber auch eine Flexible Welle angeschafft, ist am Freitag gekommen, macht einen sehr werigen Eindruck und kann mittels Fettpresse (!) geschmiert werden, hier:
http://www.amazon.de/Laser-2467-Flexibl ... elle+laser
Alles klar Holger, danke. Ich betreibe meine Flexwelle mit einer kleinen 5ooW-Bohrmaschine (Schnäppchen um €19,9o bei "Möbelix") mit 28oo U/min. (obwohl mir dein Wa-ma-motor gut gefällt, hatte sowas nicht greifbar, vielleicht später mal). Die Bohrmaschine hängt mit einem Gummi-Expander auf dem schwenkbaren Bügel der Arbeitsleuchte direkt über meiner Werkbank. Da reicht die Länge aus. Was sehr gut ist, daß sich nun die "HM-Fräser" wegen der niedrigen Drehzahl nicht so leicht zusetzen. Bin früher immer mit meinen Druckluft-Schleifern gefahren, die setzten sich bei ALU schnell zu, außerdem habe ich nun viel weniger Lärm, fast schon "komfortabel". Die Köpfe sind nun die letzten Teile, die zu bearbeiten sind, dann gehts bald ans Zusammenstecken (habe aber keine Eile, "In der Ruhe liegt die Kraft").triker66 hat geschrieben: Na Yoko haben dir meine Tipps gut geholfen?! Was ich sagen muss, die Flexwelle ist ein bisschen kurz! Meine ist 1350 mm lang! Na dann Yoko good luck !