wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

Hallo zusammen

ich bin gerade dabei, meine Zusatzinstrumente für Öldruck, Öltemperatur und Drehzahlmesser unterzubringen.

Aber leider finde ich da keine vernünftige Stelle!?

Eigentlich wollte ich alles in die linke Blende neben den Tacho setzen und hatte mir dafür eine entsprechende Halterung von CSP besorgt. Leider passt diese aber NICHT in das Mexico Amaturenbrett, da dieses ja den Kunststoffüberzug hat.

o.k. ich könnte nun alle drei Anzeigen (1x80mm 2x52mm) in das linke Gitter setzen. Nur dafür bräuchte ich solch ein Gitter nochmals neu/gebraucht mit den Matten dahinter. Denn ich war so schnell, das ich den DZM da schon drin hab, da ich dachte ich könne die beiden anderen Anzeigen woanders sichtbar plazieren. Dem ist nur leider nicht so.

Ich fänds also nett zu wissen, wo ihr die Anzeigen hingefummelt habt.

Gruß Michael

P.S. falls noch jemand beide Ziegitte links und rechts vom Tacho abgeben möchte, nur zu
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von hexahelix »

Du schreibst mir aus der Seele, ich kann mich nämlich auch nicht entscheiden.
Meine Idee war es, das Radio (läuft eh nicht) rauszuschmeißen und dort drei Zusatzinstrumente hinzumachen.
So viele Alternativen gibt es ja auch nicht.

Ins Handschuhfach finde ich unpraktisch, unterm Aschenbecher ist nicht schön...

Ich werde am Samstag mal das Radio ausbauen und es dort probieren.
Bild
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von heckmotortreter »

Ich habe meine unter das Armaturenbrett gesetzt. Dort hat man sie gut im Blick und sie fallen nicht so sehr auf. Die Kabel kann man auch dezent verlegen. Es gibt auch spezielle Halterungen mit zwei oder drei Instrumenten um sie unter dem Armaturenbrett zu platzieren.

Luftgekühlten Gruß,

Steffen


PS: Du kannst auch mal bei Norbert Bruns auf die Homepage gehen, der hat auch verschiedene Gitter in Edelstahl. http://www.kaeferrostfrei.de
Dateianhänge
Zusatzinstrumente.jpg
Zusatzinstrumente.jpg (23.28 KiB) 15052 mal betrachtet
Zusatzinstrumente2.JPG
Zusatzinstrumente2.JPG (73.88 KiB) 15052 mal betrachtet
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von hexahelix »

Ich korrigiere mich, unterm Aschenbecher kann auch schön sein!
Bild
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Boncho »

Ich lass mal das Bild sprechen…
DSC_0012.jpg
DSC_0012.jpg (208.36 KiB) 15034 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von -SR- »

Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 284
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
Wohnort: 30 km südl. von München
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von SirGroovy »

Servus Gemeinde,

ich weiss nicht ob und wie praktikabel das Ganze ist, aber ich finde DAS HIER ganz sexy!

Bild

Bild

Bild

Kööööönnte man mit viel Geschick oder Zugang zu einer CNC Fräse auch selbst machen...

CU

SirGroovy
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von PeterHadTrapp »

Links und rechts im Ziergitter Uhr und Drehzahlmesser, da wo sonst der Aschenbecher war, das Ölthermometer.

Bild

@Boncho: coole Weitwinkelaufnahme.
@Sir Groovy: ich glaube bei Helge Ohmes gibts diese Halter.
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von more »

Unterm Armaturenbrett links neben dem Lenkrad. Kann man während der Fahrt ganz gut einsehen... :)
Dateianhänge
instrumente2.jpg
instrumente2.jpg (77.99 KiB) 14982 mal betrachtet
instrumente.jpg
instrumente.jpg (59.79 KiB) 14982 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

o.k. einige Intressante, aber auch die ein oder andere (für meinen geschmak) zu übertrieben Anordnung.

ich will mal schauen, ob ich nicht doch die vorhandenen Instrumente in die Gitter bekomme.

evtl. setze ich links unten vom DZM noch den Öldruck
und rechts in die Blende halt mittig (oder auf gleicher Höhe wie die Druckanzeige links) dann die Temperatur.

Ich hoffe mal am WE ein (für mich) brauchbares Ergebnis zu finden.

Gruß und danke für die bisherigen Beispiele.

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von luftgeboxt »

so? :mrgreen:
Dateianhänge
Tacho.jpg
Tacho.jpg (116.86 KiB) 14959 mal betrachtet
Get the bozack!
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von PeterHadTrapp »

sehr geiler Thread hier. Klasse BAndbreite an Ideen. :up:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

luftgeboxt hat geschrieben:so? :mrgreen:
jau, das könnte die Lösung werden, wie biste mit der Aufteilung zu frieden, was die Ableseerei angeht??

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich weiß nicht, ob die Seite alle kennen, bei Käferrostfrei kann man sich Instrumentengitter mit Ausschnitten nach Wunsch in sehr professioneller Qualität zu absolut akzeptablen Preisen machen lassen, man hat dann saubere Ränder um die Instrumente und braucht nicht in den Gittern rumschnippeln.

--> individuelle Instrumentengitter
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von hauke32 »

Dann will ich doch auch mal die von mir ausprobierten Versionen zur Schau stellen:

hauke.
Dateianhänge
IMG_7682_1024x768.jpg
IMG_7682_1024x768.jpg (277.45 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_8016_1024x768.jpg
IMG_8016_1024x768.jpg (293.07 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_8369_768x1024.jpg
IMG_8369_768x1024.jpg (245.07 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_8910_1024x768.jpg
IMG_8910_1024x768.jpg (223.72 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_8906_1024x768.jpg
IMG_8906_1024x768.jpg (240.49 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_8905_768x1024.jpg
IMG_8905_768x1024.jpg (222.37 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_9272_1024x768.jpg
IMG_9272_1024x768.jpg (247.08 KiB) 14942 mal betrachtet
IMG_9271_1024x768.jpg
IMG_9271_1024x768.jpg (180.64 KiB) 14942 mal betrachtet
cal look Coco
Antworten