Praktische Erkenntnisse, folgende Werte hab ich gemessen:
Feder entspannt: 42mm
Feder in der Kupplung eingesetzt / vormontiert: 30mm
Kupplung mit Kupplungsscheibe auf Schwungrad montiert: 27mm
Das wäre dann etwa so:

- P1020033.JPG (121.31 KiB) 10239 mal betrachtet
Feder maximal gestaucht: 23.5mm

- P1020034.JPG (135.98 KiB) 10239 mal betrachtet
Bleiben also ein Federweg von etwa 3.5mm - meine gewählten Scheiben fallen somit schonmal aus. Geschätzt würde ich eine 1.5mm Scheibe für sinnvoll/möglich halten.
(Basis: Kraft Kupplungsfeder neu 15-1600 weiß: 44,5 - 49,5 Kg )
Nun kann man noch ein bisschen rechnen: die 44.5kg (unterster Wert) liegen bei montiertem Zustand an, also bei 27mm
42mm (entspannt) - 27mm (montiert) = 15mm Federweg zu 44.5kg Kraft == 1mm zu ~3kg => so bringt eine 1.5mm Scheibe ~4.5kg mehr Anpressdruck.
(linearer Kraftverlauf und vereinfachte Rechnung)
Fazit:
sinnvolle 1.5mm Scheiben würden auf die komplette 9 Federn Kupplung gesehen etwa 40kg mehr Anpressdruck bringen
Da es stärkere Serienfedern gibt, sind Scheiben hier keine Lösung. Vielleicht wäre es noch eine letzte Option, wenn man schon die stärksten Federn hat, um noch paar Kilo rauszukitzeln.
Grüße,
Christian
