Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärken?

Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärken?

Beitrag von schickard »

Moin,
kann ich den Anpressdruck der Kupplung durch einlegen von Scheiben in den Hut verstärken?

Original Scheibe unten
Bild

verfügbares Material
Bild

die Scheiben sind 0.8mm kleiner als die Kunststoffscheiben, Höhe ca. 3.5mm
Bild

dennoch gute Abdeckung
Bild

passende Aussparung
Bild

Scheiben im Vergleich, runde Seite in den Hut, glatte Seite zur Feder
Bild

die Kunststoffscheiben passen auch perfekt, jedoch sind diese geschlossen (aufbohren?)
Bild

Jemand Erfahrungen damit? Alternativen? andere Federn?


Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von bugweiser »

das würde mich auch mal interessieren ob das geht.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von Pit »

Würde erstmal messen ob die Federkraft überhaupt stärker wird bei mehr Vorspannung.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von schickard »

Ist das nicht genau die Frage?! :D

Wenn die Federkraft stärker wird, wird auch der Anpressdruck stärker - oder verstehe ich da was falsch?

Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von Boncho »

Also nach dem Hookschen Gesetz ist die rücktreibende Kraft einer Feder proportional zu der Längenänderung Delta-L. Und im Arbeitsbereich kann man davon ausgehen, dass die Feder linear arbeitet. Daher hat jede Feder auch eine Federkonstante, die sich aus Kraft zu Längenänderung ergibt.
Würde die Feder nicht bei mehr Vorspannung mehr Kraft aufbringen, wäre es keine Feder. 8-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von Pit »

Sehe ich nicht so :) Bei einer linearen Kennlinie müßte die Kraft eigentlich gleich sein, egal ob unterlegt oder nicht. Da ich mir da aber nicht sicher bin :D würde ich das mal mit nen kleinen Versuchsaufbau testen. Der Aufwand dafür ist ja relativ gering.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von schickard »

mit linear meinst du zb:

10kg Belastung = 1mm Federweg
20kg Belastung = 2mm Federweg
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von schickard »

Nachtrag: aber auch das müsste es doch erklären. Sagen wir du hast 10mm Gesamtfederweg, pro mm die im Beispiel genannten 10kg.

Lege ich nun eine 3mm Scheibe ein, steht die Feder bei 7mm. So braucht es dann doch 40kg um die Gesamtlänge um 1mm auf 9mm zu führen (6mm Federweg und 3mm Scheibe), statt der 10kg ohne Scheibe.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von Pit »

Pit hat geschrieben: Da ich mir da aber nicht sicher bin :D würde ich das mal mit nen kleinen Versuchsaufbau testen. Der Aufwand dafür ist ja relativ gering.
:?

Ich würde es einfach mal mit einer Waage testen was bei rauskommt.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von Poloeins »

Hauptsache du kannst nachher noch trennen...Ne Kupplung die nicht trennt nützt nicht besonders viel...Ich würde nicht mehr als 1,5mm versuchen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von schickard »

Gesammelte Neuigkeiten:
30PS Serie:
Kraft Kupplungsfeder neu hellbraun 59,5 - 62,5 Kg

Kraft Kupplungsfeder neu dunkelbraun 62,5 - 65,5 Kg


1200/34PS, 1300, 1500 und 1600 Motor ab 08.60 bis 08.85 :
Kraft Kupplungsfeder neu 12-1300 hellblau: 60 - 64 Kg

Kraft Kupplungsfeder neu 12-1300 dunkelblau: 62 - 66 Kg

Kraft Kupplungsfeder neu 15-1600 weiß: 44,5 - 49,5 Kg

Kraft Kupplungsfeder neu 15-1600 rot: 34 - 37 Kg


Meine gebrauchte 9er Kupplung mit weissen Federn hat somit einen Anpressdruck von ~400kg, was laut Tabelle für weniger als 100NM geeignet ist.

So bleibt neben dem unterlegen der Griff zu Serienfedern wie den hell/dunkelblauen, dann ergibt sich ein Anpressdruck von min. 540kg bis max 594kg :handgestures-thumbupleft:

Bleibt spannend..
Dateianhänge
Quelle: kaefer-und-bulli.de
Quelle: kaefer-und-bulli.de
kupplung_NM_Anpresskraft.jpg (43.33 KiB) 10252 mal betrachtet
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von Merik »

Gibt es da keine genormten Federn, die du eventuell verbauen könntest mit höherem Anpressdruck?

Zum Beispiel Ventilfedern :D

Grüße Merik
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Anpressdruck Kupplung durch eingelegte Scheiben verstärk

Beitrag von schickard »

Praktische Erkenntnisse, folgende Werte hab ich gemessen:

Feder entspannt: 42mm
Feder in der Kupplung eingesetzt / vormontiert: 30mm
Kupplung mit Kupplungsscheibe auf Schwungrad montiert: 27mm

Das wäre dann etwa so:
P1020033.JPG
P1020033.JPG (121.31 KiB) 10237 mal betrachtet
Feder maximal gestaucht: 23.5mm
P1020034.JPG
P1020034.JPG (135.98 KiB) 10237 mal betrachtet
Bleiben also ein Federweg von etwa 3.5mm - meine gewählten Scheiben fallen somit schonmal aus. Geschätzt würde ich eine 1.5mm Scheibe für sinnvoll/möglich halten.

(Basis: Kraft Kupplungsfeder neu 15-1600 weiß: 44,5 - 49,5 Kg )
Nun kann man noch ein bisschen rechnen: die 44.5kg (unterster Wert) liegen bei montiertem Zustand an, also bei 27mm

42mm (entspannt) - 27mm (montiert) = 15mm Federweg zu 44.5kg Kraft == 1mm zu ~3kg => so bringt eine 1.5mm Scheibe ~4.5kg mehr Anpressdruck. (linearer Kraftverlauf und vereinfachte Rechnung)

Fazit:
sinnvolle 1.5mm Scheiben würden auf die komplette 9 Federn Kupplung gesehen etwa 40kg mehr Anpressdruck bringen
Da es stärkere Serienfedern gibt, sind Scheiben hier keine Lösung. Vielleicht wäre es noch eine letzte Option, wenn man schon die stärksten Federn hat, um noch paar Kilo rauszukitzeln.


Grüße,
Christian :ugeek:
Antworten