Steve Irwin Jungle Tour Bus
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Gummi muss doch eh neu,oder?
Beim Golf fackel ich die Gummis immer ab und trenne dann im Schraubstock mit Sauerstoff/ACE die Hülse von der Schraube...
Beim Golf fackel ich die Gummis immer ab und trenne dann im Schraubstock mit Sauerstoff/ACE die Hülse von der Schraube...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
ja, nur bekomm ich die schraube aus der aufnahme nicht heraus, da die dicken unterlegscheiben noch dazwischen sind.
der bolzen ist abgesetzt wo die unterlegscheiben aufliegen und danach ist die hülse von den schräglenkern, welche am bolzen festgerostet ist.
der bolzen ist abgesetzt wo die unterlegscheiben aufliegen und danach ist die hülse von den schräglenkern, welche am bolzen festgerostet ist.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Stimmt...doof...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
jop...
sonst muss eben die flex herhalten
sonst muss eben die flex herhalten

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
so, heute ging es dem schräglenker an den kragen. hab die schraube abgeflext
jetzt stellt sich mir die frage wie ich die lehren für die aufnahmen baue.
entweder "klassisch" vom drehstabdeckel zur aufnahme oder eine in der mitte, die die zwei aufnahmen verbindent?
bei der klassischen version müsste ich eine für links, eine rechts bauen. außerdem sind die deckel vom bus größer, d.h. ich bräuchte zusätzlich noch einen adapter, dass ich die lehren am bus naschrauben kann. --> viel arbeit.
die andere variante würde so aussehen: was meint ihr?
die trommeln von der typ3 bremse, die an den schräglenkern dran is, bewegt sich keinen mm.
sind die hinteren trägerplatten ident mit denen vom käfer? dann flex ich die ab, dass ich die brestrommel ab bekomm, die trommel möcht ich nicht zerstören...
alternativ bau ich hinten einfach eine komplette käfer bremse ein. aber die typ3 hat, abgesehn vom größeren RBZ, breitere backen, oder?

entweder "klassisch" vom drehstabdeckel zur aufnahme oder eine in der mitte, die die zwei aufnahmen verbindent?
bei der klassischen version müsste ich eine für links, eine rechts bauen. außerdem sind die deckel vom bus größer, d.h. ich bräuchte zusätzlich noch einen adapter, dass ich die lehren am bus naschrauben kann. --> viel arbeit.
die andere variante würde so aussehen: was meint ihr?
die trommeln von der typ3 bremse, die an den schräglenkern dran is, bewegt sich keinen mm.
sind die hinteren trägerplatten ident mit denen vom käfer? dann flex ich die ab, dass ich die brestrommel ab bekomm, die trommel möcht ich nicht zerstören...
alternativ bau ich hinten einfach eine komplette käfer bremse ein. aber die typ3 hat, abgesehn vom größeren RBZ, breitere backen, oder?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
so, hab mich für die zweite version entschieden. ein paar flexscheiben später waren die aufnahmen draußen.
werd wohl gleich auf käfer bremse umrüsten.
die bremse hab ich auch aufgeflext, allzu viel kann ich davon nicht mehr verwenden... 
werd wohl gleich auf käfer bremse umrüsten.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
so, bisslwas hab ich auch weiter gemacht.





_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
ein rohr ist fertig
- Dateianhänge
-
- IMG_3166 - Kopie.JPG (114.35 KiB) 8606 mal betrachtet
-
- 20130503_201426 - Kopie.jpg (143.62 KiB) 8606 mal betrachtet
-
- 20130503_201525 - Kopie.jpg (131.57 KiB) 8606 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
warum ist auf der Madenschraube kein Patz mehr für die Kontermutter ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
weil kein federpaket drinnen ist, die sind schon lang genug. 

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
...Respekt...lecker Schweißnaht!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
danke, war auch ganz verblüfft dass ich das so gut hinbekommen hab 
kaum zu glauben was ein bissl schweißspray ausmacht..! ich sprüh immer in die düse, wenn ich mit der arbeit fertig bin, dass fürs nächste mal alles vorbereitet ist, dann rinnt auch nix raus, wenn mal zu viel reingesprüht wurde.

kaum zu glauben was ein bissl schweißspray ausmacht..! ich sprüh immer in die düse, wenn ich mit der arbeit fertig bin, dass fürs nächste mal alles vorbereitet ist, dann rinnt auch nix raus, wenn mal zu viel reingesprüht wurde.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Sieht mann doch auf dem ersten Foto das die lang genug sind,saubere Arbeit.Stevo_L hat geschrieben:weil kein federpaket drinnen ist, die sind schon lang genug.
Gruß Fleischi
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
die gelaserten platten sind angekommen.
geil wenn was so funktioniert wie man sich das vorstellt
allerdings brauch ich dropped spindles, da bei der angestrebten höhe die gelenke auf anschlag sind.
PS: wenn jemand die cad datei braucht kann ich die gerne weiterschicken. für eine T2 achse im T1
geil wenn was so funktioniert wie man sich das vorstellt

allerdings brauch ich dropped spindles, da bei der angestrebten höhe die gelenke auf anschlag sind.
PS: wenn jemand die cad datei braucht kann ich die gerne weiterschicken. für eine T2 achse im T1

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Hast du die Achsrohre auch nach oben gesetzt?