30PS Motortuning

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Stevo_L »

sind das diese kipphebel?

Bild

gerade hier gesehn:
http://www.oldtimeroldspeedclub.com/201 ... dered.html
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von BadWally »

^^ Ja!

Das Motorchen mit der Alu Zylinder ist ja saugeil! Schöner Fund! :handgestures-thumbupright:
Mach was draus bitte ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Stevo_L hat geschrieben:sind das diese kipphebel?

Bild

gerade hier gesehn:
http://www.oldtimeroldspeedclub.com/201 ... dered.html

...und dann noch fürn 16V:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Zitat:

Da bin ich aber froh, dass Dir der Motor gefällt...
Ich bin davon überzeugt, dass er bei Dir eine schöne Zukunft haben wird!
Fang nur nicht an, ihn zu sehr zu verbasteln.
Du hast da "neuwertige" Teile, die so wie sie sind gut funktionieren und 45PS bei Serienoptik abgeben sollten. Das war doch genau Dein Gedanke, um den Puck besser ziehen zu können...

Gruß,
Bernd

Hallo Leute,hallo Bernd,
diesen Motor möchte ich gerne sehr lange fahren.Alle Komponenten einschließlich Zylinderkopf werden so wieder in einem anderen Gehäuse zusammengefügt.Die Kompression kann noch etwas angehoben werden,da man sowieso Superbenzin tankt.Die Krümmer haben einen größeren Durchmesser.Danach wird ein neues Hirschgeweih angefertigt.Darauf kommt ein aufgebohrter 28 PCI oder ein 32er PCI Vergaser.Die Drehzahl ist mit dem nicht abregelnden Serienverteiler automatisch etwas höher sodas auch die Leistung wahrscheinlich 45-50 PS erreichen kann.
Mehr möchte ich meinen Seilzugbremsen nicht zumuten,auch wenn ich vorne mittlerweile 40mm habe.

Gestern habe ich bis zum Rumpf alles demontiert.Als hartnäckig erweist sich der wohl auf das KW-Ende ( Schwungradseite) aufgeschrumpfte Adapter für die Zündung.Wenn er so fest ist wie der riemenseitige Propellerantrieb(mit Anlasserzahnkranz) werde ich mir wohl ein Lagerwärmgerät ausleihen wenn die KW nackig auf dem Tisch liegt.
Bilder gibt es zum WE.Gleich geht es erst mal zum Oldtimertreffen cars and castle in Schloß Lauersfort in 47447 Moers Lauersforter Str.34-36

Den Puck habe ich zum Brezelkäfertreffen von Duisburg 170 km nach Prym in die Eifel gezogen.Mit seinen 30PS hat er in der Ebene gute 85 km/h erreicht.Den Berg rauf reichte der dritte Gang mit 60 km/h.Ohne Anhängsel läuft er echte 120 km/h.
Gruß
Hans Müller-Daum
Dateianhänge
zurück von Cap dÁdge nach Duisburg
zurück von Cap dÁdge nach Duisburg
Frankreich 2012 389.jpg (87.3 KiB) 7966 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von BadWally »

müller-daum hat geschrieben:Ohne Anhängsel läuft er echte 120 km/h.
Gruß
Hans Müller-Daum
120 km/h ist 75 mph. Das ist schon ziemlich nah richting die Bestwerte in der SS-36hp Klasse 8-)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo BadWally,

sss36hp heißt super stock single der braucht nur noch so auszusehen wie ein 30PS Motor

ss36hp ist das das gleiche ohne Hubraumveränderung?
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Hallo Hans,

Ich hab´ da noch ein Saugrohr vom 1600er Einkanal-Stationärmotor mit 32 PCI Vergaser und Pilzluftfilter, das sollte dem Pieper-Stark-Motor gut stehen. Nur die Enden müssten angepasst werden. Ich werde `mal Bilder machen.

Dummerweise brauche ich die Teile selbst für meinen 2l Einkanalmotor, aber beim Kübel-Eckstein solltest Du die Teile noch NEU zu einem günstigen Preis bekommen...

Taugt der 356er Ölkühler, den ich Dir mitgegeben habe für den Motor?
Möglicherweise kannst Du ein Thermostatsandwich für einen Zusatzkühler mit Deiner Filterölpumpe kombinieren.

Gruß,
Bernd.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von BadWally »

müller-daum hat geschrieben:Hallo BadWally,

SS36hp ist das das gleiche ohne Hubraumveränderung?
Ja und nein: Stone-Stock (oder Sau-Standard im deutsch) 36hp bedeutet das. Also der 30Ps sollte absolut Standard sein, ausnahme dass ein 3-flach Ventilschleif erlaubt ist und die Verteiler darf electronisch Ersatzkontakte haben, wie Pertronix oder Compufire zB.
Also weiter alles original, auch original Auspuff, Vergaser, 30Ps Ansaugkanal, Wärmetauscher, Luftfilter, etc.

Dein Auto sollte aber in alle 36hp Klassen auch weitgehend 'original' sein: Alle Baujahre erlaubt, aber immer die original Stossfanger und Blinker anwesend sein auf original Platze. Glass Scheiben (kein Lexan) und stahl Kotflügel auch zwingend. Kein Haubenaufsteller und kein 'scoops' erlaubt. Interieur muss weitgehend anwesend sein: alle Türkarton, bei vorne sitze, hinter auch. Bei alle Klassen (ausser SS36) darf die Rücksitzbank am Boden entfernt sein. Rücklehne muss aber immer da sein (keine Ahnung warum).
Käfer schneller als 100mph (160 km/st) darfen (sehr empfohlen) (nur) ein original (oder repro) 'Herrod-helper' als 'Spoiler' nutzen.

Nur in Stone-Stock sind auch kein Alu Felgen erlaubt, nur Stahlfelgen aber mussen kein original stahlfelgen sein dachte ich.
Getriebe nur VW 4-Gang. Andere Übersetzungen aber erlaubt.
Tieferlegung in alle Klassen erlaubt (!).

Beim Wettbewerblauf dürfen aber die Aussenspiegel, Antenne und Wischer abgenommen werden (Bei tech-prüfung mussen die aber da sein).

Im kurzen sind diese die Bedingungen auf mein Kopf schnelle aufgeschrieben. Ich habe vielleicht etwas vergessen. Das englishe Reglement ist immer leitend.
Wann etwas nicht stimmt kann Grüni mich vielleicht korrigieren?

Gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
Saugrohr vom 1600er Einkanal-Stationärmotor dürfte ich lagermäßig haben,sollte aber auch identisch mit dem 1500er Einkanal-Geweih sein.
Der 356er Ölkühler ist ideal für mein Projekt,Bernd danke dafür.Der bleibt auch bei mir.
Einen Sandwichadapter kann man bei meiner Filterölpumpe nicht dazwischen schrauben.Da stört der Auspuff.Ich habe gerade eine Adapterplatte zeichnerisch umkonstruiert,sodaß seitlich rechts hierfür Anschlüsse sind.Dann müßte aber mindestens eine 26mm Pmpe verwendet werden.Anschlüsse wären auch recht klein im Durchmesser.Evtl. die Platte dicker machen.Für einen Zusatzküler sollte es auf jeden Fall reichen.
Kann bei SS36 die Kompression erhöht werden?
Ein Standard ist immer ein bischen schneller als ein Export.
Gibt es zu SS36 und SSS36 interessante Links um seine Wissbegierde weiter zu befriedigen?
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Der Flansch vom 32er Industrievergaser liegt ZWISCHEN den Mass eines 31er und eines 34er Vergaser.Zudem ist das Teil breit und der Flansch am Kopf falschen Radius...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von BadWally »

müller-daum hat geschrieben: Kann bei SS36 die Kompression erhöht werden?
Nee. Auch kein 'Porting' an der Kanale der Kopfe. Ausser das genennte (Ventilschleif und Pertronix) darf nichts geändert worden. Deswegen heisst das auch 'Sau-Standard' :lol:

Mehr über die 36hp-Challenge im thesamba.com Vintage-Speed forum, aber ist alles in englisch versteht sich.
http://www.burlybug.com
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Foto-0204.jpg
Foto-0204.jpg (86.24 KiB) 7966 mal betrachtet
Hier noch Bilder von Saugrohr und Vergaser...

Wie Lars schon geschrieben hat, passt der 32er oder 34er PCI nur auf das Saugrohr vom Industriemotor, da der Flansch anders ist.
Natürlich passt dieses Saugrohr nicht auf den Pieper-Stark-Motor wegen Breite und Flanschen.
Da sollten evtl. die Flansche des Flugmotorsaugrohrs angeschweißt oder neue angefertigt werden und die Saugrohrvorwärmung angepasst werden. Aber man hätte wenigstens schon ein Mittelstück mit passendem Vergaserflansch in Serienoptik.
Alternativ kann man es natürlich komplett neu anfertigen...
Dateianhänge
Foto-0203.jpg
Foto-0203.jpg (93.78 KiB) 7966 mal betrachtet
Foto-0202.jpg
Foto-0202.jpg (78.64 KiB) 7966 mal betrachtet
Foto-0201.jpg
Foto-0201.jpg (88.1 KiB) 7966 mal betrachtet
Foto-0200.jpg
Foto-0200.jpg (84.93 KiB) 7966 mal betrachtet
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Hallo Hans,

Hast Du den Mitnehmer abbekommen?
Ich hatte gehofft, hier schon Bilder des zerlegten Motors zu finden... da muss ich mich wohl noch gedulden...

Gruß,
Bernd.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Bernd,
der Mitnehmer sitzt noch fest und die Kolbenbolzen habe ich auch noch nicht raus.Mein Heißlutfön hat aufgegeben.
Mein Passat braucht einen neuen Auspuff.Geburtstage und Oktoberfest müssen gefeiert werden,Dorsten hat gerufen und Sonntag Nachtschicht.
Ich bleib am Ball.
Der Flugmotor hat mittlere durchgehende Zugankerdehnschrauben.
Bilder kommen nach kompletter Zerlegung die Tage.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Bring bloss die Köpfe mit zur Historicar...die interessieren mich am meisten!!!

Zerlegt wäre super...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten