30PS Motortuning

die klassische Kunst des Motor frisierens
Antworten
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
ich trage mich mit dem Gedanken meinen 30PS Motor zu frisieren.Er soll einen Puck ziehen können und somit ein Drehmomentmotor sein.Am besten wäre es wenn man von dem Umbau nichts sehen würde.Gibt es nicht 1400ccm für dieses Motörchen?Könnte man den mit einem größeren Einzelvergaser betreiben?Welche Verdichtung würde hier Sinn machen?Hat schon jemand dem 30Ps Motor einen versetzen Ölkühler verpasst?Kann man Seilzugbremsen,sie bleiben auf jeden Fall drin, tunen indem man evtl. breitere Bremsbeläge montiert und Kühlrippen aus Alu aufschrumpft?Oder gibt es für die alten Puck mit 8" Rädern eine Bremse?Ich habe eine alte Hahn Anhängerkupplung die mit längeren Getriebebrückenschrauben montiert wird.Die sind leider nicht vorhanden.Wer hat hierfür eine Idee?
Ich bedanke mich schon mal für Eure guten zielführenden Antworten
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Hallo Hans,

ich bringe mal nen 30PS Gehäuse mit zum Stammtisch übernächste Woche Mittwoch.Dann zeige ich dir was geht..

Meine beste Lösung ist 83 K&Z anpassen vom Typ1,Okrasanachbeuköpfe mit Saugrohren von Steven für 32NDIX und NDIX drauf.Nockenwellen gibt es ja nur eine...das baue ich gerade für den Mattes...das sieht alles nett aus...kostet aber egal was du machst immer gleich nen Vermögen...

Günstiger kommt dich der Motor der bei dir im Keller steht mit dem Pleullagerschaden;-)

Die originalen 30PS Köpfe sind ne Leistungkatastrophe...Bringe aber gern auch nen 30PSlerKopf mit und einen Okrasanachbau...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hall Lars,
ich war gerade in meiner Halle und habe probeweise mal die Kurbelwelle von meinem Damemotor in ein 30er Gehäuse reingelegt.Passt.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Und die hat wieviel Hub?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Lars ,
mit 83er Kolben und Zylindern ergibt das 1500ccm ! Vielleicht sind 1500er Einkanalköpfe eine Option? Gibt es Kolben zu den 83ern bei denen die Bolzen weiter oben liegen damit der Motor nicht so breit baut?
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Das ergibt nur 1385ccm...da ja nur ne 64er Welle...

Das Lochbild ist anders.Die Zylinder müssen so oder so auf die Drehbank.Ich würde sie unten dünner drehen damit man am Gehäuse nicht soooo viel machen muss.Zudem muss das Lochbild der Zylinder angepasst werden.1500er Köpfe gehen nicht.Der Zylinderabstand ist anders.

Entweder unglaublich viel Arbeit in die Serienköpfe stecken und trotzdem Leistungsmässig enttäuscht werden oder Okrasa Nachbauten und halbwegs erfolg.Das ist aber bis jetzt alles optisch beurteilt.Weil fertig ist der Motor vor Juni sicher nicht.

Das 30Ps Köpfe für Leistungshunger keine gute Basis ist kann man aber sehr gut erkennen.Lege mal nen 1200er TYP1 Kopf daneben...und der ist schon Übel:-D

Ich habe vom Chef erfahren das es anscheinend nen 33EV für 30PSler gibt...das würde sicher noch in nen Seriensitzring passen durch ordentliches Schneiden...da haben wir schon ganz andere Sachen reingemacht:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

P.S.:Der vollständigkeit halber...Nen 32DIS mit GT12 oder GT15.Dann ist das Ding auch schön leise...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Obergay...


vielleicht für mich einfach zu normal...das kann natürlich auch sein...

Eventuell Grünis 30PS Kompressor nachbauen...mit weniger Aufwand bei den Köpfen..aber bitte keine Vorkriegslader egal ob Kompressor oder Richtig(Turbo).
;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
ich habe erst mal recherchiert welchen Hub ein Porsche 356 Dame Motor Baujahr 1960 hat.
Satte 74mm!!
Das ergibt schon mit 77mm original 30PS Bohrung 1378ccm.
Das reicht mir schon,da er nur etwas mehr Drehmoment haben soll.Allerdings baut er prinzipiell etwas breiter.
Kolben mit einer niedriegeren Kompressionshöhe ( KH ) sollten dem entgegenwirken.
Bei ms-motor-service.com habe ich einen Peugotkolben mit 36,1mm KH bei 78mm Durchmesser gefunden.
Welche KH hat ein30PS Motor.Sind das wie ich vermute 40mm?
Als Vergaser habe ich einen 32PCI mit 58 mm Bolzenabstand ins Auge gefasst.Wer einen hat darf sich melden.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Hallo Hans,

der Unterschied zum 30Ps Serienmotor wird kaum merkbar sein.Die Enttäuschung aber riesig.Leistung entsteht im Kopf...und nicht durch lächerliche 180ccm mehr...

Was soll ein 32PCI Vergaser bringen wenn du nur nen 30EV Ventil hast...von dem 25mm Saugrohr fange ich erst garnicht an...zumal der Vergaser keinen Choke hat.Allein das macht den Vergaser in meinem Augen für keine gute Wahl.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo ,
keine Luftklappe? Das ist doof!Den Umbau auf 33 EV kann man ins Auge fassen.Ein Saugrohr umbauen war in Gedanken schon erledigt.Hier dachte ich daran ein 1500er Saugrohr abzuändern.
Nochmal zum Vergaser:Da die Luftklappe im Oberteil sitzt kann man evtl.das Oberteil vom 28er übernehmen?Wer kann das für mich mal ausprobieren?
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Muss mich korrigieren...34PCI kenne ich nur ohne Klappe..

Aber 32er scheint es mit Klappe zu geben..

http://www.carservice-kueppers.de/Pierb ... riebe.html

Mir wurde mal gesagt das der rechte Winkel den der Einlasskanal macht sinnvolle leistungssteigerungen am Serienkopf fast unmöglich machen.Ich würde das mal so unterschreiben da ich überzeugt bin davon das die Form des Kanals wichtiger ist als der reine Querschnitt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo,
also fassen wir nochmal alles zusammen:
Block original ohne Änderungen?
..Kann man die Ölkanäle vergrößern?
Ölkühler versetzt wie 50PS etc.
Kurbelwelle 74mm Hub Porsche 356
Zylinder original,evtl. aufgebohrt von 77 auf 78 mm für
Kolben mit kleinerer Kompressionshöhe, KH ca 4mm weniger als original 30PS damit die Bleche passen
..Welche KH hat der 30 PS Kolben?
Verdichtung leicht erhöht
Zylinderköpfe mit 33er EV und etwas Kopfarbeit im wesentlichen im Ansaugtrackt
Saugrohr Umbau vom 1500er Einkanal bestückt mit
Vergaser 32 PCI mit Luftklappe (Choke).
..Hat der 32 PCI einen Unterdruckanschluß? Evtl. wie beim 28PCI bei Industriemotoren mit einer
..Madenschraube verschlossen?
Gebläserad mit mehr Schaufeln (vom 40 PS?)
Filterölpumpe Eigenbau
Schwungscheibe 356 mit 8 Stiften a 6mm auf 200mm Reibfläche umgearbeitet,Zahnrad 6V aufgepresst
Membranfederkupplung 200mm mit Anlaufring,da ungeführt
Auspuff original Einrohr mit dezent größerem Austrittsrohr

Sinn der Sache ist einen alten Puck ziehen zu können.
Dafür sollten gute 40PS ausreichen.
Die Originalität sollte optisch und akustisch weitestgehend gewährleistet sein.
Ich möchte auch gerne meine Seilzugbremse behalten,evtl.vorne Spezialumbau auf 40mm.
Eine komplett bestückte Ankerplatte habe ich schon auf der Werkbank liegen.
Da muß noch ein gutes Stück Gehirnschmalz rein
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Wir reden am Stammtisch.

Ich würde eher die Zylinder unterlegen und die Köpfe um 2,5 tieferstechen um wieder auf die Serienbreite zu kommen.Verdichtung ist immer gut.Und auch wenn ich wieder zerfleischt werde...ICH stehe egal bei was auf 10:1.

Bei dem 1641ccm vom McMattes den ich am Samstag auch noch abgestimmt habe war von klingeln oder klopfen nicht die Bohne zu hören.Seriennocke,10:1,40er Kadron,Serienauspuff mit Serienendrohren,Empi009 statisch 7,5grad vor OT(sollte irgendwwas gegen 30grad vor sein maximale Auslenkung,keine Gradscheibe drauf gewesen).Kein Rennwagen aber sehr sehr gutes Drehmoment aber wirklich aus dem Keller raus.Abwürgen kann man die Karre nicht;-).

Kolben würde ich mal wieder die 1200er Mex empfehlen mit der Beule oben drauf und 20mm Kolbenbolzen.Die haben wenigstens 2/2/4 Kolbenringe was nicht so übel ist wie die 30PS Dinger.Die Kompressionshöhe der Dinger sind aber etwas mehr.Also könnte man noch 0,8mm mehr aus den Köpfen nehmen.Zudem hat die Beule 2,5ccm.

Dadurch würde in Betracht auf die Serienbreite doch ne halbwegs gescheite Verdichtung zu Stande zu bringen sein.

Bei deiner Filterpumpe würde ich den Serienölkühler komplett entfernen.Gerade bei Hängerbetrieb wirds doch schon mal warm.Da kannst du ja nen Sandwichadapter zwischen machen.Das passt wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.Und dann nen Aluölkühler an die Hinterachse.
Bei versetzen Ölkühler und 30PS breite wird es schwierig das vordere Blech für den Rüssel der Hundehütte anzupassen.
Und du kannst deinen schönen Gebläsekasten behalten.

Ich bringe dir zu Ansicht auch mal nen Cagero Ölkühler mit.

P.S.:Mattes ist gerade dran ne 3Punkt Typ1 Filterpumpe an den 30Psler zu adaptieren. Die Abstandsringe lassen wir Wasserstrahlschneiden.Wenn das fertig ist,können wir mal vergleichen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Hallo Lars,
den Adapter für meinen Ölfilter kann ich umkonstruieren,dann gibt es aber ein Schlauchproblem. Einen Gebläsekasten mit Hund werde ich probemontieren mit versetztem Ölkühler.Und dann könnte man auch als dritte Option noch einen Anschluß an Stelle des originalen Ölkühlers für den externen nutzen.Hierbei wären die Schläuche außer Sicht.Du weißt ja möglichst originale Optik.Der Ölkühler im Nebenstrom.Warum eigentlich nicht.Wichtig ist das der Filter im Hauptstrom liegt.
Mexikokolben:
Durchmesser in 77mm und 77,5 mm
Kompressionshöhe 39mm
Bodenüberhöhung ( Kolbendachbeule ) 3mm
Gesamtlänge 82mm
Ringstreifenkolben
Kolbenbolzen Durchmesser x Länge 20mm x 63mm
1 Minutenring 2mm
1 Nasenring 2mm
1 Dachfasenschlauchring 4mm
Du hast doch bestimmt eine günstige Bezugsquelle oder vieleicht doch der Kosten wegen alles von dem guten vorhandenen 30PS Industiemotor nehmen.Dann lohnt sich das auseinanderreißenund man bliebe näher am Original.
30 PS und frühe 34 PS Kolben:
Durchmesser in 77mm und 77,5 mm
Kompressionshöhe 39mm
Bodenüberhöhung ( Kolbendachbeule ) 0mm
Gesamtlänge 79mm
Ringstreifenkolben
Kolbenbolzen Durchmesser x Länge 20mm x 63mm
2 Minutenringe 2,5mm
1 Dachfasenschlauchring 4mm
Gruß
Hans Müller-Daum
Antworten