Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
basti626
Beiträge: 81
Registriert: Di 22. Jun 2010, 12:59

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von basti626 »

Gibt es denn verschiedene Tieferlegungsachsschenkel,
die eine unterschiedlicht Tieferlegung bewirken??
Habe ja auf dem einen Bild den Abstand gemessen.
Kann man damit was anfangen?
Könnt ihr das mir euren Tieferlegungsachsschenkeln
vergleichen???
Benutzeravatar
incredibleben
Beiträge: 55
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:59

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von incredibleben »

ich hab grad mal bei meinem geschaut und zwischen der 15" felge und dem unteren traggelenk hab ich nur noch etwa 1cm platz (siehe foto unten)
SAM_1445.JPG
SAM_1445.JPG (349.19 KiB) 8532 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Cabohne »

Ich tippe auf Traggelenke! Dass es dafür nur einen Hersteller gibt, stimmt nicht! Zumindest stimmt es nicht ganz. Es gibt auf dem Markt definitiv Traggelenke von verschiedenen Herstellern. Das weiß ich so genau weil ich in den letzten 3 Jahren 6 oder 7 Sätze gekauft und verbaut habe, weil die immer angeschlagen sind. Da gibt es welche mit relativ Bolzen, es gibt konische Bolzen und welche die unten etwas eingeschnürt sind. Auch die Pfanne ist unterschiedlich ausgeführt. Da ich keine Gelenke gefunden habe, die einen vernünftigen Arbeitsweg haben, habe ich mit den unteren Tragarmen (oben hatte ich kein Problem) folgendes gemacht: Die Gelenke wurden von der falschen Seite eingepresst und die Arme dann seiten verkehrt eingebaut. Dadurch gewinnst Du mehrere Zentimeter. Wieviel genau, kann ich nicht sagen. ...und bevor jetzt wieder Diskussionen losgehen: Die Sache funktioniert! Die Aufnahmen sind nicht(!) konisch, also fallen die Gelenke nicht raus. Die Gummimanschetten haben genug Platz zum "arbeiten", die Tragarme lassen sich problemlos montieren, der Stabi ebenso. Ich habe allerdings keine TAS und kein Airride. ...nur eine VVA auf Anschlag unten.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Stell doch am besten mal Bilder davon rein, das würde ich und wahrscheinlich auch ein paar mehr andere gerne sehen.

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Amco
Beiträge: 260
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
Käfer: 1302
Fahrzeug: Fiat Cinquecento
Wohnort: Berlin

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Amco »

Ich tippe auf nicht auf die TAS, oder gibts da auch Unterscheidliche?
Meine Vermutung liegt auch bei den Traggelenken.

@ Cabohne

Welche Tragarme hatten den meisten Verstellweg?

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist :D
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Cabohne »

Da brauche ich keine Bilder einstellen. Das sieht aus wie Serie. ;-)

Eigentlich gibt es da nur zwei kleine Änderungen: Die Kröpfung der Tragarme geht jetzt in die andere Richtung. Sieht man aber eingebaut kaum. Zum anderen kommt das Traggelenk und somit der Achsschenkel ein wenig weiter nach oben. Haben das nicht gemessen. Dürfte ca. 1cm sein. Bei meinem Auto standen auf jeden Fall vor dem Umbau die Gelenke an. Das waren Febi. Nach dem Umbau (wieder mit Febi Gelenken) kam das Auto ca. 2cm weiter runter und federt jetzt locker 4cm.

Welche Gelenke am meißten Weg machen, kann ich nicht sagen. Habe das leider nicht mitverfolgt.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
basti626
Beiträge: 81
Registriert: Di 22. Jun 2010, 12:59

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von basti626 »

Das mit den Tragarmen werde ich nächste Woche mal testen.
Danke für den Tip.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Cabohne »

basti626 hat geschrieben:Das mit den Tragarmen werde ich nächste Woche mal testen.
Danke für den Tip.
Bevor Du die Gelenke einpresst, vermiss bitte den Tragarm! Ich habe schon gehört, dass die Aufnahmen für die Gelenke konisch sein sollen. Bei meinen Tragarmen waren sie das nicht. Aber wer weiß? Evtl. gibt´s da verschiedene!

Ich habe bei meinem Umbau leider verplant Fotos zu machen. Vielleicht kannst Du das ja nachholen. Interessant wäre ein Bild mit einem Arm wo das Gelenk richtig eingepresst ist und daneben einer, wo das Gelenk andersrum eingepresst ist. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
basti626
Beiträge: 81
Registriert: Di 22. Jun 2010, 12:59

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von basti626 »

Sooo,
Habe meinen zweiten Satz Tragarme rausgesucht und Fotos vom oberen Tragarm gemacht.
Sieht irgendwie gerade aus. oder?
Meint ihr es bringt was den umzudrehen, so wie es Cabohne beschrieben hat???

Traggelenke sind übrigens normale, also keine Spezial Traggelenke.
Dateianhänge
tr 3.jpg
tr 3.jpg (50.58 KiB) 8420 mal betrachtet
tragarm 2.png
tragarm 2.png (216.41 KiB) 8420 mal betrachtet
tragarm 1.png
tragarm 1.png (227.24 KiB) 8420 mal betrachtet
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von D.K. »

Cabohne sprach von den UNTEREN Tragarmen... ;)

Hatte mal vor ner Weile den Zweck/Sinn/Effekt hier

http://bugfans.de/forum/bodengruppe/sta ... 69-30.html

dargestellt(bis nach unten scrollen).
Lucky Luke
Beiträge: 29
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Lucky Luke »

Hey wo bekomme ich die monroe ma756 und wie sind die vom Fahrkomfort ?
ja meckert ruhig...
Lucky Luke
Beiträge: 29
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 18:33
Kontaktdaten:

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Lucky Luke »

?
ja meckert ruhig...
Supermatthias
Beiträge: 12
Registriert: Do 15. Nov 2012, 10:27

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Supermatthias »

Servus zusammen,

ich hänge mich mal hier an, mein Problem mit meinem 67er, geht zwar in die andere Richtung, aber denke das macht nichts.
Habe folgendes verbaut, VVA Kugelgelenkachse mit CB eingeschlagen (falls zufällig jemand Unterlagen oder Gutachten dazu hat würde ich auch noch brauchen ;)) dazu TAS von Empi, und Monroe MA756 und fahre nen 145/65 R15 auf der VA.

Jetzt habe ich schon gelesen, dass viele das Problem haben, dass die VA keinen Bodenkontakt hat, bei mir war das kein Problem, alles eingebaut abgelassen und schon liegt das Ding auf! Jetzt wollte ich es eigentlich so einstellen, dass ich noch nen cm Bodenfreiheit habe bei Druckverlust, habe die Achse KOMPLETT nach oben verstellt mit den Rasterplatten und das Ding liegt immer noch auf :laughing-rofl:
Habe ich vielleicht irgendwas falsch gemacht oder vergessen, kann mir das irgendwie nicht erklären. Was könnte ich außer TAS rauswerfen noch machen dass die Kiste drucklos bisschen hochkommt?

Vielen Vielen Dank

Grüße Matthias
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Stevo_L »

hallo Matthias,

ich würde mal tippen, dass du die achse auf ganz tief gestellt hast. ganz hoch mit tas schleift selbst mit 145/65 nicht.
die platten müssen nach vorne oben wandern, dann is die achse ganz hoch gestellt.

alternativ könntest du die dämpfer an der oberen befestigung "unterlegen" dass sie komplett eingefahren "anschlagen" und du so den bodenkontakt mit der achse vermeidest. (sprich dämpfer verlängern).
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Supermatthias
Beiträge: 12
Registriert: Do 15. Nov 2012, 10:27

Re: Käfer hat leider keinen Bodenkontakt!!!

Beitrag von Supermatthias »

Servus,

ja das dachte ich auch erst, dass es nicht möglich ist, aber ich hab das schon in die richtige Richtung verstellt. Und es kommt noch besser, wenn ich die Vorderräder auf 2 cm Bretter stelle und ablasse, dann liegt die immer noch fast auf, da ist vll. noch nen halber cm Luft zum Boden dann :laughing-rofl:
Was mir aber aufgefallen ist, die Rasterplatten sind ziemlich weit unten eingeschweißt, also die obere liegt z.b. wenn die ganz nach unten verstellt ist am Rahmentunneldeckel an. Aber ob das soo viel ausmacht? Keine Ahnung.

Aber das mit den Dämpfern ist wirklich ne gute Idee, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Damit könnte ich dann noch die Feineinstellung machen.

Werde jetzt auch mal die TAS rauswerfen, und mal kucken, ob ich die überhaupt brauche, dann wäre auch wirklich alles eingetragen und die Achse wieder schmäler :music-rockout:

Dann versuch ich auch mal wie oben beschrieben die Tragarme umzudrehen, mal kucken was dann passiert.

Danke
Grüße Matthias
Antworten