neuer 2.332 ccm
- Jürgen N.
 - Beiträge: 1631
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
 - Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
 - Käfer: 53er Käfer Cabrio
 - Transporter: 71er T2a Fensterbus
 - Wohnort: 71706
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer 2.332 ccm
Ergänzung mit einigen Bildern:
- 26er Ölpumpe um einen Vitondichtring ergänzt
- Bugpackstösselstangen auf richtige Länge angepasst. Die sehen zwar aus wie Weissblech haben aber einen etwas dickeren Durchmesser und sind auch noch aus Alu
- Zylinderunterlegringe mit 8,3mm angefertigt. Ist natürlich nicht optimal, weil keine Verblechung mehr passt. Da wären natürlich kürzere Kolben als die Mahle mit doch recht hoher Kompressionshöhe besser...
Gruss Jürgen
			
							- 26er Ölpumpe um einen Vitondichtring ergänzt
- Bugpackstösselstangen auf richtige Länge angepasst. Die sehen zwar aus wie Weissblech haben aber einen etwas dickeren Durchmesser und sind auch noch aus Alu
- Zylinderunterlegringe mit 8,3mm angefertigt. Ist natürlich nicht optimal, weil keine Verblechung mehr passt. Da wären natürlich kürzere Kolben als die Mahle mit doch recht hoher Kompressionshöhe besser...
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_3384.JPG (203.06 KiB) 7781 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_3414.JPG (283.95 KiB) 7781 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_3415.JPG (247.98 KiB) 7781 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_3416.JPG (338.75 KiB) 7781 mal betrachtet
 
 
- triker66
 - Beiträge: 2395
 - Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
 - Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
 - Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
 - Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
 
Re: neuer 2.332 ccm
hallo jürgen! wo sind die Idiotenbleche?! 
			
			
									
									Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
						Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- 
				Kipphebelpolierer
 - Beiträge: 523
 - Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
 - Wohnort: Vohburg
 
Re: neuer 2.332 ccm
Warum hast du den O-Ring vorne eingestochen und nicht hinten? Vorne dichtet doch die Planfläche mit ab, jedoch hinten ist der Spalt am Durchmesser, der je nach Gehäuse oder Pumpe manchmal erschreckend groß ist.
			
			
									
									Geht nicht gibt´s nicht
						- cabrio03
 - Beiträge: 267
 - Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
 - Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
 - Wohnort: 41462 Neuss / NRW
 
Re: neuer 2.332 ccm
SEHR LECKER DAS GANZE  
 
Die Idiotenbleche könnten noch kommen, sind ja noch keine Stößelschutzrohre dran
 
Warum sind an den 8mm Blockbolzen so dicke U-Scheiben dran - da packt das Gewinde doch nur zur hälfte ?
			
			
									
									Die Idiotenbleche könnten noch kommen, sind ja noch keine Stößelschutzrohre dran
Warum sind an den 8mm Blockbolzen so dicke U-Scheiben dran - da packt das Gewinde doch nur zur hälfte ?
Gruß Carsten
						- triker66
 - Beiträge: 2395
 - Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
 - Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
 - Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
 - Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
 
Re: neuer 2.332 ccm
ich wollte jürgen nur warnen, wenn alles zusammen ist, dann ist es zu spät.
			
			
									
									Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
						Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
 - Beiträge: 2395
 - Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
 - Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
 - Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
 - Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
 
Re: neuer 2.332 ccm
cabrio03 hat geschrieben:SEHR LECKER DAS GANZE![]()
Die Idiotenbleche könnten noch kommen, sind ja noch keine Stößelschutzrohre dran![]()
Warum sind an den 8mm Blockbolzen so dicke U-Scheiben dran - da packt das Gewinde doch nur zur hälfte ?
wenn der kopf montiert ist ( verschraubt) kann er nur noch welche mit feder nehmen!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
						Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Jürgen N.
 - Beiträge: 1631
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
 - Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
 - Käfer: 53er Käfer Cabrio
 - Transporter: 71er T2a Fensterbus
 - Wohnort: 71706
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer 2.332 ccm
Hallo,
freut mich, dass es Euch gefällt.
Die "Idiotenbleche" kommen natürlich noch. Da die CSP Stösselschutzrohre reinkommen ist es kein Problem mit der Reihenfolge.
Lässt sich problemlos danach montieren.
Das Bild hatte ich allerdings gemacht, als ich die Stösselstangenlänge und Kipphebelgeometrie eingestellt habe.
Die Zylinder und der Kopf kommen am Montag wieder runter, da noch gar kein Kolben drin ist
 .
Wir haben am Gehäuse alle M8 Stehbolzen auf eine grosse U-Scheibe vom Zylinderkopf geplant, damit wir eine bessere Flächenpressung und damit mehr Stabilität am Gehäuse haben. Wobei das am Alugehäuse in der Leistungsklasse sicher keine ernste Rolle spielt.
Habe ich aber bei den Magnesiumgehäusen auch schon mehrfach gemacht, da bringt es sicher Vorteile.
Gruss Jürgen
			
			
									
									
						freut mich, dass es Euch gefällt.
Die "Idiotenbleche" kommen natürlich noch. Da die CSP Stösselschutzrohre reinkommen ist es kein Problem mit der Reihenfolge.
Lässt sich problemlos danach montieren.
Das Bild hatte ich allerdings gemacht, als ich die Stösselstangenlänge und Kipphebelgeometrie eingestellt habe.
Die Zylinder und der Kopf kommen am Montag wieder runter, da noch gar kein Kolben drin ist
Wir haben am Gehäuse alle M8 Stehbolzen auf eine grosse U-Scheibe vom Zylinderkopf geplant, damit wir eine bessere Flächenpressung und damit mehr Stabilität am Gehäuse haben. Wobei das am Alugehäuse in der Leistungsklasse sicher keine ernste Rolle spielt.
Habe ich aber bei den Magnesiumgehäusen auch schon mehrfach gemacht, da bringt es sicher Vorteile.
Gruss Jürgen
- Jürgen N.
 - Beiträge: 1631
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
 - Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
 - Käfer: 53er Käfer Cabrio
 - Transporter: 71er T2a Fensterbus
 - Wohnort: 71706
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer 2.332 ccm
Vorne habe ich den O-Ring als zusätzliche Abdichtung, damit die Pumpe auch nach vielen km nicht tropft.Kipphebelpolierer hat geschrieben:Warum hast du den O-Ring vorne eingestochen und nicht hinten? Vorne dichtet doch die Planfläche mit ab, jedoch hinten ist der Spalt am Durchmesser, der je nach Gehäuse oder Pumpe manchmal erschreckend groß ist.
Hinten sehe ich jetzt kein so grosses Problem.
Ich denke, dass es beim Alugehäuse mit dem Öldruck sowieso stabiler abläuft als bei den Seriengehäusen.
In meinem Gehäuse ist der Ringspalt i.O.
Gruss Jürgen N.
- Jürgen N.
 - Beiträge: 1631
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
 - Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
 - Käfer: 53er Käfer Cabrio
 - Transporter: 71er T2a Fensterbus
 - Wohnort: 71706
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer 2.332 ccm
Update:
Inzwischen ist der Motor zusammen und seit gestern auch eingebaut.
Allerdings hatten wir seit Sonntag nur in einer Nacht länger als 4,5h Schlaf
 .
Das steckt man im Alter nicht mehr so leicht weg...
Es sind halt doch wieder sehr viele Detailarbeiten bis alles passt.
			
							Inzwischen ist der Motor zusammen und seit gestern auch eingebaut.
Allerdings hatten wir seit Sonntag nur in einer Nacht länger als 4,5h Schlaf
Das steckt man im Alter nicht mehr so leicht weg...
Es sind halt doch wieder sehr viele Detailarbeiten bis alles passt.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_3445.JPG (300.29 KiB) 7494 mal betrachtet
 
 
- Jürgen N.
 - Beiträge: 1631
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
 - Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
 - Käfer: 53er Käfer Cabrio
 - Transporter: 71er T2a Fensterbus
 - Wohnort: 71706
 - Kontaktdaten:
 
- Jürgen N.
 - Beiträge: 1631
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
 - Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
 - Käfer: 53er Käfer Cabrio
 - Transporter: 71er T2a Fensterbus
 - Wohnort: 71706
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer 2.332 ccm
so jetzt nochmal ein paar Bilder.
Jürgen
			
							Jürgen
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_3439.JPG (308.98 KiB) 7490 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_3442.JPG (215.91 KiB) 7490 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_3454.JPG (311.39 KiB) 7490 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_3447.JPG (255.56 KiB) 7490 mal betrachtet
 
 
- lightning grey
 - Beiträge: 2191
 - Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
 - Wohnort: Wasp Valley
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer 2.332 ccm
Schön gemacht 
			
			
									
									 ... warum liegt das im Müll?? 
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
						Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- 
				>lowbeetle<
 - Beiträge: 456
 - Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
 
Re: neuer 2.332 ccm
Schön dass es voran geht! Wie man sieht!  spornt an wieder gas zu geben!  bei mir hängt es grad wieer bissel durch!
			
			
									
									
						- Stevo_L
 - Beiträge: 1948
 - Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
 - Käfer: 1300 Savannenbeige
 - Käfer: 1500 Javagrün
 - Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
 - Wohnort: Niederösterreich
 
Re: neuer 2.332 ccm
schön schön, aber der fullflow anschluss ist relativ nah am auspuff, oder täuscht das?
und warum keine elektrische benzinpumpe?
			
			
									
									und warum keine elektrische benzinpumpe?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
						68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553