1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

mit bremsenrreiniger würde die Drehzahl runter gehen...

Tztztz...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

wieder was gelernt...danke

mache das morgen...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Stevo_L »

könnte man nicht einfach ein brett mit nem kleinen loch vor den ansaug halten, dass er weniger luft bekommt und da durch erstmal grdrosselt wird, bis der fehler gefunden ist? nur mal so eine idee... :confusion-waiting:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so ne art luftmassenbegrenzer?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursache!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von rme »

crazy-habanero hat geschrieben: (ich weiß doch dass du es gut mit mir meinst lars :romance-admire: )
Wenn ich das als Außenstehender mal so sagen darf, dann meine es doch auch mal gut mit ihm und mache sofort was er dir rät. Er wird es dir danken.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so wird er dann aussehen,
wenn ich dem motor die macken austreiben kann!

so kommt auch noch mein R1-auspuff an den käfer 8-)
Dateianhänge
2012-04-16-055.jpg
2012-04-16-055.jpg (79.52 KiB) 5200 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

noch was,
laut ferndiagnose zieht er ja irgendwo luft...

die schellen an den saugrohrverbindungen hab ich schon so fest es ging gezogen.

wenn da jetzt doch luft rein ginge, wie bekäme ich das denn dann dicht???

und ein bild oder so, wie ich das mit dem verteiler aussieht und der begrenzung der ausregelung...

danke gruß lothar

komme leider erst morgen wieder zum motor, heute musste ich an der "arche" schuften... (siehe smalltalk)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Ich weiß nciht mehr, ob ich dir was zu dem Endtopf gesagt habe, oder nicht.

Aber das ist keine gute Idee, wenn du ihn nicht aufgemacht und bearbeitet hast.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi merik,
weiß ich auch nicht mehr,

ist aber unbearbeitet...

reicht doch bei der R1 auch für über 100ps...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Da ist aber nen Kat und sowas drin. Das Teil hat einen heftigen Gegendruck, deshalb kommt hinten auch so gut wie gar kein Sound mehr raus.

Das merkt man deutlich bei meiner Fireblade, wenn du vom originalen auf meinen offenen BOS Dämpfer wechselst. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und wenn ein Turbo etwas gar nicht mag, ist das Gegendruck im Auslass.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,
der böse bolzen ist draußen...

suagrohr wieder dran,
auspuff ist fertig...

immer 4000,
nachher kommt der bremsenreiniger
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von orlando-magic »

na da bin ich mal gespannt mit dem Bremsenreiniger
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

heureka,

er dreht nur 3800.... :?

also angemacht

und den motor mal unter bremsenreiniger gesetzt...

drehzahlmäßig hat sich da überhaupt nix getan...naja ausser die vergiftungserscheinigungen... 8-)

welche möglichkeit besteht noch, ausser der dass ich zu doof zum absprühen mit bremsenreinger bin???

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Drosselklappen schraube rausdrehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten