1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
so, dann will ich auch mal was basteln für den dyno-day 2012...

mir schweben da schon wieder ein paar kranke ideen im kopf rum...

also, stehen hab ich nen 1200er motor MKB "D"
mit einkanal-köpfen.

im moment bin ich mir noch nicht sicher ob sauger oder turbo...

auf jeden fall solls einkanal bleiben, wenn die köpfe noch zu gebrauchen sind...

nun sind mir heut nacht im nachtdienst auch schon die ersten ideen zugeflogen 8-)

hab mal ne skizze gemacht
hoffe die ist verständlich

ist es möglich 2 vergaser praktisch "hintereinander zu schalten"? und nur einen dann per turbo zu befeuern?

den ersten praktisch bis knapp 4000 U/min und den zweiten (mit turbo) dann ab ca 3000 U/min bis ende?

ist sowas technisch möglich?

anordnung und ansteuerung ließen sich ja anpassen...

gruß lothar
Dateianhänge
käfer 001.jpg
käfer 001.jpg (35.11 KiB) 12503 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von John Bitch »

Ich will nich sagen das es nich geht, aber das is echt kranker Scheiß :-D

Es müßte ja der komplette Druck des Turbo bis 3000rpm irgendwo hin, also n blow off ventil biblischen ausmassen ist von nöten (das hätte sicher auch seinen reiz ;-) ). Der Lader sitzt ja im Abgastrakt und fördert auf jedenfall.

Ich würd den saugvergaser einfach weglassen.

1. isses viel einfacher zu bauen
2. brauchts den saugvergaser nich, die druckseite funktioniert auch ohne druck.
3. isses viel einfacher zu bauen
4. isses viel einfacher zu bauen

Aber vielleicht äußern sich die krehks nochmal ausführlicher dazu.

Ich werd den Thread verschieben wenn der "dyno-bereich" administrativ eingerichtet ist.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

dachte nur, dann könnte man nen "großen" lader nehmen der erst ab ne gewissen drehzahl loslegt...

vielleicht gehts ja auch nicht...
hab turbo-mäßig noch keine ahnung...

sauger ideen hab ich auch schon ein paar... :character-blues:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

das wird so nicht gehen.Weil der Druck vom Lader dann über den "Saugervergaser" nach draussen gedrückt wird...

Es würde auch meiner Meinung nach keine Vorteile bringen wenn das so laufen würde...

Ich würde in deinem speziellen Fall der Einfachheithalber und des geringeren Materialaufwands wegen einen Draw Thrue empfehlen...

Also den Vergaser direkt an den Ladereingang flanschen.Das ist definitiv einfach abzustimmen und auch einfacher zu bauen.Leider ist in dem Fall es nicht möglich eine Ladeluftkühlung zu bauen.Wodrauf man aber sicher verzichten kann oder einfach Wassereinspritzung nachrüsten kann wenn man es braucht.

Für einen Einsteiger ist das sicher die Bessere Wahl...

Ich würde zur Ideenfindung mich hier mal umschauen:

http://www.vwturbokits.com/

Allerdings muss es nicht zwingend ein Holley sein.Ein Falchstromdoppelweber oder Dellorto tun es auch.Dellorto hätte ich vielleicht noch liegen.Müsste ich mal wühlen.

Ansonsten geht aber auch fast jeder andere Flachstromvergaser für den vorzugsweise Düsen kaufen kann...

MFG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

war auch nur son gedanke gegen 03:00 Uhr früh... :lol:

also den turbo nach dem vergaser?

da hätt ich doch den weber doppel vergaser vom renault 5 alpine...

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Der Vergaser ist schonmal nen guter Ansatz und für das was du vor hast schon mal nen Meilenstein geschafft...!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

turbo hab ich auch schon...(maserati bi-turbo) is ein italienischer...keine ahnung...
wastegate is dran, aber keine ahnung wann das aufgeht...
wollte gerne so um die 0,5 ladedruck fahren, für den anfang...

elektrische benzinpumpen hab ich auch (pierburg und polo)
jetzt kann ich in ruhe mal teile sammeln....

und vor allem mich in die materie einlesen...wie ölversorgung des laders, etc
auch bräuchte ich tipps, welche teile ich unbedingt brauche (neu) und welche teile eher modifiziert werden können, wenn sie noch was taugen...


angefangen wird definitiv erst im herbst

so ich halte euch auf dem laufenden sobald sich was tut, bzw falls ich fragen habe!!!
:music-rockout:
lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Du brauchst gute Ventilfedern.Vielleicht Berg Einfach.Die wurden mir von mehreren Stellen unabhängig empfohlen.

Du brauchst NEUE und DIE BESTEN Auslassventile dieman kaufen kann.Bei 0,5bar tun es sicher noch NEUE Serienventile von VW.Das hat der Riechert mir ans Herz gelegt.Was anders wirst du auch nicht bekommen für die Winzlinge die in 1200er Köpfen drin sind.

Wenn der Lader Oben montiert wird und du ne elektrische Pumpe verbauen willst,kannst du den Laderrücklauf durchs Loch für die ehemalige Benzinpumpe machen.Das gibt es für 5 Euro zu kaufen.Lader élversorgung wie immer über T-Stück am éldruckschalter...

Du brauchst nen Krümmer...das ist meiner erfahrung nach der grösste Haufen Arbeit von allem.Vielleicht kannst du besser einen Kaufen und den anpassen.

Aber bei Einkanal würde ich den Querschnitt klein wählen.So irgendwas um die 30 oder so.Dann spult der Lader schnell hoch und er kann Leistung bringen bevor die Druckseite zu macht...

Hast du ne Nummer von dem Lader für mich?
Es gibt nichts schlimmeres als ein zu GROSSER Lader...glaube mir.Da kenne ich mich aus...Das macht einfach kein Bock und ist Schade um die Arbeit...

Wie immer nur meine 50cent;-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

PS.:Seriennocke und 1:1,4 und du brauchst am Ventiltrib nichts verändern.Kannst sogar die Stössel und alles sein lassen...

Wenn du ganz Lowbuddget willst kannst du dann sogar den Rumpf zu lassen ala Primerracer.

Filterölpumpoe würde ich verbauen damit nur gefiltertes él zum Lader kommt...

So nun fertig;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

moin,
bin irgendwie schon ganz heiß,
wer weiß ob ichs bis herbst aushalte... :lol:

will evtl doch den block aufmachen...will ja auch was lernen...

nocke dachte ich an eine zahme turbonocke, die schön von unten raus drückt...

bringt es denn beim turbo was wenn man die seriennocke um nen zahn verdreht? (so wie pit bei seinem sauger)

wenn ich den block aufmache wollte ich die pleuel etc bearbeiten und dann noch wuchten, etc...

wenn der lader soweit oben montiert wird, wie bekomm ich denn die hitze hinten raus?

und hat jemand bezugsquellen für so "kleines rohr (30mm) oder gibts das krümmermäßig schon komplett?

flansche muss ich mal schauen, evtl mach ich die selber...

gruß lothar (der eigentlich schon loslegen will)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
hab jetzt mal bei den üblichen verdächtigen geforscht...

wo find ich denn gute teile fürn 1200er?

gerade was krümmer und so angeht?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von John Bitch »

Genau jetzt wirds spannend, Lothar.

Nen Auspuff wie fürn 69mm Hub Motor wirst Du für Motoren mit 64mm so nicht finden.

Ich für meinen Teil hab mir nen 41mm Merged Header auf die Motorbreite angepasst. Die findest Du z.B. bei CSP. Aber egal was Du auch kaufst Du wirst es anpassen müssen :-)

Wobei, nein, bei CSP gibts auch nen räudigen Krümmern fürn 12ooer. Aber wenn Du die Verdichtung ordentlich anpasst wirst Du auch den bearbeiten müssen :-D

:1200cc:
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Wenn du aufladen willst,musst du dir Rohr zum selber schweissen besorgen.Ist aber nicht ganz einfach da dran zu kommen.Ich habe für den 1200er Turbo einfach 5Sätze J-Rohre bestellt.Das hatte gereicht.Dann hast du jde Menge flansche,Bögen und gerades Rohr...

Allerdings bist du dann an die 35mm gebunden die die Rohre alle haben...

Wenn du nen Sauger baust,dann kauf irgendwas billiges und passe es an.Da hat Jan recht.Gute Auspuffanlagen gibt es für nen 1200er eher nicht.Das sind eher Asibrülltüten ohne wirkliche Auslegung auf Leistung:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ah ja...alles klar danke...

das mit den j-rohren klingt gut.

je mehr ich lese umso unschlüssiger werde ich mit meinem konzept

hat ja auch noch zeit...aber die gedanken kreisen....

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hab hier mal bilder von den teilen die hier schon liegen

Turbo aus einem maserati Bi-turbo

Daten: IHI Turbo VM-2 RHB5

keine ahnung wie groß der ist

dann noch nen 32er weber doppelvergaser vom R5 alpine turbo (weiß einer obs den 90°-bogen unten braucht??

und natürlich der gute motor... ;)

gruß
Dateianhänge
06042011106.jpg
06042011106.jpg (69.26 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011105.jpg
06042011105.jpg (60.29 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011104.jpg
06042011104.jpg (45.88 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011103.jpg
06042011103.jpg (51.22 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011102.jpg
06042011102.jpg (46.73 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011101.jpg
06042011101.jpg (50.25 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011100.jpg
06042011100.jpg (55.02 KiB) 11793 mal betrachtet
06042011099.jpg
06042011099.jpg (60.24 KiB) 11793 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten