2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Schande...leider konnte ich nicht da sein...Der Kopf wirkt aber schon arg gross...oder täuscht das?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Der sieht auch in echt so groß aus, ein ganz schöner Brecher.Poloeins hat geschrieben:Schande...leider konnte ich nicht da sein...Der Kopf wirkt aber schon arg gross...oder täuscht das?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Ist halt mal ein richtiger kopf
ich würd sagen ein stückn größer als nen typ4-kopf

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Moin Jungs,
der Kopf wirkt nicht nur groß, er ist es natürlich auch. Ziel war möglichst große Kühlfläche.
Ich habe von MSS eine neue Lufthutze gekauft und diese passt so ziemlich drüber. Sicherlich muss die ein oder andere Kühlrippe
noch leicht eingekürzt werden aber viel ist das nicht! Daran sieht man, was andere Köpfe an Kühlfläche verschenken.
Ich habe mich stark an den Sauer Köpfen orientiert und diese sind auch nach oben hin ziemlich groß.
Wenn die Hutze drüber kommt, dann werde ich natürlich Bilder einstellen!!
Grüße Thorsten
der Kopf wirkt nicht nur groß, er ist es natürlich auch. Ziel war möglichst große Kühlfläche.
Ich habe von MSS eine neue Lufthutze gekauft und diese passt so ziemlich drüber. Sicherlich muss die ein oder andere Kühlrippe
noch leicht eingekürzt werden aber viel ist das nicht! Daran sieht man, was andere Köpfe an Kühlfläche verschenken.
Ich habe mich stark an den Sauer Köpfen orientiert und diese sind auch nach oben hin ziemlich groß.
Wenn die Hutze drüber kommt, dann werde ich natürlich Bilder einstellen!!
Grüße Thorsten
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
hätte mir den kopf auch gerne angeschaut, aber das war mir dann doch zu weit zum fahren.. 
Du sprichst immer von diesen Sauer Köpfen, was sind das für welche? gibts da ein bild?
Grüße

Du sprichst immer von diesen Sauer Köpfen, was sind das für welche? gibts da ein bild?
Grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Saubere Sache.
Nur eine Frage:
Wieso hat der Auslass so eine komische Form?
Was hat es mit dieser schrägen Fläche auf sich?
Nur eine Frage:
Wieso hat der Auslass so eine komische Form?
Was hat es mit dieser schrägen Fläche auf sich?
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
google mal unter D Port exhaust...
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Aha,
interessante Sache. Wie beim Fussball, das Runde muss ins Eckige.
Oder andersrum
interessante Sache. Wie beim Fussball, das Runde muss ins Eckige.
Oder andersrum

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hier mal ein Bild von der Sauerhomepage. Hoffe ich durfte mir das mal ausleihen......Stevo_L hat geschrieben:hätte mir den kopf auch gerne angeschaut, aber das war mir dann doch zu weit zum fahren..
Du sprichst immer von diesen Sauer Köpfen, was sind das für welche? gibts da ein bild?
Grüße

- Dateianhänge
-
- Sauer.JPG (38.02 KiB) 7268 mal betrachtet
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hallo,
der theoretische Ansatz zu dieser Auslassform besteht darin, dass ja die Abgase einen 90° Bogen machen müssen und so
bei sehr hoher Gasgeschwindigkeit sich die Abgase mehr nach aussen drängen und der Innenradius kaum genutzt wird. Hinzu kommt ein weiterer Effekt, den man mit dieser Form umsätzen kann. Mit einem anschließenden runden Rohrkrümmer kann man nahezu ohne Wirbelverluste eine Rückstaukante generieren.
Damit das alles auch funktioniert, müssen die Querschnitte aber zu der Motorcombo passen. Einfach nur eine Kante in den Auspuff bringt also nichts.
Ich habe mir die Köpfe in Herford auch angesehen. (Glückwunsch Thorsten) Sieht sehr gut aus und muss sich jetzt bewähren.
Gruß,
orra
der theoretische Ansatz zu dieser Auslassform besteht darin, dass ja die Abgase einen 90° Bogen machen müssen und so
bei sehr hoher Gasgeschwindigkeit sich die Abgase mehr nach aussen drängen und der Innenradius kaum genutzt wird. Hinzu kommt ein weiterer Effekt, den man mit dieser Form umsätzen kann. Mit einem anschließenden runden Rohrkrümmer kann man nahezu ohne Wirbelverluste eine Rückstaukante generieren.
Damit das alles auch funktioniert, müssen die Querschnitte aber zu der Motorcombo passen. Einfach nur eine Kante in den Auspuff bringt also nichts.
Ich habe mir die Köpfe in Herford auch angesehen. (Glückwunsch Thorsten) Sieht sehr gut aus und muss sich jetzt bewähren.

Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Da kann Dir der Ralf/Pigalle mehr zu sagen!!Ariyan hat geschrieben:Was haben die Sauerköpfe gekostet?
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Och nöööö , habs gerade verdrängt
Die Sauer Köpfe gibt es ja auch gar nicht mehr auf dem Markt , so war das doch ?!
Sie waren auf jedenfall die teuersten Teile am Motor , bzw. am ganzen Auto !!!
Aber sie verrichten ihre Arbeit
Gruß,Ralf

Die Sauer Köpfe gibt es ja auch gar nicht mehr auf dem Markt , so war das doch ?!

Sie waren auf jedenfall die teuersten Teile am Motor , bzw. am ganzen Auto !!!
Aber sie verrichten ihre Arbeit



Gruß,Ralf
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Die Liefern die OHNE Führung...genial sollten alle Anbieter so anbieten:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
97mm ist gerade der Bohrung der Mahle alu-nikasil Zylinder die dazu gedacht wäre. Habe mal ein Satz gehabt damals, very nice!Ariyan hat geschrieben:"Zylinderköpfe für WBX sind gespindelt für 97 mm Bohrung, Außen 109 mm."
109-97 -> ~6mm Wandstärke am Kopf. Alles zur bessere Kühlung

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303