Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
wie funktioniert das? bläst man den kopf auf, dass das ventil nicht hieinrutscht oder wie?
grüße
grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Klingt richtig genial !Primerracer hat geschrieben:der Rest des Autos sieht schon gut aus35000 echte Schwedenoma-Km alt und absolut unverbastelt. 2-3 wirklich kleine Stellen zu schweißen... Teile die hier schon liegen und darauf warten nach dem "Altered-Projekt" verbaut zu werden: TAS vorn, innenbel. Kerscherbremse und Trommel hinten mit Porsche LK, Bilsteindämpfer usw, Porsche 356 4" Felgen mit 5x120LK (!!) für vorn und Reserverad und 5,5er ET53 Porsche Stahlräder für hinten (die noch schwarz gepulvert werden sollen) und schön patinierte flache 911er Radkappen mit farbigem Wappen....
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Stevo_L hat geschrieben:wie funktioniert das? bläst man den kopf auf, dass das ventil nicht hieinrutscht oder wie?
grüße
ja Kolben auf UT (Danke Walter noch mal für den Ti p:) ) das Werkzeug reinschrauben, Druck drauf und dann kanns losgehen....
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Ja der Rest soll möglichst original bleiben, ohne Zubehörschnickschnackdekomüll, bin mal gespannt ob ich den Typ4 ohne schraubbare Heckschürze reinbekommeNick hat geschrieben:Klingt richtig genial !Primerracer hat geschrieben:der Rest des Autos sieht schon gut aus35000 echte Schwedenoma-Km alt und absolut unverbastelt. 2-3 wirklich kleine Stellen zu schweißen... Teile die hier schon liegen und darauf warten nach dem "Altered-Projekt" verbaut zu werden: TAS vorn, innenbel. Kerscherbremse und Trommel hinten mit Porsche LK, Bilsteindämpfer usw, Porsche 356 4" Felgen mit 5x120LK (!!) für vorn und Reserverad und 5,5er ET53 Porsche Stahlräder für hinten (die noch schwarz gepulvert werden sollen) und schön patinierte flache 911er Radkappen mit farbigem Wappen....
![]()
![]()
![]()
Sone originale Ratte mit Fahrwerk und Dampf und am besten Bodengruppe in schwarz hochglanz ist noch son Traum von mir
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
eieieieiei...... Heute Abend habe ich gedacht "mal kurz" die Köpfe für die Doppelventilfedern zu bearbeiten... Dazu mußten die Köpfe ja zum Glück runter, den neben reichlich Ablagerungen (hat jemand sowas schon mal gesehen?) habe ich auch eine fast nicht mehr vorhandene Auslaßventilführung gefunden.... Was haben die denn damit gemacht??? Damit hätte ich früher oder später 100%ig Ventilprobleme bekommen....
- Dateianhänge
-
- IMAG0196.jpg (174.72 KiB) 7982 mal betrachtet
-
- IMAG0193.jpg (140.34 KiB) 7982 mal betrachtet
-
- IMAG0191.jpg (121.28 KiB) 7982 mal betrachtet
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
...eher früher wie später....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Sieht nach defekten Kolbenring aus... seit 100000km 
Aber ich hab hier auch ein satz köpfe liegen mit defekten auslassführungen...
Brauchste nen neuen kopf oder machste die führung neu?
grüße
Aber ich hab hier auch ein satz köpfe liegen mit defekten auslassführungen...
Brauchste nen neuen kopf oder machste die führung neu?
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
soviel zu ungeöffneten Gebrauchtmotoren als Tuningbasis...
Welcome to reality...
Welcome to reality...
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
naja ich bin echt froh das ich den Kopf runter genommen habe
Natürlich mache ich die Führungen neu
hat jemand zufällig nen Link zur Repanleitung Typ4? Auf jeden Fall mache ich mich jetzt auf die Suche nach ordentlichen Aus- und Einlassventilen 
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Lars schaut in die Glaskugel:-D...
Und jetzt geht wieder die Frage los...wenn Köpfe überholen...nicht auch gleich die Kolben und Zylinder checken...dann könnte man ja auch gleich grössere nehmen...und wenn die eh schon runter sind kann man ja noch eben die Nocke wechseln...oha die Lager sind aber nicht mehr so toll...ah dann doch eben spindeln und Kurbelwelle im Austausch...dann kann man auch gleich wuchten...und auf Typ1 Stössel eben umbauen die sind ja eh viel besser...und wenn man den Rumpf eh auf hat kann man ja auch eben fräsen für Porschelüfter...weil wenn der Motor jetzt so gut ist muss natürlich nen Ballbearinglader dran...sonst macht das ja kein Sinn...und ah ja...Nen 1qm grosser LLK wäre dann schon nötig...ach ja jetzt muss natürlich nen RanchoGetriebe mit Superdiff her...aber ne doch lieber gleich nen Spule...weil dann kann man gleich mal schauen ob das nicht schneller ist als das Cabrio mit Wankel auf der Viertelmeile...und Slicks müssten ja auch noch irgendwo rumliegen..
So...und nun packe ich die Glaskugel wieder in den Schrank:-D
Und jetzt geht wieder die Frage los...wenn Köpfe überholen...nicht auch gleich die Kolben und Zylinder checken...dann könnte man ja auch gleich grössere nehmen...und wenn die eh schon runter sind kann man ja noch eben die Nocke wechseln...oha die Lager sind aber nicht mehr so toll...ah dann doch eben spindeln und Kurbelwelle im Austausch...dann kann man auch gleich wuchten...und auf Typ1 Stössel eben umbauen die sind ja eh viel besser...und wenn man den Rumpf eh auf hat kann man ja auch eben fräsen für Porschelüfter...weil wenn der Motor jetzt so gut ist muss natürlich nen Ballbearinglader dran...sonst macht das ja kein Sinn...und ah ja...Nen 1qm grosser LLK wäre dann schon nötig...ach ja jetzt muss natürlich nen RanchoGetriebe mit Superdiff her...aber ne doch lieber gleich nen Spule...weil dann kann man gleich mal schauen ob das nicht schneller ist als das Cabrio mit Wankel auf der Viertelmeile...und Slicks müssten ja auch noch irgendwo rumliegen..
So...und nun packe ich die Glaskugel wieder in den Schrank:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Poloeins hat geschrieben:Lars schaut in die Glaskugel:-D...
Und jetzt geht wieder die Frage los...wenn Köpfe überholen...nicht auch gleich die Kolben und Zylinder checken...dann könnte man ja auch gleich grössere nehmen...und wenn die eh schon runter sind kann man ja noch eben die Nocke wechseln...oha die Lager sind aber nicht mehr so toll...ah dann doch eben spindeln und Kurbelwelle im Austausch...dann kann man auch gleich wuchten...und auf Typ1 Stössel eben umbauen die sind ja eh viel besser...und wenn man den Rumpf eh auf hat kann man ja auch eben fräsen für Porschelüfter...weil wenn der Motor jetzt so gut ist muss natürlich nen Ballbearinglader dran...sonst macht das ja kein Sinn...und ah ja...Nen 1qm grosser LLK wäre dann schon nötig...ach ja jetzt muss natürlich nen RanchoGetriebe mit Superdiff her...aber ne doch lieber gleich nen Spule...weil dann kann man gleich mal schauen ob das nicht schneller ist als das Cabrio mit Wankel auf der Viertelmeile...und Slicks müssten ja auch noch irgendwo rumliegen..
So...und nun packe ich die Glaskugel wieder in den Schrank:-D
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
@Lars: Ich glaube deine Glaskugel braucht mal ne große Inspektion und nen Softwareupdate...
Solche Stufen hatte ich mit meinem orangen Käfer ja kpl. durch.... Also wäre jetzt die logische Konsequenz den Rahmen von meinem Altered Dragster auf Käferradstand einzukürzen und die 60er Karosse wie ein altes Funnycar drüber zu stülpen
Über ein Rancho habe ich mir schon Gedanken gemacht, aber ohne Spule. Spule auf der Straße haben wir schon probiert, ist nicht der Hit
Also konkrete Frage da ich´s noch nicht gemacht habe, in welche Richtung werden die Ventilführungen ausgepreßt? So wie die aussehen hätte ich mal in Richtung Brennraum getippt oder? Was sagen Eure Erfahrungen, Kopf auf (150°C?) im Ofen erwärmen, Eisspray von innen in die Führungen sprühen und vorsichtig austreiben? Oder einfach Halter bauen und im richtigen Winkel unter unsere 100t Presse legen?
Über ein Rancho habe ich mir schon Gedanken gemacht, aber ohne Spule. Spule auf der Straße haben wir schon probiert, ist nicht der Hit
Also konkrete Frage da ich´s noch nicht gemacht habe, in welche Richtung werden die Ventilführungen ausgepreßt? So wie die aussehen hätte ich mal in Richtung Brennraum getippt oder? Was sagen Eure Erfahrungen, Kopf auf (150°C?) im Ofen erwärmen, Eisspray von innen in die Führungen sprühen und vorsichtig austreiben? Oder einfach Halter bauen und im richtigen Winkel unter unsere 100t Presse legen?
- Dateianhänge
-
- bug.JPG (347.85 KiB) 7954 mal betrachtet
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
habe mir grad mal bei CSP Bilder von neuen Ventilführungen angeschaut, erklärt sich von selbst das die Führungen in Richtung Ventldeckel ausgepreßt werden
Da frage ich mich nur wie ich bei den zerfetzten Teilen ordentlich ansetzten soll... 
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Im Zweifel die Führungen ganz vorsichtig ausbohren. Hat bei mir mal ein Motoreninstandsetzter gemacht. Normale Führungen passten danach noch rein.
Ich persönlich würde mir so was aber nicht zutrauen.
Ich persönlich würde mir so was aber nicht zutrauen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Jens sagte mal irgendwas von Gewinde reinschneiden (ich glaube M10!?), Gewindestange rein, Ventildeckelseitig nen Pleulbolzen über die Stange, ne dicke U-Scheibe und dann mit ner Mutter rausziehen...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein