1967 Käfer, Termin SPA 2014 äh 2015 "habe fertig"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

den Käfer so aufs Dach zu legen, halt ich für sehr mutig. Und Holme anpassen ohne die Türen eingebaut zu haben, ist auch nicht ungefährlich. Das Dach hält weniger aus, als man denkt.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Stevo_L »

...deswegen der dachträger, oder?
da ist die last an der regenrinne, nicht am dach.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Käfersucher »

bugweiser hat geschrieben:den Käfer so aufs Dach zu legen, halt ich für sehr mutig. Und Holme anpassen ohne die Türen eingebaut zu haben, ist auch nicht ungefährlich. Das Dach hält weniger aus, als man denkt.
Ich bin auch schon ganz gespannt auf dass Ergebnis :D

Du bekommst garantiert später Problem bei Einbau deiner Türen! Meiner Meinung nach können die Spaltmaße nicht stimmen. Wenn es ganz schlimm kommt, bekommst du die Türen nicht mal zu.

Wir haben bei der Restauration meines Käfer, diesen mehrfach auf die Bodenplatte gesetzt und Türen wieder eingebaut, um zu schauen ob alles passt.

Kleiner Tipp, ich würde wenn ich noch mal Holme tauschen müsste, die Türen gar nicht mehr ausbauen. Ich würde nur die Türen an der B-Säule mit Hilfe eines kleinen Flacheisens verschweißen, so das dass Spaltmaß später wieder passt.

Trotzdem viel Erfolg!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

ich lasse die Türen immer drin und stütze den Rahmen totzdem mit Zusatzstreben ab. Eine verzogene Karosserie habe ich nur bei meiner ersten Resto gehabt ( Anfängerfehler) .
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

ich versteh euch, aber nicht das Ihr denkt ich baue den Kanal so auf dem Dach liegend aus. Ich hab das Häuschen nur so hingelegt, weil sich dann besser dran basteln läßt. Deshalb auch der Dachgepäckträger, damit das Gewicht auf die stabileren Ecken verlagert wird.

Ich werde natürlich das Häuschen erst wieder normal hinstellen, bevor ich den Kanal raustrenne. Auch hab ich die Versteifung so eingeschweißt, das die Türen wieder reinpassen.

Heute hab ich noch schnell den Kanal fertig geschweißt. Sieht nicht so schlecht aus. Ok, am Heizrohr siehts ziemlich gebraten aus, aber das Blech war so dünn, das ich die Schweißpunkte nicht wegschleifen wollte.

Hier mal das Ergebnis.
Warmluftkanal_7.JPG
Warmluftkanal_7.JPG (164.35 KiB) 9632 mal betrachtet
Warmluftkanal_8.JPG
Warmluftkanal_8.JPG (167.76 KiB) 9632 mal betrachtet
Warmluftkanal_9.JPG
Warmluftkanal_9.JPG (146.09 KiB) 9632 mal betrachtet
So, muß jetzt noch schnell Kaffee und Kuchen zu mir nehmen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

So, heute mal fleißig gewesen, Bilder folgen morgen.

Der rechte Warmluftkanal wurde eingeschweißt. Bevor der allerdings fixiert wurde, hab ich die Tür noch eingebaut und die Spaltmaße kontrolliert. Alles bestens.

Bevor es aber soweit kommen konnte hatte ich ein kleines Problem.

Das Käferhäuschen war hinten zu breit, oder aber die Bodengruppe war an der Stoßdämpferaufnahem zu schmal.
Ich habe den U-bügel (siehe Bild, hab gerade kein Bild von meinem) kürzen müssen, damit das Häuschen richtig sitzt.
Dennoch hat das Häuschen nicht zwischen die Stoßdämpferbefestigung gepaßt. :angry-cussingblack:

Insgesamt war das Häuschen auf jeder Seite ca. 3mm zu breit.

Was nun? Baue ich Cup-Steben ein und drücke den Rahmen etwas auseinander? :?: :?:


Wie schon geschrieben, Bilder kommen morgen.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

da bin ich mal gespannt :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Käfersucher »

Das kann schon mal passieren!

Was das Häuschen auch auf dieser Bodenplatte?

Ich vermute nicht!

Die Passgenauigkeit ab Werk war da nicht ganz so genau, so dass du das Häuschen dort an die Bodenplatte anpassen musst.

Leichte Hammerschläge wirken dort Wunder!

Hatte ein Kollege auch gehabt !

Viel Spaß noch!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

So, heute mal wieder was gemacht.

Wie gestern schon geschrieben hatte das Häuschen nicht ganz gepaßt. Leider hatten auch Hammerschläge auf die Seite keine Wirkung gezeigt, sodas ich leider zur Flex gegriffen habe. Ok, ich hab noch 2 recht vernünftige Seitenteile von meinem Mex, so das ich das wieder hinbekomme. Das Häuschen musste halt einfach mal auf die Platte.
Haeschen_06.JPG
Haeschen_06.JPG (144.26 KiB) 9899 mal betrachtet
Haeschen_07_1.JPG
Haeschen_07_1.JPG (61.52 KiB) 9896 mal betrachtet
Haeschen_08.JPG
Haeschen_08.JPG (124.88 KiB) 9899 mal betrachtet
Dazu wie gesagt, die Verstärkung gekürzt und Platz geschaffen. Auch mal die Maße der Bodengruppe aufgenommen.
Haeschen_09.JPG
Haeschen_09.JPG (170.29 KiB) 9899 mal betrachtet
Haeschen_10.JPG
Haeschen_10.JPG (171.93 KiB) 9899 mal betrachtet
Vielleicht hat ja jemand mal paar Vergleichswerte.

Neue Baustelle hat sich auch ergeben. Spritzwand muß teilweise neu gemacht werden. Außenschweller der linken Seite muß auch noch gemacht werden.


Aber es wird.
Dateianhänge
Haeschen_07.JPG
Haeschen_07.JPG (168.53 KiB) 9899 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

die Karosserie hat sich bestimmt durch das auf die Seite legen verzogen. Die Streben die du da verbaut hast, sind sehr dünn. Sowas war mir auch schon passiert. Mittlerweile verbaue ich nur noch richtig massive Streben wenn ich das Häusschen abhebe.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von ovalifahrer56 »

Alter Schwede, da hast Du dir aber echt was vorgenommen ;) Such Die mal an allen 4 Ecken einen Fixpunkt und mach dann eine Diagonalmessung, so kannst Du schnell sehen ob alles gerade ist. Viel Erfolg ;)
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ne, verzogen hat sich nix. Nachdem das Häuschen auf der Bodenplatte saß habe ich ja alles vermessen, bevor ich den Kanal angepunktet hab.

Paßt schon :up:
Alles wird gut!
bronco
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:58

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bronco »

War das häuschen vorher auf dem bodenplatte oder hast du eine andere benutzt?
gruss markus
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Ne, das Häuschen hab ich nachträglich gekauft.

Das originale war nicht mehr so dolle.
Alles wird gut!
bronco
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:58

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bronco »

Ja das hat was mit dem Bj zu tun kannste nachlesen in Bodengruppentherapie von helmut horn
auf seite 163-164 musst an dem halter der karosserie ca.4cm wegtrennen steht da eigentlich ganz gut beschrieben
dein häuschen müsste demnach vor 66 und die bodengruppe nach 67 sein
war bei mir auch so
kannste beruhigt sein nix verzogen oder so
gruß markus
Antworten