1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Draht ist genug da, nur die leistung musste hochdrehen und dann klappt das ;)

Aber das ist doch MAG geschweißt? wozu dann noch ein mig/mag-gerät?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ah, stimmt :)

meinte WIG

mein MIG MAG is nur son billiges baumarkt-teil für 240V, das is schon fast ganz oben mit der leistung

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Also noch weiter hoch mit der Leistung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Okey da liegt das problem ;) Investier lieber in nen richtiges MAG-Gerät, WIG-Schweißen ist nicht grad einfach und billig auch nicht! Hab mein lehrgang in WIG grad hinter mir...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von luftgeboxt »

stahl wig-schweißen ist perlen vor die säue ;) ;) ausserdem auch nicht haltbarer als mig. Man bringt zuviel hitze ein. Es entstehen zuviele spannungen im gefüge. Muss anschließend angelassen(spannungfrei geglüht) werden. Sonst reißt es neben der schweißnaht. Ware rohrleitungsbauer schweißen autogen. Ist aber auch ganz und gar nicht ohne. Strom hoch, weniger draht und ne vernünftige vorbereitung(ist eh das a+o), dann klappt das auch mit mig. ;)
Get the bozack!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Sag mal, hat das Turbo-Auspuffrohr den gleichen Durchmesser, wie die Krümmerrohre?
Wenn ja... hast du dir das gut überlegt?

Jedenfalls gehts hier vorran, das finde ich super :)

Grüße Merik
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Ganz genau...

Es gibt nichts Gutes ausser man tut es!!!

Und gewonnen haben bis jetzt nur Leute die auch fertig wurden...

Ich würde eher sagen das das Rohr der Abgang des Wastegates ist...wenn ich das richtig sehe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Lars hat recht, auf dem letzten bild kannste erkennen das es das wastegate ist merik! ;)
Also als außlass nen schön dickes rohr nehmen!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

jepp,
ist das wastegate-rohr

das rohr zum auspuff kommt dann dran wenn der motor hinten drin sitzt
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Okey da liegt das problem ;) Investier lieber in nen richtiges MAG-Gerät, WIG-Schweißen ist nicht grad einfach und billig auch nicht! Hab mein lehrgang in WIG grad hinter mir...
tip vom fachmann...ok :) thanx

bin ja auch mehr der autodidakt...learning by doing! (und ja, aus fehlern lernt man)

guck ja auch schon immermal, aber hier in der nähe gibts keine werkstattauflösungen oder so...

also wenn einer weiß wo man mal "günstig" ein "profi"-gerät herbekommt, immer her damit...

dann werd ich mal das gerät auf höchster stufe quälen... :lol:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

wie weit ist das von dir bis nach Attendorn???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Ahhh, okay, das hab ich nicht gesehen. :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von ELO »

Wichtig ist auch wie man sich die Schweßnähte vorbereitet ...............

Ich möchte ja nicht die Flanschen planen müssen wenn da viele Bögen und etliches an Rohr dranhängt !

Zu den Flananschen kann ich dir folgenden Tip geben.

Fertige die Flansche so das das Rohr sich durchschieben lässt und stecke dann das Rohr nur zu 3/4 in den Flansch und verschweiße es dann von innen und ausen - ist auch sehr Strömungsgünstig.............

Wenn diese schweißarbeiten am Flansch abgeschlossen sind,kannst du du ihn planen ohne das da viel Rohr dranhängt und er wird sich dann nicht mehr verziehen....................

So fertige ich das:
Dateianhänge
128 11.jpg
128 11.jpg (73.42 KiB) 5085 mal betrachtet
127 11.jpg
127 11.jpg (82.92 KiB) 5085 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

nach attendorn?
ca. 180km...
warum?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

@ elo

das sieht mal sauber aus... :up:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten