aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
Wie einige hier ja mitbekommen haben, machte mein alter 1776er Brezelmotor komische Klappergeräusche beim unter Last beschleunigen. Natürlich nur wenn er warm war. Somit ist er jetzt erst mal rausgeflogen, damit ich ihn überholen und verbessern kann. Da sowas für mich Neuland ist, wird die Revision ein wenig dauern. Ich halte euch aber auf dem laufenden und bin Dankbar für Tipps und Anregungen.
- Dateianhänge
-
- das ist er
- Bild 9099.jpg (127.36 KiB) 10207 mal betrachtet
-
- Bild 9100.jpg (112.88 KiB) 10207 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
und weiter zerlegt.
- Dateianhänge
-
- Bild 9859.jpg (127.09 KiB) 10206 mal betrachtet
-
- KuZ
- Bild 9860.jpg (127.94 KiB) 10206 mal betrachtet
-
- Engle W110
- Bild 9865.jpg (95.7 KiB) 10206 mal betrachtet
-
- Bild 9869.jpg (157.16 KiB) 10206 mal betrachtet
-
- Bild 9871.jpg (130.17 KiB) 10206 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
W110 in nem 1776…. Eieieiei
Die gehört getauscht.
Wie sehen die Lager aus? Klappergrund schon gefunden?

Die gehört getauscht.

Wie sehen die Lager aus? Klappergrund schon gefunden?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
ein Pleul(2.Z) hat sehr viel Seitenspiel , 1.Z nicht ganz so viel . An Pleul 3 u 4 komm ich so noch nicht dran. Müßte die Kurbelwelle rausheben oder einen Motorständer haben, so einen für an die Werkbank zu schrauben.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
weiter ..... weiter .....weiter ...... 

- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
Was spricht dagegen, die Kurbelwelle rauszunehmen? Musst du doch eh. Ich hab den Shortblock bisher noch immer ohne irgend nen Motorhalter gebaut und werds auch weiter so tun. 
Gruß, Tobi

Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
ich wollte den ganzen Kram so zum Lars bringen , damit er was dazu sagen kann. Schon gesehen wie die KuZ aussehen, so schwarz an den Seiten. Ist das normal ? Laufleistung unbekannt.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
Das schwarze an den Seiten ist normal, das sind die Reste der Graphitbeschichtung, normalerweise sind die Kolben rundum schwarz.
Ich würde mal darauf tippen, dass die Lagergasse gespindelt werden muss, lässt sich allerdings anhand der Fotos schwer sagen. Fahr einfach mal mit dem Finger über die Lagerflächen in den Gehäusehälften, wenn die nicht eben sind, muss da was gemacht werden.
Ich würde mal darauf tippen, dass die Lagergasse gespindelt werden muss, lässt sich allerdings anhand der Fotos schwer sagen. Fahr einfach mal mit dem Finger über die Lagerflächen in den Gehäusehälften, wenn die nicht eben sind, muss da was gemacht werden.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
stößel schön markieren !
und ......weiter .....weiter ......weiter ......

und ......weiter .....weiter ......weiter ......

Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
Wenn du bei dem Hubraum bleibst würde ich das Geld für eine andere Nocke lieber in die Köpfe stecken und 1:1,25 drauf machen...
Ja Tobi und Jens...ich weiss:-D...aber mich kann das einfach überzeugen.Und besonders hoch wird der 1776ccm eh nicht drehen mit 35,5 und 32 Ventilen...
MfG Lars
Ja Tobi und Jens...ich weiss:-D...aber mich kann das einfach überzeugen.Und besonders hoch wird der 1776ccm eh nicht drehen mit 35,5 und 32 Ventilen...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
Stößel sind markiert und hab mir gleich noch was gebastelt:
- Dateianhänge
-
- Stößelbrettchen
- Bild 9904.jpg (82.92 KiB) 10679 mal betrachtet
-
- was wird es?
- Bild 9906.jpg (110.13 KiB) 10679 mal betrachtet
-
- ist noch nicht fertig.
- Bild 9909.jpg (126.13 KiB) 10679 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
sollte funktionieren
aber besser wäre die drehachse auf höhe der lagergasse, dass du dir beim drehen leichter tust...

aber besser wäre die drehachse auf höhe der lagergasse, dass du dir beim drehen leichter tust...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
stimmt, das habe ich im Brateifer gar nicht bedacht. Muss ich mal sehen ob ich das noch abändern kann.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: aus 1776 wird etwas mehr durch Neuaufbau
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.