Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Poloeins »

Dann ging es gestern weiter mit den HU Vorbereitungen.Ab zum Micha...weil:

Wenn du eine Reifenmontiermaschine hast, hast du immer Freunde...das ist wie mit Autoanhängern oder rote 06er! :lol:

Bild

Hab ich es doch tatsächlich geschafft einen Satz Reifen auf dem Käfer in 4Jahren komplett runter zu fahren :shock:
Trotz Schräglenker...
Bild

Dann mal nach dem Rechten geschaut...Ich glaube da ist mal eben nen neues Deckblech fällig :D
Bild

Bild

Bild

und da fehlt etwas...aber ansonsten alles gut in Sachen Blech.Ich war positivst überrascht!
Bild

Am 02.11. geht er zum Karosseriebauer meines Vertrauens. Der macht das oft und gut...kein Problem!

Das war eher ein Problem.
Vorne links war Radlager erhöhtes Spiel. Nach dem nachstellen ist die Schraube abgebrochen, die das klemmt. Zum Glück ist an dem Auto nie irgendwas alt und die Reste waren schnell entfernt. Meine Idee einfach ne Imbusschraube aus der Verblechung zu nehmen wurde schnell durchkreuzt durch die Tatsache, das das ein räudiges M7 Gewinde ist :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Bild

End vom Lied, beim Micha ausm T2a(dessen Motor eh gerade zerlegt im Tempel liegt!) vorne die Schraube ausgeliehen...deutlich länger aber passt und ist auch M7!

Dann ging es aber lustig weiter...die Michelinreifen waren schlecht gelagert so das die auf keinen Fall auf dem Hump der 7er Felge zu kriegen war!!!! Reifen DOT 0925 :|

Reifenbooster keiner da...also mussten wir warten bis ein Kollege vom Micha uns solch ein Ding eben rum gebracht hatte nach Feierabend... :roll: :romance-admire:

Dann waren die neuen Reifen aber auch schnell montiert.
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Steve67 »

der Thread ist echt klasse, danke für die ganzen Berichte.
Die Vorfreude auf meinen Alltagsmex mit Schräglenkern steigt auf jeden Fall :mrgreen:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von B. Scheuert »

Versandreifen? Das hatte ich auch schon häufiger. Die Reifen wurden mit einem Kunststoffband so zusammen geschnürt, dass der innere Ring verformt war und nicht zum Anliegen kommt. Die große Freude beim Montieren :roll:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben: Do 23. Okt 2025, 09:40 Versandreifen? Das hatte ich auch schon häufiger. Die Reifen wurden mit einem Kunststoffband so zusammen geschnürt, dass der innere Ring verformt war und nicht zum Anliegen kommt. Die große Freude beim Montieren :roll:
Noch lustiger...aber das kenn ich auch!

Jemand hat sich einen neuen Bayon gekauft. Und bevor er abgeholt wurde, wurden dort Allwetterreifen umgerüstet.
Glücklicherweise hat der Bayon Modelljahr 2026 die Reifengrösse wir mein Käfer hinten und mein Buggy vorne...

Da sag nochmal jemand ich wäre nicht Nachhaltig....
















und geizig.
Die Reifen haben etwas weniger als 1/4 des Neupreises ohne Montage gekostet...und sind Reifen eines Premiumherstellers.
Mutter Erde und ich freuen uns:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 143
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von RedRat »

Hi Lars,
Soweit ich mich erinnern kann hab ich am Block nix Bohren müssen. Da sollte ein Gewinde sein.

Weiter so...

Liebe Grüße
Alex
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Poloeins »

Ich habe das Gehäuse schon Jahre im Regal liegen in gespindelt,gebohrt, geplant usw...ich muss das echt mal angehen.Ich brauche aber momentan noch den originalen Motor um Kennfelder einzufahren.
Aber das will ich dieses Jahr endlich beenden;-)
Danke!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Nikon-User »

Poloeins hat geschrieben: Do 23. Okt 2025, 07:15 Hast du an deinem Motor keine Entlüfterbox montiert!!?!?
Das war vor 30 jahren Lars... Ein serienmässiger 1302er aus Bj. 70 mit der 44PS Maschine....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten