Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Benutzeravatar
Kaefarrera
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 13:17
Käfer: VW 1303 RS
Fahrzeug: Porsche 924

Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Kaefarrera »

Hallo,

Ich habe derzeit einen WBX Typ 5 mit 97mm Kolben, Zylinder und Zylinderköpfen mit Doppelzündung von Limbach.
Ich habe nun TP Köpfe als Update.

Ich brauche nun Empfehlungen aus Erfahrung was für Zylinder und Kolben ich nehmen soll.
Die TP Köpfe sind ja für 100mm Kolben und Zylinder ausgelegt (Da gibt es ja Porsche Kolben) man kann diese aber auch auf 4" 101,6mm ja aufbohren.
Generell würde ich gerne meine Porsche 912 Pleuel weiter verwenden.
Insgesamt suche ich eher was erprobtes als was experimentelles. Ich suche am besten was was man auch in 10 Jahren noch bekommt, falls mal ein Motorschaden eintritt.

Bitte helft mir :)

Gern kaufe ich auch jemand was ab

Vielen Dank
Stefan
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Henry / MKT »

Wenn du schon soweit bist, würde ich alles geben/nehmen ;-)
Kurbelwelle min. 82mm Hub und 102,4mm Zylinder oder Porsche Kolben mit Deutz Zylinder.
Kollege Pieper hat docht bestimmt etwas für dich.

wir freuen uns auf weitere Updates.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Jürgen N. »

Uwe Kindich hat 100mm Kolben und Zylinder bereits anfertigen lassen.
Mit deutschen Kolben. Schrauberandy hat solche in seinem WBX6 verbaut.
Machen einen guten Eindruck.
Langzeiterfahrung gibt es hier noch nicht.

Welche Komponenten sind denn sonst verbaut.
Vielleicht gibt es da auch noch Potential?
Benutzeravatar
Kaefarrera
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 13:17
Käfer: VW 1303 RS
Fahrzeug: Porsche 924

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Kaefarrera »

Hallo,

Ich habe eine Oettinger 82mm Plasmanitriert und polierte Porsche 912 Pleuel, also brauchte ich Zylinder mit 22mm Kolbenbolzen.
Das ganze soll eher zuverlässig uns thermisch unkritisch sein.
Den Torsten frage ich noch.
Den Uwe kindlich kenne ich leider nicht
Benutzeravatar
Kaefarrera
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 13:17
Käfer: VW 1303 RS
Fahrzeug: Porsche 924

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Kaefarrera »

Thorsten hat keine WBX Teile mehr.
Passen eigentlich Porsche 964 Zylinder?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Baumschubsa »

Bei orratech gibt es einiges.
Benutzeravatar
Kaefarrera
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 13:17
Käfer: VW 1303 RS
Fahrzeug: Porsche 924

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Kaefarrera »

Weder Udo Becker, Gerd Weiser noch G. hatten Kolben

Bei Orratech gibt es nur die AA Zylinder.
Wollte eigentlich keine Graugußteile.

Die 964 oder 993 sind wohl so kurz daß ich auch niedrige Kolben brauche selbst bei meiner 82er Kurbelwelle

Geht sowas auf WBX Stehbolzen umzubauen:

https://custom-concepts.nl/de/product/v ... e-pistons/

VW Typ 4 Porsche 914 912E 100 mm Nickies Zylinder- und Kolbensatz, 115 mm Kopf und 108.50 Gehäuseregister, inkl. Kundenspezifische JE-Kolben
Startseite / Custom Concepts / Katalog / PORSCHE / LN Engineering / Luftgekühlter VW Typ 4 / VW Typ 4 Porsche 914 912E 100 mm Nickies Zylinder- und Kolbensatz, 115 mm Kopf und 108.50 Gehäuseregister, inkl. Kundenspezifische JE-Kolben
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Jürgen N. »

Was ist mit 100mm Deutz Zylindern.
Die sind auf alle Fälle lang genug...aber ja, auch Grauguss.
Dafür qualitativ gut.
Benutzeravatar
Kaefarrera
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 13:17
Käfer: VW 1303 RS
Fahrzeug: Porsche 924

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Kaefarrera »

Warum soll ich Traktorzylinder einbauen. Habe jetzt ja schon Alu nikasil.
Alu-Zylinder mit Beschichtung sind thermisch stabiler und halten höhere Verdichtungen und stärkere Leistungssteigerungen besser aus. Ich will was problemfreies
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Poloeins »

Also ich kenne genug Leute die Deutz fahren...das da mal was "nicht gut gewesen" wäre, habe ich noch nie gehört.
Die sind halt Bulletproof.Wer das mal in der Hand hatte, der hat keine Zweifel mehr.Die anzupassen an "Käfer und Co" setzt aber eine nicht geringe Zeit im Maschinenpark voraus!

Was ich allerdings schon seeeehr oft gesehen habe, sind eingerissene Aluzylinder. Gerade bei den ganzen Limbachdingern ein wahrer Quell der Freude:D
Nicht im Porschesektor aber trotzdem habe ich auch schon abplatzende Nikasilbeschichtungen gesehen...da würde ICH weniger drauf vertrauen(setzen) als in bewährte Traktorzylinder;-)

By the way...viele von den Deutzzylindern kommen wohl vom Boot...da werden/wurden die Deutze wohl als Stromgenerator verbaut/genutzt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 128
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von tdemän »

Moinsen!
Hier ein nützlicher Link zu den Deutz Motoren (Reiter AL/FL, laaaange Liste) und derer Verwendung. Dort sind auch Bohrung (95/100/102/110mm) x Hub angegeben.
Und es stimmt: Qualität über jeden Zweifel erhaben, da eingesetzt bei „Baubullen“, Marine, Militär, Agrar, DB, Aggregatebau usw. = Alleskönner!
Gruß Christian

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutz-Motoren
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Junebug
Beiträge: 179
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Junebug »

Mein alteingesessener Motoreninstandsetzer sagt immer das die org. VW und auch die Deutz Gusszylinder "biestig" zum Bohren sind :)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Poloeins »

...und abdrehen/zerspanen( was eher ein zerpulvern ist!!!!)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Glausbäda
Beiträge: 68
Registriert: Di 3. Dez 2019, 11:33
Käfer: Käfer 1963 2.4, WBX/Luft vom Weiser
Fahrzeug: Caterham Super Seven 2.0 Cosworth Sauger
Fahrzeug: VW Bus T5 2.5
Fahrzeug: Alfa Romeo 4c
Wohnort: Söchtenau

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Glausbäda »

Servus und zu Deutz Zylinder kann ich auch was beitragen. Mein Motor hat nach ca 50000 Kilometer an den Köpfen ausgeblasen. Alles zerlegt, durchgesehen, sauber gemacht, Köpfe, Zylinder, und Kolben überarbeiten lassen, Ventile + Ventilsitze nachgeschliffen und außer den Stösselschutzrohren nichts tauschen müssen.
Dateianhänge
IMG_9636.jpeg
IMG_9636.jpeg (200.52 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9637.jpeg
IMG_9637.jpeg (247.81 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9638.jpeg
IMG_9638.jpeg (215.56 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9641.jpeg
IMG_9641.jpeg (207.64 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9639.jpeg
IMG_9639.jpeg (179.26 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9640.jpeg
IMG_9640.jpeg (180.35 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9644.jpeg
IMG_9644.jpeg (222.06 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9646.jpeg
IMG_9646.jpeg (215.68 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9649.jpeg
IMG_9649.jpeg (246.68 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9651.jpeg
IMG_9651.jpeg (248.93 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9654.jpeg
IMG_9654.jpeg (226.4 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9655.jpeg
IMG_9655.jpeg (227.27 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9656.jpeg
IMG_9656.jpeg (248.73 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9657.jpeg
IMG_9657.jpeg (264.89 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9659.jpeg
IMG_9659.jpeg (274.04 KiB) 273 mal betrachtet
IMG_9664.jpeg
IMG_9664.jpeg (260.74 KiB) 273 mal betrachtet
Glausbäda
Beiträge: 68
Registriert: Di 3. Dez 2019, 11:33
Käfer: Käfer 1963 2.4, WBX/Luft vom Weiser
Fahrzeug: Caterham Super Seven 2.0 Cosworth Sauger
Fahrzeug: VW Bus T5 2.5
Fahrzeug: Alfa Romeo 4c
Wohnort: Söchtenau

Re: Empfehlungen Update 2,5 L WBX

Beitrag von Glausbäda »

Datenblatt zum Motor. xls Datei hab ich nicht reinbekommen…
Dateianhänge
IMG_0047.png
IMG_0047.png (116.08 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_0046.png
IMG_0046.png (117.97 KiB) 271 mal betrachtet
Antworten