Kraftstoffleitung beim 68er Käfer wechseln

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Conchita
Beiträge: 31
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:41
Käfer: 1968er Limousine

Re: Kraftstoffleitung beim 68er Käfer wechseln

Beitrag von Conchita »

Nero hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 20:22
B. Scheuert hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 10:35 Wenn es tatsächlich ein Nachbautank ist, würde ich den erst einmal in die Karosserie legen, bevor ich da nur einen Handschlag mache.. Da habe ich schon tolle Dinge erlebt.
Das das bereits getan wurde ... Davon bin ich ausgegangen.

Ich hatte mir vor dem Wolfsbürg-west einen billig Repro gekauft. Der ist aber leider durch den Karosserie-Ausschnitt hindurch gefallen. :o
DAs hatte ich bereits getan. Er passt.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kraftstoffleitung beim 68er Käfer wechseln

Beitrag von B. Scheuert »

:handgestures-thumbupright:
Conchita
Beiträge: 31
Registriert: Mo 11. Mai 2015, 08:41
Käfer: 1968er Limousine

Re: Kraftstoffleitung beim 68er Käfer wechseln

Beitrag von Conchita »

Uiuuiui, ich habe vorhin die Tankversuegelung eingefüllt. 1. scheint sich innen der schwarze Lack gelöst zu haben.
Zweitens sieht das mit der Versiegelung sehr merkwürdig aus.
Ich habe geschwenkt und gedreht und die überschüssige Versiegelung auslaufen lassen.
Nach einiger Zeit noch einmal geschwenkt. Jetzt sieht es so aus und mit schwenken geht nichts mehr. Sieht nach einem Griff ins Klo aus.
Dateianhänge
IMG_2226.jpeg
IMG_2226.jpeg (186.95 KiB) 1174 mal betrachtet
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1137
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Kraftstoffleitung beim 68er Käfer wechseln

Beitrag von lothar »

Da scheint der Lack mit der Versiegelung reagiert zu haben...
Ruf doch mal den Hersteller (Versiegelung) an.
Antworten