Problem Motorlauf EJ 25

Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von bluelagune »

Hallo,

die Zündspule kannst du dir sparen, die Messwerte zeigen ein Problem bei der Gemischbildung.

Probier mal das mit der Lambdasonde was ich oben geschrieben habe.

Hat der Gaszug genug Leerweg?

PS: Ohne Aktivkohlefilter kann er dort satt Falschluft ziehen.

PPS: Subaru OBD taugt nicht arg viel, der Fehler kann tausend Ursachen haben. In einer gewissen Zeitspanne sind einfach eine gewisse Anzahl Fehlzündungen gewesen. Klar, wenn das Gemisch nicht passt. Der Fehler geht nach ein paar Kilometern wieder automatisch weg.

LG
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

Hallo Bluelagune,
meinst du über die Dämpfe Leitung durch die Benzinpumpeneinheit? Wäre es dann schlauer, die Stutzen an der Einheit und am Motor zu verschließen?
Habe leider keinen Gas-Tester zur Hand, kann höchstens den Versuch machen, was sich ohne Sonde ändert.
Gruß Niko
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat. ... die Messwerte zeigen ein Problem bei der Gemischbildung.

Bei CO 1,05 und Lambda 1,022? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

Beim letzten Versuch einer AU waren wirklich zeitweise Werte von 1.5-1.6 Lambda zu sehen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von B. Scheuert »

Das kann sein, aber wie Lars schon schrieb: Damit läuft kein (Fremdzündungs) Motor, oder es ist ein Toyota Magermixmotor :lol:

Deshalb stimmt vermutlich die Messung schon nicht und dann wird es schwierig bis unmöglich auf dieser Basis einen Fehler zu finden.
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

Habe heute die Leitung für die Kraftstoffdämpfe , bei mir direkt vom Anschluss Pumpeneinheit zum Ansaugkrümmer, an beiden Seiten verschlossen. Normalerweise ist dazwischen der Aktivkohle Behälter mit Magnet Ventil etc. Schien mir einleuchtend, dass die leere Leitung mit permanentem Durchgang für Falschluft im Gemisch sorgen könnte. Ich kann zwar keine Abgas Messung Zuhause machen, aber eine kurze Probefahrt zeigte , dass der Motor sich jetzt besser "benimmt"! Viel besser zu dosierendes Gaspedal, langsames Anfahren endlich möglich.
Beim Lösen der Leitung war ich allerdings erstaunt, dass diese voller Sprit stand. Hätte ich nicht gedacht. Egal, Versuche einen neuen Termin bei meiner neuen Lieblings Werkstatt für die AU zu machen.
Gruß Niko
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

Hallo Kollegen,
Inzwischen hatte ich wieder 2 Termine in meiner hilfsbereiten Werkstatt. Beim ersten Mal wieder nicht die Werte erreicht. Haben an den gesteckten Rohrverbindungen meines 2. Schalldämpfers ordentlich Rußspuren gefunden. Nebenluft. Später mit abgebautem Dämpfer die Abgassonde bis fast zum Kat geschoben, Lappen zum Abdichten . Jetzt hatten wir den Lambdawert in der Toleranz. Immer noch zu hoher Co Wert. 0,6-0,9. Chef meinte, evtl. Kat zu kalt oder defekt. Also Drehzahl erhöht , Kühlwassertemp. bis 99 Grad, keine Besserung. Beim Gaswegnehmen untypisches Verhalten, Drehzahl geht nicht normal runter, stockt etwas , findet erstmal nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Außerdem recht viel Rauch, verbranntes Öl. Später auf der Rückfahrt läuft er nur auf 3 Zylindern (gefühlt), MKL blinkt. Zu meiner Überraschung nicht Fehlermeldung: Fehlzündung ,sondern P 1507, Leerlaufregelung System fehlerhaft, Ausfallsicherungsmodus. Das hat die Werkstatt nicht mehr mitbekommen. Der Hinweis (Hausaufgabe) war, auf jeden Fall Kompression prüfen, evtl. könnte es auch hängendes Einspritzventil sein.
Habe eben Kompression geprüft. Dazu ist zu sagen, kalt, nicht betriebswarm. Um an meine Zündkerzen zu kommen muß ich u.A. Schalldämpfer abbauen, Kühlwasserleitung abbauen. Deswegen.
Zy.1= 190 PSI
Zy.2= 195 PSI
Zy.3= 210 PSI
Zy.4= 210 PSI
Subaru sagt , max. 7 PSI Unterschied zulässig. Die Kerzengewinde waren auch etwa ölig.
Als nächstes wäre wohl eine Druckverlustprüfung angesagt. Hatte vor kurzem so ein Gerät bestellt und umgehen wieder zurückgeschickt. Das pfiff aus allen Verbindungen.
Die Aussicht, evtl. den Motor auseinanderreißen zu müssen macht mich nicht gerade glücklich, aber was solls!
Hatte übrigens den Benzindruckregler nach Vorgaben getestet und für gut befunden.
soweit für heute
Gruß Niko
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von B. Scheuert »

Mit einem tropfenden Einspritzventil hast Du keine passenden Lambdawerte und die CO Werte wären noch viel höher.
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von WestiT3_1986 »

Was für ein Leerlaufregelventil ist bei dir verbaut?
Ich hatte neulich mal wieder Probleme mit einer MKL und ausgehendem Auto, da musst wieder mal das LLR gesäubert werden:

Vorher:
WhatsApp Bild 2024-07-23 um 16.53.54_1dbb4964.jpg
WhatsApp Bild 2024-07-23 um 16.53.54_1dbb4964.jpg (136.87 KiB) 3859 mal betrachtet
Nachher:
WhatsApp Bild 2024-07-23 um 16.53.54_2fba3eae.jpg
WhatsApp Bild 2024-07-23 um 16.53.54_2fba3eae.jpg (124.96 KiB) 3859 mal betrachtet
Mit Bremsenreiniger gesäubert und den "Pilz" mit einem Schleifflies wieder schön glatte gemacht, das hing durch die Verkokungen immer wieder mal in der Regelöffnung fest.

Das würde ich nach deinem fetten Motorlauf auf jeden Fall auch mal reinigen.
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

Hallo Kollegen,
Seit meinem letzten Beitrag: neues Gerät zur Druckverlustprüfung besorgt (gleiche Preisklasse, anderer Verkäufer. Alles funktioniert, brauchbare deutsche Gebrauchsanweisung. )
Zyl. 1 20%
Zyl. 2 25%
Zyl. 3 20%
Zyl. 4 35%
Alles im "Low" Bereich. Kalt gemessen.
konnte bei keinem Zyl. Geräusche feststellen.
Zündspule durchgemessen. Anschlüsse 2 und 4 dunkel angelaufen, daher nicht die richtigen Ohm Werte. Ließ sich durch aufpolieren verbessern, habe aber einen neue Spule verbaut, hatte ich liegen.
Neue NGK Kerzen, die eingebauten hatten 0,8 anstatt 1,0mm Abstand.
Ölwechsel. Ich hatte vor 150 KM 3,5 Liter 10w 40 eingefüllt. Beim Ablassen waren es noch 2,5 Liter!
Diesmal 10w60 genommen.
Motor gestartet, die ersten Minuten viel Qualm , danach normaler Leerlauf. Qualmt beim Gas geben immer noch. Hat immer noch die nervige Angewohnheit bei kleiner Drosselklappen Öffnung ständig nachzuregeln.
Heute Leerlaufluft-Magnetventil ausgebaut und gesäubert. Leicht verschmutzt. Merkwürdigerweise war kein O-Ring als Dichtung eingebaut. O-Ring ergänzt.
PCV-Ventil ausgebaut und gesäubert. Leicht verschmutzt aber leichtgängig.
Spülluft-Magnetventil ausgebaut und geprüft, sauber und funktioniert.
Magnetventil für luftumfaßte Einspritzventile (heißt wirklich so!) ausgebaut und geprüft. Sauber und funktioniert.
Motor gestartet , keine Veränderung zu vorher.
Meint ihr, bei den Werten (Kompression und Druckverlust), ist eine Motordemontage nicht zu vermeiden?
Hatte beim Umbau eine gekürzte Subaru Ölwanne, die ich danach mit einem kleinen Extra-Sumpf versehen hatte, verbaut. Frage mich, ob das zum Ölverbrauch beitragen kann. Glaube aber nicht. (Fotos)
Gruß Niko
Dateianhänge
IMG_20200902_133957.jpg
IMG_20200902_133957.jpg (114.04 KiB) 3831 mal betrachtet
IMG_20200902_133945.jpg
IMG_20200902_133945.jpg (116 KiB) 3831 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von Poloeins »

Also eins ist sicher...wenn du richtig gemessen hast und du einen Druckverlust von 20% und mehr hast, brauchst du einen guten Kompressor für die Messung:D
Das müsste wie blöd irgendwo zischen!
"Normal" ist 2-3%...und das kann schon zuviel sein.

Ich schaue zwar auf die Skala...aber eigentlich nutze ich eher das Ohr bei einer Druckverlustmessung!
Öldeckel auf, reinhören
Drosselklappe auf und Luftfilter ab. reinhören
Kopf ans Endrohr, reinhören

Wenn du 20% hättest, würde das schon ordentlich abblasen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von B. Scheuert »

Wie mein alter Lehrmeister schon sagte: Wer misst , misst Mist :lol:
Damit läßt sich aber kaum einem Ölverbrauch auf die Spur kommen und dem Gemischproblem schon gar nicht.
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

JochemsKäfer hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 16:27
Lambda und CO zu hoch.
Was waren dann die Werte?
An verschlissene Kolbenringe mag ich nicht so recht glauben, nach 169.000 KM. Evtl. zu viel Öl?
Druckverlusst test.

Ich habe aktuell ein Fall, EJ25 wobei die Ventilschaftdichtungen weggezogen waren. Der Motor hat dann richtig viel Öl verbraucht.

Grüße Jochem
Hallo Jochem ,
möchte mal nachfragen, wie hast du das festgestellt, und heißt das, dass die Dichtungen aus ihrem Sitz raus waren? Hast du das am abgebauten Zyl.-Kopf repariert oder evtl. im eingebauten Zustand?
Gruß Niko
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von JochemsKäfer »

Hallo Niko,
der Kipphebel muss runter. Dann kann man die Dichtungen gut sehen. Prüfen ob sie noch gut abdichten und reparieren, geht dann nur beim komplett zerlegen.
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
niko1957
Beiträge: 72
Registriert: Do 13. Jan 2011, 17:39
Käfer: 1303 Bj. 1974, Subaru Motor EJ 25 , 5-Gang Subaru
Wohnort: Geesthacht

Re: Problem Motorlauf EJ 25

Beitrag von niko1957 »

Danke
Antworten