AB-Motor für Emil

Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von desertergt »

was ist das für ein ultraschallbad? wieviel hat es gekostet? taugt es?
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von John Bitch »

Es taugt leidlich.
15,-€
sonn kleines Teil für Schmuck vom Discounter.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Meister Eder »

da bekommt man aber kein Motorgehäuse rein ? ;)
heute Nacht mal ein Industriehochdruckreiniger mit Heißwasser genommen, da sind dann sogar, freiwillig, die Ölregelventile rausgeplumst. dann mit Pressluft mal überall hinterher.
Da kann mal gemessen und gelagert werden.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von desertergt »

genau so habe ich das auch gemacht, mit dampfstrahler, literweise bremsenreiniger und druckluft.
nur leider weiss man nicht was in den ölbohrungen so an verkrustungen schlummern... :?
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von G-MAN »

Meister Eder hat geschrieben:... Da kann mal gemessen und gelagert werden.
messen ist erst ab 100 PS/Liter notwendig :D
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Meister Eder »

nach freilegen des Kolbenbodens etwas entdeckt , was sich nicht entfernen ließ:
Dateianhänge
Kolbenr.jpg
Kolbenr.jpg (328.43 KiB) 7275 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Poloeins »

Du willst doch nicht etwa die Kolben und Zylinder wieder verbauen????


Nimm doch die billigen 1641 vom Hoffmann und gut ist.Die kosten doch nichts...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben:Du willst doch nicht etwa die Kolben und Zylinder wieder verbauen????


Nimm doch die billigen 1641 vom Hoffmann und gut ist.Die kosten doch nichts...

Paahh das sagt der richtige :lol:
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Meister Eder »

heute an Emil weitergeschraubt, hatte aber nix mit dem Motor zu tun:
Dateianhänge
gertriewbe.jpg
gertriewbe.jpg (353.9 KiB) 7237 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von G-MAN »

Ohhhh das extra lange pro Schock superduper CSP Getriebe wa?
3,44 er Achse mit 0,77er 4 ten?
Für 130 Autobahnrichtgeschwindigkeit bei 2850 U/min
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von luftgeboxt »

G-MAN hat geschrieben:Ohhhh das extra lange pro Schock superduper CSP Getriebe wa?
3,44 er Achse mit 0,77er 4 ten?
Für 130 Autobahnrichtgeschwindigkeit bei 2850 U/min

Du alter Spammer! :mrgreen:
Get the bozack!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von G-MAN »

:teasing-blah:
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Meister Eder »

heute mal den , vom Kollegen zusammengeschweißten Adapter ausprobiert:
10Einlass2.jpg
10Einlass2.jpg (97.4 KiB) 7888 mal betrachtet
10Ventil1.jpg
10Ventil1.jpg (117.66 KiB) 7888 mal betrachtet
10Ventil2.jpg
10Ventil2.jpg (134.8 KiB) 7888 mal betrachtet
10Einlass1.jpg
10Einlass1.jpg (96.45 KiB) 7888 mal betrachtet
ich werde aber nicht mit 1000er PApier hier rumwerkeln , soll kein Challanger werden und auch kein Fotomotiv ;)
Dateianhänge
10Ausdruecker.jpg
10Ausdruecker.jpg (188.8 KiB) 7888 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Poloeins »

Ok...600er nass reicht auch:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: AB-Motor für Emil

Beitrag von Meister Eder »

Köpfe heute wieder zusammengebaut und das Hohnwerkzeug ausprobiert:
100hohn.jpg
100hohn.jpg (224.79 KiB) 7849 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
Antworten