Temperatur Endtopf
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Temperatur Endtopf
Hallo,
wie heiß wird denn der Endtopf bzw. kann man da eine Hitzeschutz Matte aufkleben?
Danke
wie heiß wird denn der Endtopf bzw. kann man da eine Hitzeschutz Matte aufkleben?
Danke
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Temperatur Endtopf
Hallo,
ich hab jetzt keine Gradzahl, aber wenn teilweise selbst hitzebeständige Ofenlacke sich lösen können...
Den Endtopf mit Matten bestücken, habe ich noch nie gehört - aber man kann Rohrabschnitte mit Auspuffband umwickeln.
Ansonsten, wenn es um Schutz des Abschlußbleches geht:
http://www.1600i.de/1600i-tipps/daemmung/daemmung.html
Grüße,
Daniel
ich hab jetzt keine Gradzahl, aber wenn teilweise selbst hitzebeständige Ofenlacke sich lösen können...
Den Endtopf mit Matten bestücken, habe ich noch nie gehört - aber man kann Rohrabschnitte mit Auspuffband umwickeln.
Ansonsten, wenn es um Schutz des Abschlußbleches geht:
http://www.1600i.de/1600i-tipps/daemmung/daemmung.html
Grüße,
Daniel
-
zwergnase
Re: Temperatur Endtopf
Kleber wird auf dem Auspuff vermutlich nirgendwo halten.
Ich habs so gelöst
Gruß
Martin
Ich habs so gelöst
Gruß
Martin
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur Endtopf
Das schaut gut aus, mit was ist das geklebt?
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur Endtopf
Das wird geschweißt
-
zwergnase
Re: Temperatur Endtopf
Wenn man die Muße dazu hat, und sich das Material besorgt, kann man das sogar mit einem
Schutzgasschweißgerät mit sehr wenig Strom und ohne Draht punkten, oder eben mit einem Spotter.
Ich habs aber machen lassen, ist nicht ganz billig, aber soll wirklich was bringen.
Gruß
Martin
Schutzgasschweißgerät mit sehr wenig Strom und ohne Draht punkten, oder eben mit einem Spotter.
Ich habs aber machen lassen, ist nicht ganz billig, aber soll wirklich was bringen.
Gruß
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Temperatur Endtopf
THERMOISOLIERUNG nennt sich das, dűrfte im Moment das Beste sein.
Hier
https://bugfans.de/forum/aufgeladene-mo ... 21-90.html

Ich werd voraussichtlich Keramik Beschichtung von Ceratech machen lassen, dafür hab ich hier einen Anbieter. Wird aber nicht so gut sein wie Thermoisolierung, denke ich.
Hier
https://bugfans.de/forum/aufgeladene-mo ... 21-90.html
Ich werd voraussichtlich Keramik Beschichtung von Ceratech machen lassen, dafür hab ich hier einen Anbieter. Wird aber nicht so gut sein wie Thermoisolierung, denke ich.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Temperatur Endtopf
Du kannst aber einfach ein zweites (Alu...) Blech auf Abstandshaltern auf dem Auspuff anbringen ... oder auch auf dem Karosserieblech. Es wirkt als Wärmeabschirmung. Zumindest geht die Wärme dann nicht in das Karosserieblech und zerstört die Lackierung.
Links vom Endtopf ein solches gekanntetes Blech für den Tank, rechts ein geformtes Blech auf der Reserveradmulde... ist kein Käfer, BMW 02... Eigenbau, da mit Katalysator im 02.


Links vom Endtopf ein solches gekanntetes Blech für den Tank, rechts ein geformtes Blech auf der Reserveradmulde... ist kein Käfer, BMW 02... Eigenbau, da mit Katalysator im 02.


- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Temperatur Endtopf
Ich hab das Hitzeschutzblech abgebohrt und schraubbar gemacht. Wenn man möchte, kann man darunter noch eine Hitzeschutzmatte kleben.
Mein Hitzeschutzblech lasse ich Feuerverzinken. Das Heckblech muss ich noch fertig Strahlen, das bleibt nicht so.

Mein Hitzeschutzblech lasse ich Feuerverzinken. Das Heckblech muss ich noch fertig Strahlen, das bleibt nicht so.
- Dateianhänge
-
- DSC_3972.JPG (78.38 KiB) 1814 mal betrachtet
-
- DSC_3973.JPG (75.98 KiB) 1814 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur Endtopf
Auf dieses Blech werde ich jetzt mal eine Glasfaser-Hitzeschutzmatte kleben, vielleicht hilfts 