63 er WBX wird nun doch noch fertig
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Nachdem ich das auch demnächst machen muss, bin ich bei CSP fündig geworden
https://www.csp-shop.de/aufbau/tuerscha ... 2542a.html
https://www.csp-shop.de/aufbau/tuerscha ... 2542a.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Groundspeed
- Beiträge: 159
- Registriert: So 22. Jan 2012, 01:19
- Käfer: Sparkäfer Baujahr 1972
- Fahrzeug: Eigenbau auf Ovali Basis von 1962 siehe Profilbild
- Fahrzeug: Passat Variant 3C Altagsauto und Zugmaschine
- Wohnort: Mainz
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Meine Güte da zieh ich aber mal sowas von den Hut,respekt vor deiner Arbeit. Bei Elektrik bin ich ja sowas von raus,das mag ich überhaupt nicht. Bin gespannt auf die weiteren Schritte und das Endergebnis.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Habs beim T1 auch schraubbar gemacht und handelsübliche 10.9er Senkkopfschrauben mit Gegenmuttern genommen.
Die Scharniere wurden auch ausgebuchst aufgerieben und mit Übermaßbolzen zusammengebaut, aber die Idee mit dem O-Ring ist echt nicht schlecht, da ist ansonsten
der Gammel wieder vorprogrammiert.
Gruß
Martin
Die Scharniere wurden auch ausgebuchst aufgerieben und mit Übermaßbolzen zusammengebaut, aber die Idee mit dem O-Ring ist echt nicht schlecht, da ist ansonsten
der Gammel wieder vorprogrammiert.
Gruß
Martin
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Die Schrauben für die Türschaniere gibt es noch beim VW Händler als Original Ersatzteil . Das sind 8mm Gewindeschrauben mit einem kleinen Senkkopf als Kreutzschlitz. Passen perfekt, schön bündig wenn die verschraubt sind. Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Teilenummer N 10084701 (0,54€/St.)bobycar09 hat geschrieben:Die Schrauben für die Türschaniere gibt es noch beim VW Händler als Original Ersatzteil . Das sind 8mm Gewindeschrauben mit einem kleinen Senkkopf als Kreutzschlitz. Passen perfekt, schön bündig wenn die verschraubt sind. Gruß Volkert
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
So sieht das nu aus
Mit Fernlicht und Lima Anzeige es braucht aber ein neues Glasscheibchen hat jemand Bezugsquellen für runde Scheiben au Maß
Grüße
Mit Fernlicht und Lima Anzeige es braucht aber ein neues Glasscheibchen hat jemand Bezugsquellen für runde Scheiben au Maß
Grüße
- Dateianhänge
-
- Display.jpg (53.42 KiB) 4071 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Soweit zusammengebaut nur Chromringe und Glasscheiben noch ersetzen
- Dateianhänge
-
- Tacho3.jpg (74.74 KiB) 3984 mal betrachtet
-
- Tacho2.jpg (87.48 KiB) 3984 mal betrachtet
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Looks good!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Bin immer noch am Türscharniere richten unten links geht der Bolzen nicht raus und hat auf den letzten cm gefressen
Ich weis nicht ob ich es mir geben soll das Teil auszubohren wenn ein neues Teil 40 Taler kostet
Ich hab Scharniere mit 4 Bohrungen für die A Säule ich habe nur welche mit drei gesehen
Kann ich die von späteren Baujahren nehmen und muss nur ein weiteres Loch bohren
Gruß Andy
Ich weis nicht ob ich es mir geben soll das Teil auszubohren wenn ein neues Teil 40 Taler kostet
Ich hab Scharniere mit 4 Bohrungen für die A Säule ich habe nur welche mit drei gesehen
Kann ich die von späteren Baujahren nehmen und muss nur ein weiteres Loch bohren
Gruß Andy
- Dateianhänge
-
- Scharniere.jpg (65.7 KiB) 3743 mal betrachtet
- Henry / MKT
- Beiträge: 466
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Die neueren gehen auch, wenn du das 4.Loch bohrst. Reib doch die alten durch und Übermassbolzen rein.
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo,
damit bin ich auch gerade durch. Die können ganz schön fest gammeln. Aber unter der Presse ging es wunderbar, allerdings ist mir dabei auch einmal ein Durchtreiber weggerutscht und wie eine Granate durch die ganze Werkstatt geflogen. Beim nächsten Mal habe ich ihn regelrecht verbogen. Aber irgendwann hat er aufgegeben. Ich kann mich daran erinnern, dass wir es früher immer im Schraubstock gemacht haben, ging gut. Aber da hatten die meisten Autos auch noch keine 50 Jahre auf den Puckel und garnicht die Zeit so fest zu rosten. Jetzt hatte ich mir aus Teflonfolie kleine Unterlegscheiben gestanzt und wollte die zwischen den Schanierteilen schieben bevor der Bolzen wieder eingepresst werden sollte, aber leider hatte ich so viel Farbe drauf das es nicht mehr mit dazwischen passte, schade ich könnte mir vorstellen das es funktioniert hätte. Denn der Rost, der mit der Zeit aus den Schanieren läuft, entsteht dort wo die Teile aufeinander scheuern.
LG Volkert
damit bin ich auch gerade durch. Die können ganz schön fest gammeln. Aber unter der Presse ging es wunderbar, allerdings ist mir dabei auch einmal ein Durchtreiber weggerutscht und wie eine Granate durch die ganze Werkstatt geflogen. Beim nächsten Mal habe ich ihn regelrecht verbogen. Aber irgendwann hat er aufgegeben. Ich kann mich daran erinnern, dass wir es früher immer im Schraubstock gemacht haben, ging gut. Aber da hatten die meisten Autos auch noch keine 50 Jahre auf den Puckel und garnicht die Zeit so fest zu rosten. Jetzt hatte ich mir aus Teflonfolie kleine Unterlegscheiben gestanzt und wollte die zwischen den Schanierteilen schieben bevor der Bolzen wieder eingepresst werden sollte, aber leider hatte ich so viel Farbe drauf das es nicht mehr mit dazwischen passte, schade ich könnte mir vorstellen das es funktioniert hätte. Denn der Rost, der mit der Zeit aus den Schanieren läuft, entsteht dort wo die Teile aufeinander scheuern.
LG Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Danke für die Infos
Hab das unten links neu gekauft der Bolzen will echt nicht raus ohne das ich bleibende Schäden am Scharnier habe
Hab mal ein paar Buchsen und Bolzen im Standardmaß bestellt mit denen sollte es gehen
Grüße
Hab das unten links neu gekauft der Bolzen will echt nicht raus ohne das ich bleibende Schäden am Scharnier habe
Hab mal ein paar Buchsen und Bolzen im Standardmaß bestellt mit denen sollte es gehen
Grüße
- Dateianhänge
-
- s-l1600.jpg (43.22 KiB) 3597 mal betrachtet
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Was ich schon immer nicht machen wollte
Türhäute ersetzen
Geht aber nicht anders wenn es einiger maßen gut werden soll
Gibs eine Vorschrift wie weit die Beleuchtung von der Fahrzeug kante weg sein darf
Grüße

Geht aber nicht anders wenn es einiger maßen gut werden soll
Gibs eine Vorschrift wie weit die Beleuchtung von der Fahrzeug kante weg sein darf
Grüße
- Dateianhänge
-
- Hinten 5.jpg (124.71 KiB) 3398 mal betrachtet
-
- Tür rechts.jpg (80.23 KiB) 3398 mal betrachtet
-
- Tür links.jpg (85.31 KiB) 3398 mal betrachtet
-
- Tür 1.jpg (150.88 KiB) 3398 mal betrachtet
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
in österreich gibts sowas für blinker, mindesthöhe und abstand vom rand, glaube 30cm waren das..?Schrauberandy hat geschrieben:...
Gibs eine Vorschrift wie weit die Beleuchtung von der Fahrzeug kante weg sein darf
Grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Würde die auf jeden Fall weiter nach außen setzen, würde stimmiger aussehen 
