63 er WBX wird nun doch noch fertig
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ich baue mein Projekt jetzt doch nach 10 Jahren Ruhe weiter.
Habe Heute die Lenkung fast fertig bekommen Lenksäule befestigt und die Lenkwellen sauber verlegt gelagert und Abdeckungen angefertigt
Ich werde den Vorderwagen doch noch ein wenig ändern müssen.
Es braucht vermutlich doch einen Frontkühler
Ich brauch ein paar Anregungen wie das ohne Sch......... auszusehen geht.
Meine Überlegung ist unter den Kotflügeln ein Luftleitblech einzubauen und damit einen Kühler zu belüften.
Ich hab so was in eine alten Tuningbuch mal gesehen muß es aber erst mal wieder ausgraben.
Grüße Andy
Habe Heute die Lenkung fast fertig bekommen Lenksäule befestigt und die Lenkwellen sauber verlegt gelagert und Abdeckungen angefertigt
Ich werde den Vorderwagen doch noch ein wenig ändern müssen.
Es braucht vermutlich doch einen Frontkühler
Ich brauch ein paar Anregungen wie das ohne Sch......... auszusehen geht.
Meine Überlegung ist unter den Kotflügeln ein Luftleitblech einzubauen und damit einen Kühler zu belüften.
Ich hab so was in eine alten Tuningbuch mal gesehen muß es aber erst mal wieder ausgraben.
Grüße Andy
- Dateianhänge
-
- Lenksäule1.jpg (108.61 KiB) 32509 mal betrachtet
-
- 01.jpg (135.75 KiB) 32509 mal betrachtet
-
- Motor3.jpg (157.61 KiB) 32509 mal betrachtet
-
- 20160625_200524.jpg (134.91 KiB) 32509 mal betrachtet
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Das ist ein KV mit dem Rahmenkopf vom 1303 Mod. 1975 und die originale VW-Lenkung aus dem 1303.............sieht zumindest so aus
Dann sind da bestimmt auch Federbeine an der Vorderachse verbaut
Gruß
ELO
Dann sind da bestimmt auch Federbeine an der Vorderachse verbaut
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Jep alles 03 ab 74
Nur die Zahnstange ist noch dazu gekommen
Nur die Zahnstange ist noch dazu gekommen
- Dateianhänge
-
- DSC03028.JPG (96.47 KiB) 32494 mal betrachtet
-
- DSC03468.JPG (136.77 KiB) 32494 mal betrachtet
-
- DSC01881.JPG (143.31 KiB) 32494 mal betrachtet
-
Michl
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Geil! 
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo,hast du das Getriebe nach vorne setzten müßen um die Heckklappe geschlossen zu bekommen ?
Finde es Sau Geil was du da machst !Bleib dran und gutes gelingen.
Freue mich auf noch mehr Fotos !
Gruß Fleischi
Finde es Sau Geil was du da machst !Bleib dran und gutes gelingen.
Freue mich auf noch mehr Fotos !
Gruß Fleischi
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Geil.Punkt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Getriebe sitzt ca 2 cm weiter vorn Wenn am WBX alles wegkommt und der Verteiler fehlt geht der Deckel zu.
Nun wie isses mit Frontkühler weiß keiner was?
Nun wie isses mit Frontkühler weiß keiner was?
- Dateianhänge
-
- DSC03484.JPG (98.98 KiB) 32404 mal betrachtet
-
- DSC03522a.jpg (67.03 KiB) 32404 mal betrachtet
-
- Achse2.jpg (120.73 KiB) 32404 mal betrachtet
-
- IMGP1743.JPG (139.12 KiB) 32404 mal betrachtet
-
- DSC03214.JPG (133.03 KiB) 32404 mal betrachtet
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo Andy,so sieht das bei mir aus!
Kühler ist von Arlows gibt es ich verschiedenen Größen !
Gruß Fleischi
Kühler ist von Arlows gibt es ich verschiedenen Größen !
Gruß Fleischi
- Dateianhänge
-
- image.png (649.33 KiB) 32394 mal betrachtet
-
- image.png (749.16 KiB) 32394 mal betrachtet
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
@Schrauberandy
Frontkühler...........
Ich denke da gibt es nicht viele Möglichkeiten
Rein in die "Ersatzradwanne" und die Rohre nach hinten.
Du hattest doch schon den Kühler hinten im Bereich der Rücksitzbank moniert - funktioniert das nicht ?
Gruß
ELO
Frontkühler...........
Ich denke da gibt es nicht viele Möglichkeiten
Rein in die "Ersatzradwanne" und die Rohre nach hinten.
Du hattest doch schon den Kühler hinten im Bereich der Rücksitzbank moniert - funktioniert das nicht ?
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ich trau dem Kühler hinten nicht ganz
Ein wenig frische Luft von vorne kann nicht schaden.
Ich denke an einen kleineren Kühler in der Ersatzrad Mulde aber mit Schlitzen in der Front geht gar nicht das ist beim 02-03 Ok aber nicht bei meinem alten Teil
Grüße
Ein wenig frische Luft von vorne kann nicht schaden.
Ich denke an einen kleineren Kühler in der Ersatzrad Mulde aber mit Schlitzen in der Front geht gar nicht das ist beim 02-03 Ok aber nicht bei meinem alten Teil
Grüße
- Dateianhänge
-
- DSC03157.JPG (89.54 KiB) 32365 mal betrachtet
-
- DSC02034.jpg (110.61 KiB) 32365 mal betrachtet
-
- DSC03586.JPG (151.12 KiB) 32365 mal betrachtet
-
- DSC02031.JPG (97.52 KiB) 32365 mal betrachtet
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ich wollt schon sagen einfach den richtigen Vorderwagen anschweißen 

Grüße Turner

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Der Vorderwagen ist wohl dran nur die Optik nicht
Kannst mir mal ein paar Bildchen vom Motorraum schicken wie Du den ganzen Quatsch aufgeräumt hast.
Die Geschichte mit Ausgleichsbehälter und Entlüftung muß ich noch mal angehen.
Das was bisher habe gefällt mir nicht die Funktion ist ok aber Optik geht noch nicht da muß sich noch was ändern
Grüße Andy
Kannst mir mal ein paar Bildchen vom Motorraum schicken wie Du den ganzen Quatsch aufgeräumt hast.
Die Geschichte mit Ausgleichsbehälter und Entlüftung muß ich noch mal angehen.
Das was bisher habe gefällt mir nicht die Funktion ist ok aber Optik geht noch nicht da muß sich noch was ändern
Grüße Andy
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hab ja nur einen OE2500 in 4 Zylinder in der mache.Gugsch du hier:
https://www.pixum.de/meine-fotos/album/1084739
Turner
https://www.pixum.de/meine-fotos/album/1084739
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)