Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht sauber

Antworten
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht sauber

Beitrag von Hermi »

Hallo zusammen,

ich habe den Ölkühler 1 Std. ultraschallgereinigt, bestimmt 10 mal mit heißem Spüliwasser und anschl. mit drei Dosen Bremsenreiniger gespült und ausgeblasen.
Dann mit Öl aufgefüllt und gespült. Kannst total vergessen, kommen ständig schwarze Stücke mit raus, will ich nicht in den Ölkanälen haben.

Taugen die Zubehörkühler was? Sind ja bezahlbar aber Qualität?

Gruß
Hermi
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Würde auch den Alten in die Tonne werfen.

Ob die Nachbau Serien-Öl-Kühler insgesamt was taugen, wird schwer zu beantworten sein, weil ja zumeist der Hersteller nicht bekannt ist. Meine letzten drei oder vier, welche ich verbaut hatte, stammten alle aus USA von AA Performance und woher der die bezieht, weiss auch niemand. Alle waren/sind bis jetzt dicht.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von malec 300 »

Bei richtiger Reinigung werden sie wie neu,
Lg
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von Hermi »

Ok, dann schreib doch mal bitte, wie du das machst.

Gruß
Hermi
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
zwergnase

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von zwergnase »

Evtl. mal längere Zeit in Benzin einlegen, vielleicht lösen sich dann der Schmodder auf.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von triker66 »

Schmeiß den alten scheiß weg. Wenn der nicht richtig sauber wird, zieht der Motor sich den ganzen Dreck rein.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von malec 300 »

Triker, darum reinige ich die Kühler auch richtig, mit Chemie,
Aber ist auch jeden seine Sache,
Mach das schon x Jahre so und immer ohne Probleme,
Lg
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von VeeDee »

Probier's mal mit Rasierschaum.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von Hermi »

Hab einen neuen Kühler bestellt.
Hätte es evtl. noch mit Zitronensäure probiert, bis der Kühler sich auflöst... :mrgreen:
40,- kostet ein neuer, stecke ich kein Geld mehr in das alte Teil.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von triker66 »

Hermi hat geschrieben:Hab einen neuen Kühler bestellt.
Hätte es evtl. noch mit Zitronensäure probiert, bis der Kühler sich auflöst... :mrgreen:
40,- kostet ein neuer, stecke ich kein Geld mehr in das alte Teil.

Berichte mal wie dieser von der Qualität ist?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von Hermi »

triker66 hat geschrieben:
Hermi hat geschrieben:Hab einen neuen Kühler bestellt.
Hätte es evtl. noch mit Zitronensäure probiert, bis der Kühler sich auflöst... :mrgreen:
40,- kostet ein neuer, stecke ich kein Geld mehr in das alte Teil.

Berichte mal wie dieser von der Qualität ist?
Ja mache ich, gibt es ja von einigen Anbietern.
Ich brauche ja noch einen zweiten als zusätzlichen, schau mir den mal an.

https://www.ebay.de/itm/%C3%96LK%C3%9CH ... 2749.l2649
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Bilder neuer Kühler

Beitrag von Hermi »

Hier die Bilder von dem neuen Kühler.
Qualität (äußerlich) finde ich gut und passt auch alles.
Mehr kann ich noch nicht sagen.

Diese Zubehör-Ansaugbrücken finde ich nicht so dolle, ca. 2 Std. angepasst.
Müssen ja mit Lima, Vergaser, Vorwärmung und Ansaugkrümmer passen, was für ein Krampf.
Dateianhänge
Ansauggeweih montiert.jpg
Ansauggeweih montiert.jpg (300.93 KiB) 4800 mal betrachtet
Kühler5.jpg
Kühler5.jpg (256.37 KiB) 4800 mal betrachtet
Kühler4.jpg
Kühler4.jpg (211.88 KiB) 4800 mal betrachtet
Kühler3.jpg
Kühler3.jpg (270.93 KiB) 4800 mal betrachtet
Kühler2.jpg
Kühler2.jpg (299.95 KiB) 4800 mal betrachtet
Kühler1.jpg
Kühler1.jpg (261.27 KiB) 4800 mal betrachtet
Kühler montiert2.jpg
Kühler montiert2.jpg (277.22 KiB) 4800 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von D.K. »

Hm... da sollte eigentlich nicht viel zum Anpassen sein.
Vorwärmrohre sind ja nur Längenverstellbar.
Ist da keine Verschraubmöglichkeit mit dem Motorblock dran?

Du weißt, das die Gummitülle(n) von Rohr auf Krümmer auf den Fotos (noch nicht) montiert sind?
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von Hermi »

Ist alles nur zum anpassen vormontiert.
Die Halterung zum Motorblock kannst total vergessen, dann passt da gar nichts.
Die Vorwärmrohre stecken auch nur 15mm im Gußteil, die habe ich mit Hochtemperaturdichtung eingeklebt.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Original 1600er Ölkühler reinigen bekomme den nicht saub

Beitrag von Vari-Mann »

Der "Neue" Ölkühler sieht für mich aus wie ein aufgearbeiter von VW.
Aufgebürstet aussen ,Druckstellen und Oxydationsspuren an den üblichen Stellen . Was jetzt aber nix schlechtes sein muß. Für einen Nachbau scheint mir der zu nah am Original zu sein.

Vari
Antworten