Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Bugbear »

Torben Alstrup hat geschrieben:Um da bin absolut nicht einig.
Ein qualitäts cross bar system (Und das ist nicht Empi, Redline und gleiche) ist IMMER besser als ein Drehgas system. Der grund ist genau was beschreiben ist mit der breite der Motor kalt und warm. Beim cross bar kommt da 1 - 1,5 mm seitenspiel wenn der Motor warm wird. ABER der spiel wird über so viel verteilt und der winkel die vertikale gestänge wird nur marginal geändert.
Der Drehgas system kann grund der genauer selber "problem" und der faktum das die gasgestänge nicht derselber länge haben, NICHT in voll sync sein kalt und warm. Es ist ein practical impossibility. Ein andere problem mit der Drehgas gestänge ist das der Dreh teil muss SEHR genau eingestellt werden. Anderes will mann sehen das die Drosselklappe nicht öffnet gleich von ca 35% bis 90% vollgas. Der Grund ist das die gestänge nicht der gleiche Winkel haben. Es wird nie perfect, aber mann kann es ungefähr machen. Der einzige der ein Crossbar schlagt ist ein wire pull. Da gibts ein Schwedische system am markt der recht gut ist. Aber die Drehteile die am vergaser montiert soll sind gross und hälich (in meine Augen) Darum brauche ich die nur wenn ich habe keine andere möglichkeiten. Der CSP cross bar ist ganz OK. Persönlich mag ich nicht die relativ kleine kugeln in die gelenke. Ich finde die CB gelenke viel besser und dauerfester. Der CB Cross bar braucht ein bisschen hilfe doch. Da setze ich immer ein Bronze lager in die ende, so der verschleiss wird markant weniger. Dann ist da natürlich der Berg system. Gross und scwer. aber woll der bäste gefühl mit der gasgeben.
My 02c :roll: :D
T
Torben, ich gebe dir zu 100% recht. Den wenigsten fällt auf, dass die unterschiedlichen Winkel schon das Problem sind.
Ich hatte damals extra den Drehpunkt der mittleren Lagerung vom Drehgasgestänge auf eine Linie mit den beiden Kugelköpfen der Vergaser gebracht um optimale geometrische Bedingungen zu haben. Nur so passt das.
Der Fuß der CSP Lagerung für Drehgfasgestänge für Typ1 mit Porschegebläse ist out of the box bei mit völlig falsch positioniert.

Hast du einen Link zum Anbieter in Schweden?

Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Darkmo »

Ich denke Cross bar Gasgestänge sind reine Platzverschwendung. Vor allem benötigt man den Platz für eine Zentralluftfilteranlage.

Bei Drehgasgestängen ist natürlich die Position sehr wichtig. die Stangen sollten Parallel verlaufen und gleichlang sein. Anschlag und Rückhohlfeder sollte selbstverständlich sein. Zudem kann eine Leerlaufentkoppelung auch sinnvoll sein. Damit ein Bowdenzug auch funktioniert muss eine Gegenlager für die Hülle vorhandensein.
DSCF9712 (Medium).JPG
DSCF9712 (Medium).JPG (130.33 KiB) 7698 mal betrachtet
DSCF1050 (Medium).JPG
DSCF1050 (Medium).JPG (82.08 KiB) 7698 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Firefox »

Bleibe auch bei meinem Crossbar.
Und es passt DOCH bei Becker-Saugrohren !
Allerdings nicht ohne kleine Änderungen und Überlegungen.
Habe Uniballager zur Montage an den Vergaserplatten verbaut und die sehr empfehlenswerte Gasseilführungsrolle.
Ist halt nicht immer alles Plug and Play, das wäre ja langweilig.
Ferdi
Dateianhänge
IMG_5524.JPG
IMG_5524.JPG (118.82 KiB) 7682 mal betrachtet
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von epplema »

Hi Markus,

passt dein Drehgasgestänge mit DH und 30PS Kasten oder muss man dazu etwas beachten? Ach ja, und auch passend für Udo Saugrohre :D
Darkmo hat geschrieben:Ich denke Cross bar Gasgestänge sind reine Platzverschwendung. Vor allem benötigt man den Platz für eine Zentralluftfilteranlage.

Bei Drehgasgestängen ist natürlich die Position sehr wichtig. die Stangen sollten Parallel verlaufen und gleichlang sein. Anschlag und Rückhohlfeder sollte selbstverständlich sein. Zudem kann eine Leerlaufentkoppelung auch sinnvoll sein. Damit ein Bowdenzug auch funktioniert muss eine Gegenlager für die Hülle vorhandensein.
DSCF9712 (Medium).JPG
DSCF1050 (Medium).JPG
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Darkmo »

epplema hat geschrieben:Hi Markus,

passt dein Drehgasgestänge mit DH und 30PS Kasten oder muss man dazu etwas beachten? Ach ja, und auch passend für Udo Saugrohre :D
Darkmo hat geschrieben:Ich denke Cross bar Gasgestänge sind reine Platzverschwendung. Vor allem benötigt man den Platz für eine Zentralluftfilteranlage.

Bei Drehgasgestängen ist natürlich die Position sehr wichtig. die Stangen sollten Parallel verlaufen und gleichlang sein. Anschlag und Rückhohlfeder sollte selbstverständlich sein. Zudem kann eine Leerlaufentkoppelung auch sinnvoll sein. Damit ein Bowdenzug auch funktioniert muss eine Gegenlager für die Hülle vorhandensein.
DSCF9712 (Medium).JPG
DSCF1050 (Medium).JPG
Nein.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von yoko »

Firefox hat geschrieben:Bleibe auch bei meinem Crossbar.
Und es passt DOCH bei Becker-Saugrohren !
Allerdings nicht ohne kleine Änderungen und Überlegungen.
Habe Uniballager zur Montage an den Vergaserplatten verbaut und die sehr empfehlenswerte Gasseilführungsrolle.
Ist halt nicht immer alles Plug and Play, das wäre ja langweilig.
Ferdi

:text-coolphotos:

:text-thankyouyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Metal Mike »

Schweinkram, wie sie nun alle ihre Gestänge zeigen...….. :lol:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Firefox »

Ich habe mich nun von meinem Crossbar getrennt und das Drehgasgestänge von JKM gekauft.
Fährt sich etwas anders da die Gasannahme gefühlt leichter ist.
Die Leerlaufentkopplung kostet, zumindest bei mir, ein wenig Nerven, aber über Sieg oder Niederlage habe ich noch nicht entschieden.
Aber heute musste ich nach Autobahnfahrt (nein Lars, nicht im Standgas !!) feststellen das der Leerlauf wirklich nicht mehr schön war.
Beim gaswegnehmen, also auch beim Gangwechsel, bleibt die Drehzahl unangenehm lange erhöht.
Scheinbar reicht die Federkraft der Drosselklappenwellen nicht aus um die Klappen schneller zu schließen.
Ob es nun an dieser Entkopplung liegt, die ich schon recht knapp eingestellt habe, bleibt noch zu ermitteln.
Jetzt da noch irgendwelche Zusatzfedern dranzufummeln wäre ein Plan, wollte aber zunächst mal nen Satz neue Rückstellfedern bei DiMichelle bestellen, bevor ich die vorhandenen etwas nachbiege um die Sannung zu erhöhen.
Könnten dabei vieleicht brechen und wäre blöd keinen Ersatz parat zu haben.
Ich konnte heute nicht viel rumspielen um das eine oder andere zu testen weil halt Sonntag ist und meine gute Nachbarschaft nicht auf`s Spiel setzen will.
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von B. Scheuert »

Wir hatten das Gespräch ja schon am letzten Stammtisch. Das CSP Drehgasgestänge mit der Zusatzfeder an der Drehwelle, geht leicht, gut dosierbar, hochwertig verarbeitet und einfach eingestellt :up: Im Gegensatz zu den Riechert Gestängen eine echte Verbesserung. Ich montiere nichts anderes mehr.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Bugbear »

Torben Alstrup hat geschrieben: Mo 13. Jul 2015, 18:19 Um da bin absolut nicht einig.
Ein qualitäts cross bar system (Und das ist nicht Empi, Redline und gleiche) ist IMMER besser als ein Drehgas system. Der grund ist genau was beschreiben ist mit der breite der Motor kalt und warm. Beim cross bar kommt da 1 - 1,5 mm seitenspiel wenn der Motor warm wird. ABER der spiel wird über so viel verteilt und der winkel die vertikale gestänge wird nur marginal geändert.
Der Drehgas system kann grund der genauer selber "problem" und der faktum das die gasgestänge nicht derselber länge haben, NICHT in voll sync sein kalt und warm. Es ist ein practical impossibility. Ein andere problem mit der Drehgas gestänge ist das der Dreh teil muss SEHR genau eingestellt werden. Anderes will mann sehen das die Drosselklappe nicht öffnet gleich von ca 35% bis 90% vollgas. Der Grund ist das die gestänge nicht der gleiche Winkel haben. Es wird nie perfect, aber mann kann es ungefähr machen. Der einzige der ein Crossbar schlagt ist ein wire pull. Da gibts ein Schwedische system am markt der recht gut ist. Aber die Drehteile die am vergaser montiert soll sind gross und hälich (in meine Augen) Darum brauche ich die nur wenn ich habe keine andere möglichkeiten. Der CSP cross bar ist ganz OK. Persönlich mag ich nicht die relativ kleine kugeln in die gelenke. Ich finde die CB gelenke viel besser und dauerfester. Der CB Cross bar braucht ein bisschen hilfe doch. Da setze ich immer ein Bronze lager in die ende, so der verschleiss wird markant weniger. Dann ist da natürlich der Berg system. Gross und scwer. aber woll der bäste gefühl mit der gasgeben.
My 02c :roll: :D
T
Hallo Torben,
zeigst du uns bitte einen Link zum schwedischen Seilzugsystem?
Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Baumschubsa »

Vielleicht meinte Torben das. Ist zumindest aus Schweden....😉

http://logmech.se/eng/products/carburat ... able-kits/
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo firefox,
wo hast Du die Unibal Lager für die Gestänge bekommen? M5?
Gruß, Guido
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von Firefox »

Glaube irgendwo in der Bucht.
Gewinde war M8, wenn du wissen wolltest wie sie auf den Montageplatten befsetigt wurden.

Ferdi
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Glaubensfrage: Drehgas oder Crossbar?

Beitrag von zinngrauerjubi »

Da schau ich mal nach.....:--))
Antworten