Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
- Pini1303
- Beiträge: 1653
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Ich hatte auch an der Stelle Benzinpumpe und Catchtank, bei 30 Grad Außentemperatur wegen heißer Kühler-Abluft Blasenbildung, d.h. Motor läuft nicht mehr. 1h abkühlen später gings wieder...
nur son Tipp...meine Pumpe sitzt jetzt vor der Hinterachse, funktioniert prima...
Gruß
Ralf
nur son Tipp...meine Pumpe sitzt jetzt vor der Hinterachse, funktioniert prima...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Wo hast du die Lenkung gekauft?
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
pass auf dass die spurstange beim kompletten ausfeden (aufbocken) nicht an dein benzinsystem anschlägt, könnte knapp werden
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Das das ein Hinweis war ist angekommen, danke.
Ich habe mir lange den Kopf zerbrochen, was ich mache und bin zu dem Ergebnis gekommen. Was nachher die Praxis ergibt, muss sich zeigen. Viel höher ging der Kühler auch nicht, sonst wäre ich mit den Leitungen nicht gerade auf den Anschluss gekommen und hätte einen Bogen bauen müssen, in dem sich Luft sammeln könnte. Das habe ich vermeiden wollen.
Danke für den Hinweis. Ich werde versuchen das System noch von oben so weit es geht abzuschirmen, der Catchtank wird an allen seiten isoliert.
Die Lenkung habe ich mal privat ergattert, neu. Ist eigentlich von Tafel (glaube ich)
Das habe ich natürlich überprüft. Beim Rad hoch habe ich gute 2cm Platz.
Ich habe mir lange den Kopf zerbrochen, was ich mache und bin zu dem Ergebnis gekommen. Was nachher die Praxis ergibt, muss sich zeigen. Viel höher ging der Kühler auch nicht, sonst wäre ich mit den Leitungen nicht gerade auf den Anschluss gekommen und hätte einen Bogen bauen müssen, in dem sich Luft sammeln könnte. Das habe ich vermeiden wollen.
Danke für den Hinweis. Ich werde versuchen das System noch von oben so weit es geht abzuschirmen, der Catchtank wird an allen seiten isoliert.
Die Lenkung habe ich mal privat ergattert, neu. Ist eigentlich von Tafel (glaube ich)
Das habe ich natürlich überprüft. Beim Rad hoch habe ich gute 2cm Platz.
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Kerscher hat auch was im Programm http://www.kerscher-tuning.de/kaefer/detail.php?id=219
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Hallo,
bescheidene Frage:
Hast du das alles schon mal mit einem TÜV Prüfer abgesprochen bzw. willst du das legal auf der Straße fahren ?
MfG
Michael
bescheidene Frage:
Hast du das alles schon mal mit einem TÜV Prüfer abgesprochen bzw. willst du das legal auf der Straße fahren ?
MfG
Michael
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Hallo Michael,
Ja, der Wagen soll am Ende TÜV bekommen. Da es sich dabei technisch um einen Nachbau handelt werde ich einen TÜV aufsuchen, der solch einen Umbau schon eingetragen hat.
Ja, der Wagen soll am Ende TÜV bekommen. Da es sich dabei technisch um einen Nachbau handelt werde ich einen TÜV aufsuchen, der solch einen Umbau schon eingetragen hat.
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Manchmal ist es sinnig, sich vorher mit denen zusammenzusetzen!Basse hat geschrieben:Hallo Michael,
Ja, der Wagen soll am Ende TÜV bekommen. Da es sich dabei technisch um einen Nachbau handelt werde ich einen TÜV aufsuchen, der solch einen Umbau schon eingetragen hat.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Das habe ich bereits gemacht und mit denen gesprochen. Genau um das zu vermeiden.
Ob ich Details mit den durchsprechen soll oder auf was bestimmtes achten muss.
Solange das Auto technisch gleich ist, stellt das nach deren Auskunft kein all zu großes Problem dar. Die unterschiedlichen Details werden dann vor Ort besprochen und begutachtet.
Ob ich Details mit den durchsprechen soll oder auf was bestimmtes achten muss.
Solange das Auto technisch gleich ist, stellt das nach deren Auskunft kein all zu großes Problem dar. Die unterschiedlichen Details werden dann vor Ort besprochen und begutachtet.
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Geht es mit dem Projekt noch weiter oder liegt es auf "Eis" ?
Gruß
ELO
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
- Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Geht weiter horst.... Hat nur viel um die Ohren....
Ich gucke auch hin und wieder rein....
Ich gucke auch hin und wieder rein....
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Hallo Horst,
genau wie Marco sagt, habe ich leider ziemlich viel um die Ohren gerade. Ich habe seit dem 01.06. einen neuen Job. Seite dem bin ich von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends unterwegs. Da viel es am Anfang schwer, danach noch in die Garage zu gehen.
Aber ein bisschen was gibt es zu berichten.
Ich habe das Amaturenbrett verschlossen, da ich kein Radio einbauen werde ich auch kein Handschuhfach brauche. Ein bisschen Platz für Zusatzanzeigen brauche ich ja auch. Auch wenn es gilt "wer viel misst misst Mist".
Um den Tacho vernünftig verbauen zu können habe ich die originale Tafel aus dem Porsche eingeschweißt. So sitzen die Anzeigen wie sie vorher auch saßen.
Zwischendurch habe ich den Auspuff auch nochmal ein wenig umgebaut, um ein bisschen mehr Platz zu haben. Ich habe mich dann aber im Endeffekt entschieden, den Motor nochmal auszubauen und den Motorhalter zu bearbeiten. Leider passen die Halter bei mir nicht so, wie sie bei Marco passen. Marco hat zwischen Motor und Karosserie einen Finger Platz, bei mir "lag" der Motor leider schon an. Ich werden den Motorhalter von Subarugears also bearbeiten, dass der Motor weiter reinwandert und den Getriebehalter selber bauen. Dafür will ich aber erst das Fahrwerk verbauten. Dafür habe ich bei Remmele die Uniballgelenke und die Dämpfer hinten bestellt. Auf die Dämpfer warte ich leider noch. Felgen sind vom Pulvern wieder da und Gummis sind auch schon drauf.
Da der Motor eh draußen war, habe ich den Rahmen für die Motorraumerhöhung gebaut. Dazu habe ich mir in meiner jetzt alten Firma ja mal Profile gebogen. Hat alles wunderbar geklappt.
Jezt bin ich leider auf die Lieferung von Remmele angewiesen. Aber die sollte hoffentlich in den nächsten Tagen rausgehen.
Wenn das Fahrwerk drin ist melde ich mich wieder. Dann sieht es auch endlich nach was aus.
genau wie Marco sagt, habe ich leider ziemlich viel um die Ohren gerade. Ich habe seit dem 01.06. einen neuen Job. Seite dem bin ich von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr Abends unterwegs. Da viel es am Anfang schwer, danach noch in die Garage zu gehen.
Aber ein bisschen was gibt es zu berichten.
Ich habe das Amaturenbrett verschlossen, da ich kein Radio einbauen werde ich auch kein Handschuhfach brauche. Ein bisschen Platz für Zusatzanzeigen brauche ich ja auch. Auch wenn es gilt "wer viel misst misst Mist".
Um den Tacho vernünftig verbauen zu können habe ich die originale Tafel aus dem Porsche eingeschweißt. So sitzen die Anzeigen wie sie vorher auch saßen.
Zwischendurch habe ich den Auspuff auch nochmal ein wenig umgebaut, um ein bisschen mehr Platz zu haben. Ich habe mich dann aber im Endeffekt entschieden, den Motor nochmal auszubauen und den Motorhalter zu bearbeiten. Leider passen die Halter bei mir nicht so, wie sie bei Marco passen. Marco hat zwischen Motor und Karosserie einen Finger Platz, bei mir "lag" der Motor leider schon an. Ich werden den Motorhalter von Subarugears also bearbeiten, dass der Motor weiter reinwandert und den Getriebehalter selber bauen. Dafür will ich aber erst das Fahrwerk verbauten. Dafür habe ich bei Remmele die Uniballgelenke und die Dämpfer hinten bestellt. Auf die Dämpfer warte ich leider noch. Felgen sind vom Pulvern wieder da und Gummis sind auch schon drauf.
Da der Motor eh draußen war, habe ich den Rahmen für die Motorraumerhöhung gebaut. Dazu habe ich mir in meiner jetzt alten Firma ja mal Profile gebogen. Hat alles wunderbar geklappt.
Jezt bin ich leider auf die Lieferung von Remmele angewiesen. Aber die sollte hoffentlich in den nächsten Tagen rausgehen.
Wenn das Fahrwerk drin ist melde ich mich wieder. Dann sieht es auch endlich nach was aus.
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Lange ist nichts passiert. Wie einige vielleicht im Bereich "Allgemein" mitbekommen haben, hatte/habe ich massive Probeleme mit Remmele. Daher hatte ich über 2 Monate Stillstand. Nun ist ein bisschen was passiert, was man zeigen kann.
Die Motorraumerhöhung ist fertig geworden, vieles andere konnte ich nicht machen in der Zeit des Wartens.
Ich habe mich aufgrund der Unzuverlässigkeit von Remmele dazu entschieden, das Fahrwerk bei MBT zu bestellen. Das hat auch wunderbar geklappt. Alles eingebaut und super happy. Verbaut ist nun das Uniballsystem und die Gewindefederbeine, diese sind höhen- und härteverstellbar.
Danach habe ich Halter für den Stabi gebaut. Die Version von Tafel hatte ich schon mal hier, die hat aber nicht so recht gepasst mit dem Getriebehalter. Das hat sich so leider auch nicht wirklich schön ergeben mit dem Getriebehalter von Subarugears. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Halter für den Stabi selber zu bauen und den Getriebehalter auch. Das beinhaltet leider eine Änderung der Wasserrohre, aber so ist es wenigstens so, wie es mir wirklich gefällt.
So Hängt der Stabi nicht tiefer als der Motorhalter und ist an den originalen Punkten wie beim Porsche "gelagert".
Den Getriebhalter schraube ich an die Bodengruppe, dafür mussten natürlich Halter her. Kopfnähte mochte ich noch nie, aber halten werden sie.
Danach ging es an die Cupstreben. Zum Glück konnte ich noch zwei weitere Kurze ergattern. An der Stelle auch nochmal danke an Georg, falls er/du das lesen solltest!
Die zwei weiteren Kurzen habe ich "nach vorne" zur Aufnahme der Schränglenker gezogen.
Also nächstes kommen die Streben auf der anderen Seite rein und dann Stück für Stück weiter.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Die Motorraumerhöhung ist fertig geworden, vieles andere konnte ich nicht machen in der Zeit des Wartens.
Ich habe mich aufgrund der Unzuverlässigkeit von Remmele dazu entschieden, das Fahrwerk bei MBT zu bestellen. Das hat auch wunderbar geklappt. Alles eingebaut und super happy. Verbaut ist nun das Uniballsystem und die Gewindefederbeine, diese sind höhen- und härteverstellbar.
Danach habe ich Halter für den Stabi gebaut. Die Version von Tafel hatte ich schon mal hier, die hat aber nicht so recht gepasst mit dem Getriebehalter. Das hat sich so leider auch nicht wirklich schön ergeben mit dem Getriebehalter von Subarugears. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Halter für den Stabi selber zu bauen und den Getriebehalter auch. Das beinhaltet leider eine Änderung der Wasserrohre, aber so ist es wenigstens so, wie es mir wirklich gefällt.
So Hängt der Stabi nicht tiefer als der Motorhalter und ist an den originalen Punkten wie beim Porsche "gelagert".
Den Getriebhalter schraube ich an die Bodengruppe, dafür mussten natürlich Halter her. Kopfnähte mochte ich noch nie, aber halten werden sie.
Danach ging es an die Cupstreben. Zum Glück konnte ich noch zwei weitere Kurze ergattern. An der Stelle auch nochmal danke an Georg, falls er/du das lesen solltest!
Die zwei weiteren Kurzen habe ich "nach vorne" zur Aufnahme der Schränglenker gezogen.
Also nächstes kommen die Streben auf der anderen Seite rein und dann Stück für Stück weiter.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Fein, fein, fein...
manchmal brauchts halt n bisschen....
manchmal brauchts halt n bisschen....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Der Auspuff hat einen neuen Halter bekommen und hängt jetzt, Abschlussblech sitzt und die Kühlleitungen wurden neu gemacht. Das Alte hat mir nicht gefallen und passte mit dem Stabi hinten auch nicht wirklich.
Gar nicht viel Text, eher Bilder. Kühler muss vorne noch angeschlossen werden und die Luftführung an den Spoiler von Kamei angepasst werden. Der Käfig steht schon mal probehalber drin. Gefällt mir.
Gar nicht viel Text, eher Bilder. Kühler muss vorne noch angeschlossen werden und die Luftführung an den Spoiler von Kamei angepasst werden. Der Käfig steht schon mal probehalber drin. Gefällt mir.
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian