1835er Einvergaser Motor

Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

wenn man schon im Stammwerk ist und man nicht schon um 16:00 Uhr im Hotel sitzen will, dann nimmt man sich am besten etwas Heimarbeit mit.
Das Ansaugrohr hatte ich schon vor einiger Zeit aufschweißen lassen. In dem Zuge sind dann auch die Löscher für den kleineren Vergaseranschluss mit zugeschweißt worden.
Die Woche habe ich dann mal das Rohr ausgearbeitet. Viel mehr geht da nicht, aber ich denke das sollte erst mal passen. 8-)

Gruß Wolfgang
Ansaugrohr1.jpg
Ansaugrohr1.jpg (73.89 KiB) 7178 mal betrachtet
Ansaugrohr2.jpg
Ansaugrohr2.jpg (74.39 KiB) 7178 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Poloeins »

Sieht gut :-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Danke. Bin auf das Endergebnis gespannt. Geht aber gerade etwas langsam vorwärts :confusion-waiting:
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor

Beitrag von Landy74 »

Hallo zusammen,

ich muss einen Sprung machen. Der Motor ist mittlerweile fertig zusammen gebaut und eingebaut. Zündung ist grob eingestellt und er läuft im
Standgas auch schön ruhig.

Jetzt kommt das Problem. Heute wollte ich aus der Garage raus um eine Runde um den Block zu drehen und die Kupplung trennt nicht :angry-fire:

Seil stimmt, Hebel bewegt sich und beim Treten macht das Ausrücklager leichte Geräusche, obwohl es neu ist und mit dem alten Motor nix zu hören
war.
Also Motor nochmal raus :angry-cussingblack:

Beim Vergleichen der Druckplatte ist mir ein Unterschied in den Federn aufgefallen, bin aber nicht sicher ob es daran liegt. Beide Druckplatten sind
von LUK.
Kupplung180.jpg
Kupplung180.jpg (155.68 KiB) 6956 mal betrachtet
Kupplung200_2.jpg
Kupplung200_2.jpg (138.95 KiB) 6956 mal betrachtet
Kupplung200_1.jpg
Kupplung200_1.jpg (176.45 KiB) 6956 mal betrachtet
Wäre super, wenn jemand einen Tipp hätte.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Poloeins »

Falsche Druckplatte?
Hast du ein Getriebe mit geführtem Ausrücklager?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Landy74 »

Ja. Ausrücklager ist geführt.

Druckplatte ist auch das einzigste Teil was mir einfallen würde.
Leider hab ich den Karton nicht mehr.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Poloeins »

Mach mal nen Bild vom Ausrücköager!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Landy74 »

Hi,

hier mal das Bild vom Ausrücklager. Wie gesagt, mit der 180er Druckplatte lief alles prima.

Gruß
Wolfgang
Kupplung200_3.jpg
Kupplung200_3.jpg (159.39 KiB) 6813 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Stevo_L »

druckplatten für ein ungeführtes lager haben einen ring, sollte also passen.. :confusion-scratchheadyellow:

hängt das evtl mit der länge vom hebel wo das kupplungsseil eingehäng wird zusammen? da gits längere und kürzere.
aber i glaub der ist nur bei den ganz alten kürzer.

seilzug war schon ganz stramm/gespannt?
richtige länge von der führung/hülle zw rahmen und getriebe?
evtl der anschlag vom kupplungspedal zu weit vorne, dass es zu wenig weg machen kann?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von CU148 »

Nabend
Kann doch alles nicht sein!!!! Sieht doch gut aus soweit . Außer vielleicht das Schwungrad,so wie ich sehe ist
es ein billiges Gussrad mit aufgeschrumpften Stahl Zahnkranz. Mess mal von der Anlagefläche Automat bis zur Reibfläche, sollten ca 21mm sein. Vielleicht ist es total daneben. Hab ich schon mal irgendwo gelesen.

Sonst Hebel jetzt mal prüfen ohne Motor ob alles gängig ist.
Schraub mal Automat wieder an mit kupplungscheibe und manchmal n Foto
Wie ist die Stellung der Tellerfeder im eingebauten Zustand ?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Landy74 »

Hallo,

das Schwungrad sollte passen, lief ja auch mit der alten Kupplung. Ist auch vom Ahnendorp und da gehe ich jetzt mal von aus das es paßt.
Werde aber die Druckplatte mal dran schrauben und nochmal messen.

Das Kupplungspedal kann ich bis zum Blech durchdrücken und trotzdem trennte die Kupplung nicht. Der Hebel bewegt sich einwandfrei.
Ich werde mal den Weg des Ausrücklagers messen.

Muss jetzt aber erst mal bis Ostern arbeiten. Cruisen an Ostern fällt jetzt damit leider aus.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von B. Scheuert »

Die Verzahnung und den Lagersitz auf der Getriebewelle sauber machen und kontrollieren, ob die Mitnehmerscheibe sich leicht hin und her schieben läßt. Kein Hakeln und einrasten! Dünn Fett auf die Verzahnung!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von Landy74 »

Hallo zusammen,

heute mal schnell nochmal die Kupplung eingebaut und vermessen. Die Lamellen haben sich beim Anziehen der Schrauben reingezogen und standen
nicht mehr über.
Das Kupplungsseil wahr wohl auch etwas zu sehr gespannt. Ich habe dann mal den Abstand zu der Trennfläche zwischen Motor und Getriebe ausgemessen. Das Ausrücklager war in der ursprünglichen Grundstellung vom Kupplungspedal nur 5cm von der Trennfläche entfernt. Die Kupplung geht aber 6cm weit rein. Damit war das Ausrücklager schon vorgespannt. Vielleicht ist dabei auch was beim Einbau des Motors passiert.

Ich bin jetzt hin und habe das Seil mal entspannt, so das zwischen Ausrücklager und Lamellen 5mm Luft sein sollte. Ich bau das so mal zusammen
und werde mal sehen ob sich die Kupplung trennen lässt. Das muss aber wohl noch bis Sonntag warten.
Kupplung200_4.jpg
Kupplung200_4.jpg (144.08 KiB) 6670 mal betrachtet
Kupplung200_5.jpg
Kupplung200_5.jpg (112.71 KiB) 6670 mal betrachtet
Kupplung200_7.jpg
Kupplung200_7.jpg (70.43 KiB) 6670 mal betrachtet
So long.

Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn die Kupplung zu stramm war dann rutscht sie eher, als dass sie nicht trennt. Ob das Ausrücklager Spiel hat stellst Du doch am Pedal fest. Der Leerweg sollte ja auch eingestellt werden. Du hast dann vorher keinen Leerweg gehabt. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: 1835er Einvergaser Motor !!! Kupplung trennt nicht !!!

Beitrag von HAZ-Buggy »

Alles gut! Keine Panik! :)

Ich bin in die gleiche Falle getappt .... dachte die Kupplung trennt nicht.

Der Denkfehler ist, man darf die Einstellung des Kupplungsseils nicht mit modernen Fahrzeugen vergleichen, bei denen das Kupplungsseil u. U. locker ist, wenn die Kupplung nicht getreten wird.
Hier beim Käfer muss das Kupplungsseil vorgespannt werden, und zwar jede Menge, sonst reicht der Pedalweg nicht aus um die Kupplung zu trennen.

Also, 4. Gang einlegen und anfangen das Kupplungsseil zu spannen, und zwar so lange bis ich bei getretener Kupplung das Auto schieben kann, bzw. demnach also die Kupplung getrennt hat.

Bau alles wieder zusammen & viel Erfolg!

Grüße
HAZ-Buggy
'N SCHEISS MUSS ICH
Antworten