Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von Guenzmann »

Guten Morgen ;-) ich brauche mal kurz Unterstützung... ich habe mir für meinen 68er Käfer folgende Armaturen gekauft:

VDO Öldruckgeber mit Warnlichtschalter 0-10 Bar 33-732
VDO Öldruck Anzeige 0-10 Bar 52mm 33-710
VDO Öltemperaturgeber-Schraube 33-724
VDO Öltemperatur Anzeige 52mm

Nur leider war da kein Anschlußplan dabei, auch auf Nachfrage bei GEMA hab ich nichts bekommen. 8-)

Wer kann mich etwas unterstützen und mir sagen, was ich wo einbauen muß?

Beste luftiGrüße Günz
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von Firefox »

Öldruckschalter: Anschluss WK ist rote Kontrollleuchte, G ist für das Instrument an dem es auch an Anschluss G aufgelegt werden muss.
Temperaturfühler: Wird an das Instrument,auch an Anschluss G aufgelegt.
An jedem Instrument muss noch Masse und Strom von Klemme 15 angeschlossen werden.
Wenn du die Kabel vom Motorraum nach vorn verlegst, nimm 2 Kabel mehr für eventuelle Nachrüstungen.
Die Geberschraube ist hoffentlich die kurze Ausführung und du hast auch eine Ablassschraube.
Nimm ne ordentliche Quetschzange, benutze Schrumpfschlauch und arbeite gewissenhaft bei der Verlegung der Kabel !
Ferdi
zwergnase

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von zwergnase »

Instrumentenbeleuchtung nicht vergessen, einfach vom Tacho abgreifen.
Und erschrick nicht, wenn die Temp-Anzeige im Keller bleibt, die wird durch Fahrtwind
etwas mitgekühlt. Ablassschraube als Temp-Geber zeigt eigentlich nach meiner Erfahrung
immer etwas zu kühl an.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von FloBiss »

Hallo Zusammen!

Was hat ein Serienmäßiger 1200er Motor mit 34PS für Öldruckwerte?
Ist da die Öldruckanzeige mit 0-10Bar nicht "überdimensioniert"?

Die Temperatur würde ich mit einem Messstab abnehmen, denn Du anstatt dem Ölsmessstab einsteckst.
Ich hatte ihn auch schon in der Ablassschraube, aber da bekommst wesentlich kühlere Werte raus.

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von Guenzmann »

Hello,

da ich ja vll einen größeren Motor einbauen möchte, habe ich gleich größere Manometer besorgt, kluger Mann baut vor ;-)
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von Guenzmann »

UND: Danke für die Infos ;-)

Grße
zwergnase

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von zwergnase »

FloBiss hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Was hat ein Serienmäßiger 1200er Motor mit 34PS für Öldruckwerte?
Ist da die Öldruckanzeige mit 0-10Bar nicht "überdimensioniert"?

Die Temperatur würde ich mit einem Messstab abnehmen, denn Du anstatt dem Ölsmessstab einsteckst.
Ich hatte ihn auch schon in der Ablassschraube, aber da bekommst wesentlich kühlere Werte raus.

Grüße Flo
Der Öldruck ist besonders beim kalten Motor oftmals über 5 Bar.
Je nach Federdruck der Regelkolben und Ölpumpe kanns auch schon mal gegen 7-8 Bar gehen.

In der Regel sollte bei warmen Motor der Öldruck im Standgas ca. 1 Bar betragen und ungefähr pro 1000 U/min um 1 Bar steigen.
Wenns bisschen weniger ist, machts auch nichts.

Ich verbaue nur noch 0-10 Bar, da machst eigentlich nichts verkehrt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von FloBiss »

zwergnase hat geschrieben: Der Öldruck ist besonders beim kalten Motor oftmals über 5 Bar.
Je nach Federdruck der Regelkolben und Ölpumpe kanns auch schon mal gegen 7-8 Bar gehen.

In der Regel sollte bei warmen Motor der Öldruck im Standgas ca. 1 Bar betragen und ungefähr pro 1000 U/min um 1 Bar steigen.
Wenns bisschen weniger ist, machts auch nichts.

Ich verbaue nur noch 0-10 Bar, da machst eigentlich nichts verkehrt.

Gruß
Martin
Hallo Martin,

wow, da bin ich jetzt ehrlich platt, das der "kleine Motor" so nen hohen Öldruck haben kann...

Da ich erst seit letztem Jahr einen Käfer habe, steige ich erst langsam in die ganze Materie ein.
Hätte aber nie gedacht, das die alten Motoren mehr Öldruck haben, wie mein 20Jahre alter 2.0l 16V Opelmotor.

Dann bin ich mal gespannt was mein Käfermotor für Werte anzeigt!

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
zwergnase

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von zwergnase »

Hallo Flo,

wenn Lager und Pumpe gut sind, sind 5 Bar kalt auch beim Serienmotor normal.
Warm sollte er allerdings auf ca. 1 Bar abfallen und bei ca. 3-4 Bar stagnieren.

Ein höherer Öldruck wird hauptsächlich durch andere Regelkolben oder stärkere, bzw. unterlegte Federn der Regelkolben erzielt.
Wenn man lange Ölleitungen hat, oder verschlissene Lager, dann kann man dadurch den Druck anheben.

Ich hatte mal aus Versehen die Regelkolben vertauscht, und der Öldruck stieg bis über 10 Bar, mit 30er Ölpumpe.
Folge war ein geplatzter Ölkühler :(

Gruß
Martin
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von FloBiss »

zwergnase hat geschrieben:Hallo Flo,
wenn Lager und Pumpe gut sind, sind 5 Bar kalt auch beim Serienmotor normal.
Warm sollte er allerdings auf ca. 1 Bar abfallen und bei ca. 3-4 Bar stagnieren.
Gruß
Martin
Hallo Martin,

habe heute mal mit einem manuellen Druckmesser den Öldruck überprüft.
Im kalten Zustand knapp über 3Bar
DSC_3461.JPG
DSC_3461.JPG (162.08 KiB) 11284 mal betrachtet
... und nach ca. 20min im Standgas laufen ist er dann auf ca. 1 bis 1,2Bar abgefallen.
DSC_3464.JPG
DSC_3464.JPG (169.32 KiB) 11284 mal betrachtet
Öltemperatur lag bei exakt 50°C ... höher ist sie im Stand nicht gegangen.
Sobald ich Gas gebe, geht die Anzeige wieder auf 3Bar hoch.
Denke die Werte sind OK?

Komisch ist nur, das meine VDO-Öldruckanzeige viel zu wenig anzeigt.
Kalt ca. 1-1,5Bar und wenn er warm ist zeigt sie gar nichts mehr an.
Der Warnkontakt leuchtet nicht auf.

Folgende VDO-Öldruckanzeige :
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Zusatzi ... 92897.html
mit diesem "VDO-Kompatibel" Geber:
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensore ... 65246.html
Beides im gleichen Shop bestellt, sollte also zusammen passen.

Ich werd jetzt mal den Shop anschreiben. Vielleicht habe ich ja einen defekten Geber.
Kabel habe ich testhalber neu gezogen ... kann ich als Fehlerquelle ausschließen.

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von Questus »

FLO However


entscheidend sind die Kennlinien 5 bar Geber mit IST Druck 5 bar sind am 5 bar Inschtrument Vollausschlag
entscheidend sind die Kennlinien 5 bar Geber mit IST Druck 5 bar sind am 10 bar Inschtrument Vollauschlag

und zeigt FALSCH an, weil immer 184 Ohm !!

ein 10 bar Geber hat bei 10 bar 184 Ohm !! also alles muss zueinander passen !

daraus folgt: VDO Mannesmann Kienzle Geber Manual anfordern ich sende es Dir auf PN. 165 Seiten
Alle Geber Tank, Öltemp, Öldruck isoliert and so on

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
zwergnase

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von zwergnase »

Floh, die Werte sind in Ordnung.

Das Phänomen, daß die Anzeige zu niedrig angezeigt hat, hatten wir bei einem Typ4 Motor mal,
frag mich nicht warum, aber nach Austausch von Anzeige und Geber (5 Bar --> 10 Bar) passten auf einmal die Werte.
Evtl. hat ja eine Komponennte bei Dir einen Fehler.
5 Bar Geber mit 5 Bar Anzeige und 10 Bar Geber mit 10 Bar Anzeige sollte eigentlich schon zusammenpassen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von FloBiss »

Leider etwas später Rückmeldung meinerseits ... aber besser als nie ;)

Die neue VDO-Druckanzeige war defekt. Habe nun eine neue verbaut und die hat sofort funktioniert.

Ärgerlich ist nur, das VDO (bzw. der Händler) die Anzeige nicht auf Garantie ausgetauscht hat, da ich den schwarzen Zierring gegen einen in Chrom getauscht hatte.
Immerhin habe ich die neue Anzeige Versandkostenfrei zugeschickt bekommen.
Ab sofort wird erstmal alles getestet, bevor ich was dran veränder.

Naja, jetzt geht die Druckanzeige und ich bin beruhigt das der Motor normale Werte hat :)

Danke für Eure Unterstützung!
Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
fux.
Beiträge: 83
Registriert: So 2. Sep 2018, 16:21

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von fux. »

Guten Abend zusammen,

ich klink mich mal bei diesem älteren Beitrag mit meinem Anliegen ein.

Auf der Suche nach dem richtigen Geber für Typ1 Motor, 5 bar VDO-Instrument bin ich noch nicht ganz schlüssig den richtigen Artikel gefunden zu haben.

https://vdo-webshop.nl/de/32-druckgeber ... verpackung

Lt. meiner Recherche sollte ich benötigen:
- Messbereich 0-5 bar
- Gewinde M10x1 konisch kurz
- Ausgang 1-polig über Masse
- mit Warnkontakt, da Lampe zukünftig ebenfalls funktionieren soll

=> welchen Wert für den Warnkontakt sollte man wählen? 0,5 bar plus/minus 0,15 bar?

Danke für Eure Rückmeldung.

Gruß fux.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Anschluß VDO Öldruck/Öltemperatur

Beitrag von Firefox »

Der Schaltpunkt 0,5 Bar ist in der Regel Standard und auch empfehlenswert.
Hatte mal einen Druckgeber mit höherem Schaltpunkt, was auf Dauer genervt hat da bei warmen Öl im Leerlauf die rote Kontrollleuchte ansprach.
Ferdi
Antworten