Aber aber aber
Das ist doch eine Rubrik, wo es in erster Linie um kuriose "Leichtigkeiten" geht und nicht um Produktpräsentation, oder?
Sonst hätte Christian die Rubrik nicht mit solchen angeranzten "Spielereien" eröffnet.
Zu den Daten:
Länge 271mm (Typ4-Maße eben)
Gewicht 25,5g
Druckbelastbar bis min 190Kg (statisch)
An einen Vertrieb ist nicht gedacht. Es sind Rennsportprodukte zum Eigengebrauch.
Ja, Carbon wächst nicht so stark wie andere Metalle.
....
Man muss hier mal etwas Grundsätzliches loswerden.
Die Motoren wachsen lange nicht so stark, wie das vielleicht angenommen wird.
Je nach Motor sind es nur mehrere Hundertstel bis ganz wenige Zentel-Millimeter.
Es kursieren ja sogar Gerüchte, die Motoren wachsen so stark, daß sie im heißen Zustand im Motorraum anstoßen
Wir haben im Serienmotor ja Graugusszylinder und Alustößelstangen. Nun könnte man dabei gehen, die beiden Ausdehnungskoeffizienten gegenüber stellen und anfangen zu rechnen.
Das bringt jedoch kein verwertbares Ergebnis, weil...
Die Gusszylinder haben keine homogene Temperaturverteilung. Am Kopf sind sie so heis wie die Zylinderköpfe (bis zu 200°C)
und am Fuß messen sie nur Blocktemperatur (maximal Öltemperatur von 80°C - 110°C)
Die Stößelstangen werden nur durch das in den Stößelschutzrohren zurückfließende Öl erwärmt.
Ja, Alu dehnt sich stärker aus als Guss. Die Stößelstangen werden jedoch auch nicht ganz so heiß.
Bei Chromo-Stößelstangen kann man es sehr gut beobachten. Chromostößelstangen müssen mit deutlich weniger "Kalt-Ventilspiel" eingestellt werden wie z.B. Alustößelstangen.
Chomo-Stahl wächst eben auch nicht so stark wie Alu.
Da es beim Ventilspiel auf weniger als 1/10mm ankommt und man auch schon 5/100mm Abweichungen hören kann (zumindest wenn man sich etwas auskennt und es auch hören will) klappert ein Motor eben mehr oder wenig.
Das ist in erster Linie davon abhängig, wie gut sich die Wartungs-Person mit dem Ventilspiel, deren Komponenten und Einstellung auskennt.
Das Geräusch dabei ist jedoch das geringere Übel, wie man bei Udos Horrorbildern schön sehen konnte.
Sorry, ich schweife ab.
Gruß,
orra
PS: ich stelle das Ventilspiel bei Renn- und Sportmotoren im heißen Zustand ein. Ein kalter Sport-Motor interessiert mich herzlich wenig.
Anspringen muss er, mehr nicht.
