kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von RST Driver »

Also das Klebeband war ein völliger Griff in die Keramikschüssel. Wollte das Band heute abziehen, da es blind geworden ist und habe ca. 1 Stunde damit verbracht die Reste runterzukratzen, weil der Klebstoff am Plexiglas hängen blieb...

Nicht nachmachen, sondern vernünftige Schutzfolie kaufen! Wo kriege ich sowas eigentlich in passender Größe her? Zurechtgeschnitten bringt mir das nicht viel.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von Spechtl »

Hey.

Ich hab mir diese gebaut mit einer 5mm Glasscheibe drin.
Keine Probleme auch keine Kratzer.
Hatte vorher ne kleinere von Güde mit der Wechselfolie
die war ständig blind.
Probiers mal mit echt Glas. Kostet ja nicht viel.
Mfg. Spechtl
Dateianhänge
20151010_093553.jpg
20151010_093553.jpg (82.72 KiB) 8400 mal betrachtet
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von RST Driver »

Muss ich die Glaslösung wohl doch schneller umsetzen als geplant...

Dummerweise treffen bei der kleinen Box die Strahlkörner noch eine Ecke stumpfer auf die Scheibe, weshalb ich auch Glas ohne Schutz nicht verwenden wollte...

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
ulflieger
Beiträge: 84
Registriert: Do 19. Jun 2014, 19:03
Käfer: 84er Selvasgrün, 56er Faltdachovali
Käfer: 67er 2L Klaus Typ4, 1200er Elektrokäfer 100 kw
Wohnort: Nordhessen

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von ulflieger »

Hallo,
hab mir auch ne Strahlbox selbst gebaut. Ähnlich ausgeführt aus einem Mörtelkübel.
Deckel aus Holz mit eingesetzter Glasscheibe, die wurde aber leider nach gewisser Zeit auch blind.
Die zweite Scheibe beklebe ich jetzt von unten mit klarer Folie, die ab und zu gewechselt wird.
Damit ich keinen riesen Kompressor benötige hab ich mir ein Smart Nozzle http://www.logiblast.at zugelegt, so komme ich mit wenig Luft aus. Mit Fußpedal hat man beide Hände frei und es läßt sich bequem arbeiten.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (90.43 KiB) 8316 mal betrachtet
Gruß Jörg
https://trendelbug.wordpress.com
(O\_I_/O)
Glaub nichts von dem, was man dir über Käferfahren erzählt..... Es ist Besser !!!
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von RST Driver »

Der Umbau auf das Druckstrahlverfahren steht hier auch noch an...
Woher beziehst du große Klarsichtfolie?

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Tomster
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 09:42
Käfer: 1300 Export
Wohnort: Würselen

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von Tomster »

Hallo Spechtel,
funktioniert dein "strahlgerät" also das schwarze auf der Schubkarre gut??
Ich hab das gleiche in rot, aber irgendwie hab ich gefühlt mehr hantier Verstopfungen zu beseitigen als zu strahlen....

Mir erschließt sich aber auch noch nicht so ganz die Funktion der einzelnen Hebel...
kannste mir dazu was sagen?
klar der direkt hinterm Anschluss ist der Absperrhahn ....
aber die anderen beiden?
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von Spechtl »

Tomster hat geschrieben:Hallo Spechtel,
funktioniert dein "strahlgerät" also das schwarze auf der Schubkarre gut??
Ich hab das gleiche in rot, aber irgendwie hab ich gefühlt mehr hantier Verstopfungen zu beseitigen als zu strahlen....

Mir erschließt sich aber auch noch nicht so ganz die Funktion der einzelnen Hebel...
kannste mir dazu was sagen?
klar der direkt hinterm Anschluss ist der Absperrhahn ....
aber die anderen beiden?

Hey.

Funktioniert Top, habe keine Probleme damit.
Ich strahle mit Glas das ich bei jedem Durchgang gleich filtere wenn
es aus der Kabine raus geht.

Bei den ersten paar mal muss man bisschen mit der Mengeneinstellung
spielen bis das passt. Hebel unten am Boden vom Gerät.

Hab auch schon mit Sand geht genau so gut.
Ich bin begeistert von den Druckstrahlgerät.

Mfg. Spechtl
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von raschgu »

Wer kennt dieses Teil ist das gleiche Prinzip

http://www.unitechnic.de/drucksandstrahler-63-l/d/

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
ulflieger
Beiträge: 84
Registriert: Do 19. Jun 2014, 19:03
Käfer: 84er Selvasgrün, 56er Faltdachovali
Käfer: 67er 2L Klaus Typ4, 1200er Elektrokäfer 100 kw
Wohnort: Nordhessen

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von ulflieger »

RST Driver hat geschrieben:Der Umbau auf das Druckstrahlverfahren steht hier auch noch an...
Woher beziehst du große Klarsichtfolie?

Gruß,
Phil
Hallo Phil,
ich bestell mir die Schutzfolien bei http://www.logiblast.at
in der Bucht findest Du aber ebenfalls welche.
Gruß Jörg
https://trendelbug.wordpress.com
(O\_I_/O)
Glaub nichts von dem, was man dir über Käferfahren erzählt..... Es ist Besser !!!
Benutzeravatar
Tomster
Beiträge: 65
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 09:42
Käfer: 1300 Export
Wohnort: Würselen

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von Tomster »

@ raschgu
ich hab das gleiche teil, aber günstiger.
Wenn es denn mal strahlt dann ists auch gut.... denke dass es aber an mir liegt, aber hatte es für 99euro bei www.tbs-aachen.de bekommen, mit strahlhaube und bissle zubehör!
vielleicht gibts das ja noch da!
mfg
Tommy
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von raschgu »

Lässt sich aber auch bestimmt selber machen.
Irgenwo im Fundus hab ich noch ein Propangasflasche mit der hätte ich auch gleich mehr Inhalt.
Alles andere was drankommt ist Standardware, Kugelhähne, Manometer, Schlauch, usw. wichtig ist eine gute Entwässerung sonst gibts klumpen und Verstopfung.

schau mer mal

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von RST Driver »

Kurze Frage noch mal zum Logiblast: wird intern noch zusätzlich Luft beigemischt, oder wird wirklich mehr oder weniger nur Druck auf das Strahlgut ausgeübt? Im letzteren Fall wären Verstopfungen vorprogrammiert.

Die Folien sind leider zu klein, ich überlege aber die Belüftung ohnehin in die eigentliche Box zu verlegen und in den Deckel einen einfachen rechteckigen Aussschnitt für eine Glasscheibe einzufügen.

Gruß,
Phil
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von raschgu »

So wie ich das auf den Bilder sehe wird druck von oben auf den Kessel gegeben und gleichzeitig unten durch das sogenannte Mischrohr dieses ist von unten in den Kessel geschraubt. Auf der anderen Seite des Rorhrs ist dann der Strahlschlauch angeschlossen.
Bei dem Produkt sieht mans ganz gut http://www.unitechnic.de/drucksandstrahler-63-l/d/

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
ulflieger
Beiträge: 84
Registriert: Do 19. Jun 2014, 19:03
Käfer: 84er Selvasgrün, 56er Faltdachovali
Käfer: 67er 2L Klaus Typ4, 1200er Elektrokäfer 100 kw
Wohnort: Nordhessen

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von ulflieger »

RST Driver hat geschrieben:Kurze Frage noch mal zum Logiblast: wird intern noch zusätzlich Luft beigemischt, oder wird wirklich mehr oder weniger nur Druck auf das Strahlgut ausgeübt? Im letzteren Fall wären Verstopfungen vorprogrammiert.

Die Folien sind leider zu klein, ich überlege aber die Belüftung ohnehin in die eigentliche Box zu verlegen und in den Deckel einen einfachen rechteckigen Aussschnitt für eine Glasscheibe einzufügen.

Gruß,
Phil
Das Gerät wird mittels Bypass unter Druck gesetzt.
Wenn man lange strahlt kann wenn kein Wasserabscheider kurz vor das Gerät gemacht wird das Strahlgut verklumpen. Ist mir bis jetzt aber noch nicht passiert. Wenn es sehr kalt ist Wärme ich mittels Heizgebläse vor, wie auf der Seite von Logiblast beschrieben.
Gruß Jörg
https://trendelbug.wordpress.com
(O\_I_/O)
Glaub nichts von dem, was man dir über Käferfahren erzählt..... Es ist Besser !!!
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: kleine Strahlkabine gebastelt :-)

Beitrag von Spechtl »

Hallo,

das Aerotec von mir hat auch einen Wasserabscheider verbaut, und Druck von oben in den
Kessel und Bypass.

nach ca 20min sieht eine Gehäusehälfte so aus.
Dateianhänge
20151010_093718.jpg
20151010_093718.jpg (181.26 KiB) 8168 mal betrachtet
Antworten