TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesucht

Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Ovaltom »

tom181 hat geschrieben:Riechert ist ein "Frisör" alter Schule - sei froh dass er auf Deine erste Mail überhaupt reagiert hat :-)
B.Riechert war (leider) ein "Frisör" der alten Schule und es ist fraglich,ob sein Lebenswerk überhaupt weiter geführt wird!
Höchst erwähnenswert finde ich die Tatsache,daß er mit 80 Lenzen noch täglich im Betrieb tätig war...Chapeau!

War ein sehr angenehmer Mensch,stets freundlich und hilfsbereit und im Vergleich zu einigen heutigen "Spezialisten" trieb Ihn nicht der Mammon!

Hat jetzt mit Deinem "Vergaserauswahlproblemchen" nix zu tun...sollte aber mal erwähnt werden ;)

Gruss Tom
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und auch die Fotos.

Hat vielleicht jemand Fotos von den Schrauben, die zu lösen sind oder sind das nur die vier Schrauben an der Getriebeglocke und dann kann man den Motor ziehen? Hängt der etwa mit seinem gesamten Gewicht auf dem Dorn? :shock:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von youngtimerfan »

guck dir Bilder auf der Seite vorher an. unten sind 2 Bolzen am Motor, also musst hier 2 Muttern M10 lösen. dann ist eine beim Anlasser, da musst die 10er Mutter hinterm Gebläsekastem lösen. dann ist eine schraube oben links (in Fahrtrichtung gesehen) übrig. das ist eine schraube die du nur rausdrehen brauchst
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von armin »

Ovaltom hat geschrieben:
tom181 hat geschrieben:Riechert ist ein "Frisör" alter Schule - sei froh dass er auf Deine erste Mail überhaupt reagiert hat :-)
B.Riechert war (leider) ein "Frisör" der alten Schule und es ist fraglich,ob sein Lebenswerk überhaupt weiter geführt wird!
Höchst erwähnenswert finde ich die Tatsache,daß er mit 80 Lenzen noch täglich im Betrieb tätig war...Chapeau!

War ein sehr angenehmer Mensch,stets freundlich und hilfsbereit und im Vergleich zu einigen heutigen "Spezialisten" trieb Ihn nicht der Mammon!

Hat jetzt mit Deinem "Vergaserauswahlproblemchen" nix zu tun...sollte aber mal erwähnt werden ;)

Gruss Tom
Also am Leben ist er ja noch. AAAAber: Er versendet nur sehr unzuverlässig bis gar nicht. Die 34 PCi haben eine Bronzebuchse als Drosselklappenlagerung, die in der Regel ausgeschlagen ist. Überholt hat diese Vergaser auch der alte Meister Riechert. Lieferzeiten sind inzwischen leider sehr lang bis endlos.
Ich meine, (wenn es TÜV- und H-konform sein soll), man kommt kaum umhin, sich eine 40er Weber IDF-Anlage anzuschaffen. Es gibt brauchbare Vergaser, Ansaugrohre und sonst. Material in Hülle.
Preislich wäre man bei ca. 650,-- zzgl. 50,-- bis 60,-- für einen Fliehkraft-Zündverteiler. Gutachten für die Webers gibt es bei den Käferfriseuren zum runterladen (Mahag).
Im Einzelnen (Preise sh. Ebay):
Ein Paar Weber Nachbauten 350,--
Ansaugrohre 99,--
Drehgasgestänge (CSP) 99,--
Luftfilter 70,--
alle Preise zzgl. Versand.

Die Vergaser scheinen für einen 1600er leidlich passend bedüst zu sein, gibt sicher qalitativ hochwertigere, aber mit denen kommt man schon ziemlich weit.
Bei CSP gibt es übrigens eine komplette Anlage für 999,--, da steht auf den Weber-Vergasern auch "Weber" drauf. Evtl. wichtig für den TÜV.

Auf zusätzl.Ölkühlung kann man bei ca. 60 PS getrost verzichten, wenn man das Auto nicht im Hochsommer über die Autobahn drischt. Evtl. kann man eine Zusatzölwanne montieren.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von youngtimerfan »

ein paar Weber nachbauen 350€

da wäre ich schwer vorsichtig! Leute die sich to auskennen und Ahnung von haben bekommen die sauber ans laufen, aber ein Laie? mmhh.
dann bleibt die Frage ob sie eingetragen werden wenn da empi, chinghong oder anderes draufsteht.

lieber 300 mehr investieren und sich nicht ärgern ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Guten Morgen die Herren.

Nachbauten sind für mich ein no go. Auch hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass es arge Probleme mit dem Eintragen gab bzw. eine Eintragung unmöglich oder nur per extrem teurer Einzelabnahme möglich war.

Aus optischen Gründen würde ich zur klassischen Variante mit 2 34er Solex tendieren. Das wäre auch von der Mehrleistung für mich in Ordnung und, wenn ich Armin richtig verstehe, auch ohne zusätzliche Ölkühlung fahrbar.

Was ist mit Zusatzölkanne gemeint? Ich habe statt dem "Blechdeckel" mit Ölablassschraube einen (vermutlich) Albdeckel mit Kühlrippen und verdeckt eingebauten Temperaturfühler.

Woher weiß ich eigentlich, ob meine Ölpumpe die Richtige ist und welche ich ggfs kaufen müsste, um sie zu ersetzen? An meiner ist auf der einen Seite eine Schraube und auf der anderen ein Loch und da sind ständig Öltropfen dran. Auch auf der gegenüberliegenden Motorseite sind Öltropfen und am Übergang Motorgehäuse Luftleitblech auf der Beifahrerseite ebenfalls.
Dateianhänge
IMG_0082-1.jpg
IMG_0082-1.jpg (101.76 KiB) 6242 mal betrachtet
IMG_0087.JPG
IMG_0087.JPG (110.26 KiB) 6242 mal betrachtet
IMG_0086.JPG
IMG_0086.JPG (134.28 KiB) 6242 mal betrachtet
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Ich mache wohl mal ein neues Thema bezüglich einer Motorüberholung/ -veränderung auf, damit man es ggfs. bei späteren Suchen durch andere Porennutzer besser findet.

So könnte man hier bei dem Thema Vergaser bleiben und im neuen bei der Überarbeitung des Motors.
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Ich werfe mal eine weitere Anlage in den Pool der Möglichkeiten.

Was wäre mit dieser hier:

http://www.riechertmotorentechnik.de
2 x 32er Zenith Doppelvergaser

Könnte ich die auf meinem 1600er AS Motor fahren?Was ist zu beachten?
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von tom181 »

Es wird nicht besser wenn Du weiter Anlagen erwähnst - es kommen wie zigfach erwähnt nur zwei Anlagen (Webers oder 2*34PCI) in Frage... (Zur Info: NDIX wird beim 356 verwendet, daher kannst Du Dir das Preisniveau vorstellen. Es gibt übrigens noch weitere Anlagen: 40er Solex, Kadron, PDISTs, ....)

Daher lese bitte zuerst hier im Forum den Bereich mit den Bereich mit den "Typ1"-Tuning durch. Hier findest Du mit Sicherheit das passende Motorkonzept (Sportvergaser, Serienvergaser auf Hubraummotor,....)

Welches BJ ist Dein Speedster? Außerdem kann der TÜVer je nach Leistung noch weitere Maßnahmen (z.B. Bremse, Fahrwerk,...) verlangen
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Ich bin fleißig am lesen.

Drauf gekommen bin ich,weil mir eine für 550€ neu abgedichtet und für den 1600er AS Motor bedüst, angeboten wurde.

Da vorn bereits eine Scheibenbremse verbaut ist, sollte das TÜV konform sein, wenn da ein andere Vergaseranlage verbaut wird, oder?
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von tom181 »

Was für eine EZ hat Dein Fahrzeug? M.E. gibt's kein Gutachten für nen 1600er.
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Das Chassis ist von 1965 und der Aufbau aus den 90ern.

Warum fragst du?

Laut der Riechert Seite, soll es für den 1302 ein Gutachten für die 50 PSler geben.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (76.27 KiB) 6178 mal betrachtet
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von youngtimerfan »

Bei Baujahr 65 kannst alles ohne TÜV drauf klatschen. Nur Leistungsmessung und geräuschmessung ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Ich weiß nicht, wie sich das verhält. Ich hatte schon gelesen, dass es irgendeine Regelung gibt, dass das Datum zählt, wann der Aufbau auf das Chassis gekommen ist. Bei mir ist die EZ Anfang der 90er. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es da für Fahrzeuge mit einer EZ ab 1971 eine Änderung gab.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von youngtimerfan »

ahhh platte 65 aber EZ Anfang 90iger. die EZ zählt leider :(
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Antworten