Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle & 37er

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Poloeins »

Längere Pleul oder abdrehen lassen.Nicht mehr als 1,5mm und nicht weniger als 1mm machen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

müssen die Kolben unten abgedreht werden oder kann ich sie oben abfräsen bzw schleifen einen Millimeter das ich auf meinen 1.5mm bin?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Typ15 »

... wenn du den Kolbenrückstand mit der Schieblehre misst, wirst du wahrscheinlich an jeder Stelle ein anderes Maß messen, da du die Schieblehre nicht 100% ig senkrecht halten kannst. Dementsprechend wird dann auch das Verdichtungsverhältnis ausfallen. Ich habe mir einen Tiefenmesser ausgeliehen. Damit hat es viel besser funktioniert.

Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

naja rundum gemessen, überall gleich
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Stevo_L »

warum willst du unterlegen, wenn der KR eh schon so groß ist?
die kolben bleiben unberührt, die zylinder musst du kürzen. unten am fuß abdrehen ist die bessere wahl.
oben kürzen geht auch, aber wie spannst du die ein/auf? evtl musst du die oberen kühlrippen vom zylinder wegnehmen, dass sie weit genug in den kopf gehn.
oben abschleifen? wie, mit der flex? :lol: das wird nix ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Stevo_L hat geschrieben:warum willst du unterlegen, wenn der KR eh schon so groß ist?
die kolben bleiben unberührt, die zylinder musst du kürzen. unten am fuß abdrehen ist die bessere wahl.
oben kürzen geht auch, aber wie spannst du die ein/auf? evtl musst du die oberen kühlrippen vom zylinder wegnehmen, dass sie weit genug in den kopf gehn.
oben abschleifen? wie, mit der flex? :lol: das wird nix ;)
Also mit dem Unterlagen hatte den Grund das ich sie dabei bekommen hatte, also erstmal engebaut... 3.3mm

Dann War es zu viel, also weggelassen, 2.6mm...iimmer noch zuviel

Klar meinte ich Zylinder und nicht kolben :confusion-waiting:


Ne dachte einspannen mit Halterung und dann oben 1mm abfräsen oder abschleifen (planschleifen, das teil womit auch normale Köpfe plant)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von yoko »

Genau messen (mit Meßplatte anschrauben, messen in Mitte) und dann Büchsen abdrehen lassen (unten am Fuß). Kolbenrückstand kann damit gleich optimiert werden (optimal wäre 1,2mm), aber vorher nachrechnen bez. Verdichtung mit den vorhandenen ccm der Brennräume....Dann paßt es :handgestures-fingerscrossed:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

werde meine aktuellen Zylinder um 1.1mm abdrehen lassen. dann komme ich ohne Shim auf 9.5:1 bei 46ccm bei KR 1.5

wenn ich nun shims unterlege, kann ich die verdichtungen
8.5:1 (1mm) KR 2.5
8.77:1 (0.75mm) KR 2.25
9.00:1 (0.5mm) KR 2
9.24:1 (0.25mm) KR 1.75

wählen.

denke das wäre ganz sinnvoll :up:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: 9,5:1 und KR 1,5 passen! (Sofern du richtig gerechnet hast). Mehr als 1,5-1,6mm KR ist suboptimal.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Ja der CSP Rechner hat gerechnet,
94x69 mit 1.5mm und 46ccm :)

habe mir aber Grade auch einen Tiefenmesser bestellt, sind gut angelegte 23euro
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Typ15 »

... sind doch an allen gemessenen Stellen gleich ;) ;) ;)

Viel Erfolg bei deinem Projekt :handgestures-fingerscrossed:
Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von yoko »

Typ15 hat geschrieben:... sind doch an allen gemessenen Stellen gleich ;) ;) ;)
........................
Wenns so ist, dann ist das sehr angenehm, ABER das ist nicht immer so, da gibts Blöcke mit ordentlichen Schwankungen....daher messe ich den KR vor dem kompletten Zerlegen immer mit den alten Büchsen und wird gleich notiert, dann erspart man sich böse Überraschungen... ;)

:handgestures-fingerscrossed: Für den "youngtimer-motor" !

Gruß yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Ich Messe morgen mal eben die anderen 3 Zylinder auch nach. Zylinder Auflage ist 1/10 geplant am block :)
dann kann ich auf der riemenscheibe direkt eine neue kerbe 180° versetzt machen fürs spätere Ventil einstellen

Dann gehen die morgen auf reisen :)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

so,

zuerst mittels Messuhr den exakten OT gefunden,

Zylinder 2 montiert, mit 20nm vorgespannt ( schwarzer balken auf dem bild)und außen an 10 punkten vier mal gemessen.

habe alles mal gemittelt und komme auf 2.47mm

denke dann kann ich 1mm in Auftrag geben und einen KR von ~ 1.5mm und 9.5:1 zu erreichen

habe zum teil große Abweichungen :confusion-scratchheadyellow:
Dateianhänge
20150701_132151.jpg
20150701_132151.jpg (42.05 KiB) 6943 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

kann das sein das die Riemenscheibe so weit daneben ist?

gemessen mit Messuhr an Zylinder 1
Dateianhänge
20150701_133452.jpg
20150701_133452.jpg (58.36 KiB) 6940 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Antworten