Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle & 37er

Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Ja sehe das ja immer, jeweils an den Ventildeckeln und am Lima Fuß mit den coolen Kästen

Würde jetzt die Ventildeckel original lassen und Rest wie gehabt mit dem dicken Schlauch wieder in den Kasten leiten wie du sagst.
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von B. Scheuert »

Meine Erfahrung hat bisher gezeigt, dass die normale Entlüftung am Filter (bei intaktem Motor) völlig ausreicht. Von daher bleibt Dir die orginale Optik erhalten. Das ist Dir ja vermutlich wichtig.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Es ging mir mehr drum ob ich mir Sowas noch anschaffen sollte. aber wenn es so geht freut mich das nämlich :)

Danke :)

dann habe soweit alles zusammen , Köpfe kommen morgen oder übermorgen auch zurück
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von B. Scheuert »

Na denn!
Zitat: Köpfe kommen morgen oder übermorgen auch zurück - Bilder nicht vergessen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Köpfe sind aber gab ein zwei Probleme ...gehe ich aber nicht drauf ein...

Müsst euch bestimmt 2 Wochen gedulden
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

So, nachdem ich heute über 600km für ein Satz reifen zum abholen gefahren bin "ich verschicke nicht,selbstabholung :angry-cussingblack: " bin ich aufen Rückweg beim Rainer gewesen um mir den Ort der feinen Motoren anzugucken

Ich sage euch, Paradies. So viele schöne Sachen, so viele Motoren.
Uns wurde alles ausführlich gezeigt, restliche teile wurden mitgenommen und ein neues Konzept für meinen spyder Motor wurde kurz durchgequatscht (>2l, 48er idf...)

Lohnenswert :up:


Ende der Woche geht es hoffentlich weiter, vorausgesetzt meine sandstrahlpistole für die bleche ist dann zurück.

:up:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Habe grade die Ölpumpe eingebaut was mit den richtigen Bolzen vom Orra super ging :)

Dann habe ich mal einen K+Z auf Zylinder 1 eingesteckt und kam auf enen KR mit .020er shim auf 3.3mm was einer Verdichtung von 7.95:1 bei einem Brennraum von 46ccm bedeutet... weit weg von meinen gewünschten 9.5 :cry:

Was mache ich nun am besten?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Stevo_L »

KR ist viel zu groß, dünnere unterleg ringe oder zylinder unten abdrehen (lassen)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von triker66 »

Du brachst einen Kolbenrückstand von 1,5 mm, für eine 9,5 Verdichtung.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

den Unterlegring weglassen endet auf 8.2:1

ja 1.8mm muss weg. mit den 1.5mm spuckte der csp Rechner auch raus. joah dann müssen die Kolben weg zum bearbeiten... ohmanm... 1 Schritt vor 2 zurück
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Typ15 »

youngtimerfan hat geschrieben:Habe grade die Ölpumpe eingebaut was mit den richtigen Bolzen vom Orra super ging :)

Dann habe ich mal einen K+Z auf Zylinder 1 eingesteckt und kam auf enen KR mit .020er shim auf 3.3mm was einer Verdichtung von 7.95:1 bei einem Brennraum von 46ccm bedeutet... weit weg von meinen gewünschten 9.5 :cry:

Was mache ich nun am besten?

Ist deine gewünschte Verdichtung von 9,5:1 bei einem Einzelvergaser nicht zu hoch gegriffen? Mir wurde gesagt bis max. ~8.6:1.

Typ15
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

und mir maximal 9.5:1 gesagt von meinem
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

oder falsch gemessen?

K+Z Zylinder 1 eingebaut, über Kreuz mit 20nm vorgespanng. außen gemessen.

ohne shim bin ich bei 2.7mm, macht bei 46ccm 8.4:1
Dateianhänge
20150628_150758.jpg
20150628_150758.jpg (76.26 KiB) 8033 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Stevo_L »

youngtimerfan hat geschrieben:den Unterlegring weglassen endet auf 8.2:1

ja 1.8mm muss weg. mit den 1.5mm spuckte der csp Rechner auch raus. joah dann müssen die Kolben weg zum bearbeiten... ohmanm... 1 Schritt vor 2 zurück
wie dick hast du jetzt untergelegt? in mm?
kolben können bleiben, die zylinder musst du abdrehen
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

wenn ich .020 unterlege (~0.6mm) bin ich bei 3.3 und 7.95:1

wenn ich OHNE arbeite bin ich bei 2.6mm und 8.4:1
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Antworten