Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Ich jab meine Trichter beim Frank gekauft.Aber die Dinger und die Problematik mit dem Luftfilter hattest du ja auch befummelt am Stammtisch!
Ich würde sie aber trptzdem wieder verbauen!
Saschas Motor läuft so sensationell,das liegt sicherlich auch an den Trichtern!
Ich würde sie aber trptzdem wieder verbauen!
Saschas Motor läuft so sensationell,das liegt sicherlich auch an den Trichtern!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Das liegt nur an den Trichtern 

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Ne...sicherlich nicht.Aber zumindestens auch!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Dann werde ich mal den Frank kontakten 

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Gerade nen Bild gefunden...
So sieht das beim Lukas aus!

So sieht das beim Lukas aus!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Das ist aber eng! Es liegt ja fast an. Dann muss oben drüber noch reichlich Platz sein, oder? Wie habt ihr die am Fuß befestigt? Flansch ab, eingepasst und geklebt?
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Beim Lukas war das einfacher als Sascha.Weil er ja nen Hütchen oben drauf hat anstatt des dicken Filterelements.Ich habe eine Art Inlay da rein gemacht weil die Drosselklappen auch etwas inperfekt sind;-)
http://bugfans.de/forum/1200cc/der-1200 ... 7-600.html
http://bugfans.de/forum/1200cc/der-1200 ... 7-600.html
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Was wird benötigt?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Momentan bleibt wenig Zeit über. Aber die Position für den Temperatursensor ist gefunden und montiert.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
und das funktioniert mit dem kabelschuh? wie hält der geber im schuh? einfach draufgezwickt? 
seh ich da zusätzliche kühlluft-bohrungen überm auslass?

seh ich da zusätzliche kühlluft-bohrungen überm auslass?

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Der Temp.-sensor.... das wird so nix. Hol dir einen dicken Kupferstreifen, oder klopp ein Stück Kupferrohr aus'm Sanitärbereich platt, dann haste was vernünftiges zur Wärmeleitung.
Mit Stahlblechstreifen haste kaum Wärmeleitung, bzw. die schnell abgestrahlt wird.
Mit Stahlblechstreifen haste kaum Wärmeleitung, bzw. die schnell abgestrahlt wird.
Quo vadis
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Das ist ein Messing Kabelschuh. Ich habe den Sensor weich gelötet. Vorher habe ich mit einem Rundeisen die Klemmlaschen auf den richtigen Durchmesser gebracht. Falls das nicht funktioniert, kann ich den noch einmal versetzen. Das ist ja nicht in Stein gemeißelt
Beim Mexico war das Teil mit unter einer Motorblockschraube hinter der Riemenscheibe geschraubt. Funktioniert auch. Ich kann ja die Anreicherungsfunktionen über die Software anpassen.
Richtig, über dem Auslass habe ich Löcher gebohrt, damit die Luft etwas fließen kann. Ob das etwas nutzt, da wird es wohl viele Meinungen zu geben
Die Köpfe sind verstärkt gegossen, was leider heißt, dass diverse Luftdurchgänge vom Orginalkopf zu sind
Deswegen habe ich versucht an verschiedenen Stellen noch etwas zu ändern. D.h. viel Arbeit , wenig Änderung
, aber das Gewissen ist beruhigt (ich habe alles in meinen Kräften stehende gemacht)

Richtig, über dem Auslass habe ich Löcher gebohrt, damit die Luft etwas fließen kann. Ob das etwas nutzt, da wird es wohl viele Meinungen zu geben



- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
So noch ein Detailfoto der Sensorhalterung.
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Herr Scheuert,
ich habe hier Flowerweiternde Produkte für Sie.
ich habe hier Flowerweiternde Produkte für Sie.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Danke schon einmal.