Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Red1600i »

Jep, so isses.

Dein "Eimer" hat leistungsmäßig genug Potential, der Motor reicht völlig... öhmmm, solange einem sein Motor eben reicht, es darf ja immer etwas mehr sein, kenn ich ja genauso ;)

Ne, dein Gerät kriegt die Peesse nicht sauber auf die Straße. Da liegt das Problem. Ich würde jetzt nicht nochmal den Motor als solches durchtauschen, noch dazu hat das Gerät ja Potenzial für MEHR. Brings auf die Straße, da ist das Problem. So ab 500PS kriegt man das einfach nicht mehr so hin wie bei den kleinen Spielzeugen.

Du brauchst entweder sowas wie Allrad oder ganz simpel eine völlig andere Gewichts Balance. Der muss sich einkrallen im Teer, darf aber nicht hochlaufen. Ich finde das eh schon gefährlich genug, wenn der dir mal seitlich auswandert, machst du die Rolle und siehst nicht mal was davon, ohne jede Chance zur Korrektur.

Also... 3 Zentner Ballast vorne rein... oder das Motorle weiter vor.

Denk mal Praktisch. Alles da, bis auf etwas auf etwas Stahlrohr... Und damit biste ja gut unterwegs ;)
zwergnase

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von zwergnase »

warum willst Du eigentlich keine wheelie bars?
Wär doch erstmal die billigste Lösung für mehr Grip!?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ferraristi »

zwergnase hat geschrieben:warum willst Du eigentlich keine wheelie bars?
Wär doch erstmal die billigste Lösung für mehr Grip!?

Gruß
Martin
Seh ich auch so, aber jedem so wie es ihm gefällt...
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Durch die ewigen Motorprobleme bin ich leider nicht dazu gekommen das Fahrwerk,

bzw. das Thema Gewichtsverteilung anzugehen. :angry-nono: :angry-nono:

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Karre auch ohne Wheeliebar halbwegs vernünftig starten sollte.

Wenn ich den möglichen Grip endlich mal abrufen kann (und die volle Leistung) wirds interessant. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Fox 4 »

Jetzt last den Uwe mal in ruhe, der macht das schon.
In Wirklichkeit fährt er gern auf zwei Rädern.gibts blo0 nicht zu. :lol:

Spaßfleischi. :mrgreen:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Die Entscheidung ist gefallen:

Es bleibt beim Thaiboxer. :teasing-blah: :teasing-blah:

Allerdings sind einige Änderungen nötig, um das Ding endlich standfest zu bringen.

Die landläufige Meinung von der tollen Kurbelwellenlagerung und wunderbaren Subaru Kurbelwellen läuft nun unter "myth busted"

Da ist jede 1200er Welle dem Spitzenprodukt aus dem Land der aufgehenden Sonne haushoch überlegen.

Die ist nämlich nach 800m Vollgas so was von krumm und eingelaufen, dass einem Angst wird. :o

Aber der Kellererodierer lässt dem Schrott nun die nötige Portion deutsche Präzision angedeihen, dann wirds schon.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Stevo_L »

:music-rockout:
bin schon gespannt! 8-)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Finde ich echt klasse das du mit dem Subaru Triebwerk weitermachst.

Wenn man inns Ausland schaut bekommt man eigentlich die Bestätigung das es mit diesem Motor gehen muß.

Ich wünsche dir und dem Kellererodierer viel Erfolg bei den Änderungen :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von mymedusa »

find ich auch gut! glaube aber nicht, dass deutsche automobiltechnik der asiatischen voraus ist, die 80er sind vorbei guter uwe. mitn Hammer bekommt man jeden stahl krumm.

was willst du ändern, damit es mal mehr als 800m werden? dataloggst du deine Tests und deine rennen? ich würd nächste Saison mich auch mal rantasten schritt für schritt und jede Schwachstelle ausmärzen wie zb das deine Vorderachse die Bodenhaftung verlier ;) und nicht gleich vollen Ladedruck. son Motor Totalschaden ist schon nicht billig auf Dauer.

bin gespannt wie es weitergeht.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

mymedusa hat geschrieben: glaube aber nicht, dass deutsche automobiltechnik der asiatischen voraus ist, die 80er sind vorbei guter uwe. mitn Hammer bekommt man jeden stahl krumm.
Genau da liegt das Problem:

In den 80ern wurde größtenteils noch kompromisslos gute und oft völlig überdimensionierte Technik verbaut.

Das beste Beispiel sind die 16V Turbo Motoren von Boba&Co. "Bulletproof"

Schaut man sich hingegen die Subaru Kurbelwelle an, ist

1. Das Material minderwertig
2. Das Design mangelhaft (google mal Subaru spun bearing)
3. Die Oberfläche scheisse (egal ob blank, nitriert oder induktionsgehärtet. Alles MIst)

Da haben die asiatischen Ingenieure das Limit punktgenau definiert.

Bis zu einer gewissen Leistung und Drehzahl geht das gut. Dann verrecken die schlagartig.

Motor 1 hat in Alkersleben nach dem ersten Lauf (und ein paar km vorher testen) aufgegeben
Motor 2 in Hockenheim nach 3 Läufen
Und Nummer 3 beim DDD nach dem zweiten Lauf.

Zuvor hat er ja auch von 2011-13 ohne Probleme gehalten (unter 500PS), seit dem Update 2014 (knapp 600PS) eben gar nicht mehr.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pini1303 »

Mir ist da letztens was übern weg gelaufen:

http://www.ebay.de/itm/Manley-Performan ... 0633915037

vielleicht gibts die ja in stabiler auch als 75er oder 78er Wellen...

ob die stabiler sind kann ich nicht beurteilen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Na prima!
Jetzt hab ich 50kg Asia-Edelschrott auf der Werkbank und soll daraus eine goldene (Boxer)-Uhr bauen. :lol:
Aber wir fangen ganz von Vorne an, weil der Unterbau ist die Basis eines jeden Fundaments. :teasing-blah:
Geht nicht gibt´s nicht
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Gehäusehälften mit Hülsen fixiert.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (95.97 KiB) 8078 mal betrachtet
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

@ Kipphebelpolierer

Sauber gelöst !!!

GUTEN RUTSCH :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Red1600i »

Scharfe Ladung?

Bloß nicht zu doll drauf rumklopfen... :mrgreen:
Antworten