2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Diese (ex Nascar) Titan Ventile, Titan keilchen und Titan Federteller werden angepasst und in meiner Kopfe kommen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von B. Scheuert »

Die sind von 2011 und 2008 ! Die sind nicht mehr frisch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Aber bildhübsch und sauber gearbeitet :romance-admire:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Poloeins »

Delwest rennt mir in letzter Zeit andauernd übern Weg:-)

Durch die Bank tolles Zeug.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Zylinder und Kolben sind jetzt auch da. Zylinder müssen noch bearbeitet worden versteht sich.

Kolben: JE, USA
Kolbenringe: aus Japan
Zylinder: 'eigen' Guss aus der Niederlande

Bild

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von B. Scheuert »

Sind die Zylinder Nikasil beschichtet? Hier wird ja richtig geklotzt. :up: :up: :music-rockout:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

B. Scheuert hat geschrieben:Sind die Zylinder Nikasil beschichtet? Hier wird ja richtig geklotzt. :up: :up: :music-rockout:
Nee, die haben einen noch bessere Beschichtiging als Nikasil sein sollte: es ist einen Art 'Plasma coating' so wie auch klein serie Sportwagen haben als den Veyron (kein Witz).
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Poloeins »

Ooooh schön....Ich sehe 300PS.......pro Liter:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Sehr schick Walter! Plasma coating ist schon was feines!
Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von 75er1303Turbo »

Sabber.... ich bin begeistert Walter!
Die Köpfe für Typ 1 wären der Knaller!
Wie groß sind die Ventile?
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Stevo_L »

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von mymedusa »

Stevo_L hat geschrieben:ventile haben ca 50/40mm augenmaß ;)

köpfe in der typ1 version gibts doch schon, ebenfalls von TP:
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t3323.html
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t7159.html
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t2693.html

das ist typ5 ;)
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Hi Chris :text-welcomewave:
Stevo_L hat geschrieben:ventile haben ca 50/40mm augenmaß ;)
Ja, so ungefähr stimmt das: nachgemessen sind die jetzt 41x55mm und die 55 sollte runter kommen bis es passt. Bei nur 98 Bohrung sollte das bei ca. 48mm liegen schätze ich ein. Das Auslassventil Aussendiameter will ich so behalten. Die heutige form und Coating davon sind superschön.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Stevo_L »

mymedusa hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:ventile haben ca 50/40mm augenmaß ;)

köpfe in der typ1 version gibts doch schon, ebenfalls von TP:
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t3323.html
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t7159.html
http://bugfans.de/forum/wbx-fremdmotore ... t2693.html

das ist typ5 ;)
stimmt allerdings :lol:
aber bis auf das lochbild der stehbolzen sind die ident, und das kann man im cad-file ja schnell ändern 8-)

hat es vorteile, dass die ventile oben nur eine nut für die keile haben anstatt, wie bei den originalen, drei?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Stevo_L hat geschrieben: hat es vorteile, dass die ventile oben nur eine nut für die keile haben anstatt, wie bei den originalen, drei?
Ja! Deswegen verbaut Nascar diesen Art und haben die CE Kopfe dies auch.
Grund dafür ist dass die halbrunde Form kein auslaufen des Materials gibt wie bei die rechte und winklige VW Ausfräzungen (was mann fühlt als ein Ventil am obenseite nicht mehr durch die Führung zu drucken ist...). Die geschlossene Keilchen (360 Grad) bei VW ergeben aber (zusatzliches) drehen der Ventile, also warscheinlich bewusst so entworfen. Kein Problem mit den Material bei original Federdrucke, aber kann es werden bei deutlich erhohter Druck und kein nachschleifen der Keilchen bis weniger als 360 Grad Anlegung.
Bei diese Ti Keilchen siehst du auch deutlich der < 360 Grad schliessung (Bild oben) und Drehung der Ventile ist dann auch nicht vorgesehen anders als als ganze Einheit (Ventil und Teller zusammen).
Auf den Bilder siehst du auch dass der Teller nicht runter fällt unter sein eigenes Geiwcht, so genau passen die Teile.

Es ist einfach besser bei sehr hoher Federdrucke (meiner Meinung nach) ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Stevo_L »

ok danke! :handgestures-thumbupright:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten