2,5l WBX/ Luft Turbo
2,5l WBX/ Luft Turbo
Moin,
da es nach langer Zeit mal wieder aktiv weitergeht eröffne ich mal ein altes Thema aus dem BT Forum neu und berichte über meinen Motoraufbau. Mittwoch bringe ich die Laufbuchsen zum Honen und werde zeitnah an den Köpfen weiter machen, damit der Longblock mal langsam zusammenkommt.
WBX Gehäuse MV auf 0,5 gespindelt
82er DPR Welle WBX
mild erleichtertes Schwungrad
H Pleuel
Typ1 Stößel
Scat Doppelfedern
Titan Ventilfederteller Eigenbau
Street Eli 42 37,5 Köpfe umgebaut auf WBX Lochbild
zentrale Drosselklappe vom BMW
Engle TCS 20 Nocke
Garrett Gt30 Lader
98mm Mahle Kolben vom 911 3,0l Turbo
Megasquirt MS2
Ford edis Zündung
etc etc etc
da es nach langer Zeit mal wieder aktiv weitergeht eröffne ich mal ein altes Thema aus dem BT Forum neu und berichte über meinen Motoraufbau. Mittwoch bringe ich die Laufbuchsen zum Honen und werde zeitnah an den Köpfen weiter machen, damit der Longblock mal langsam zusammenkommt.
WBX Gehäuse MV auf 0,5 gespindelt
82er DPR Welle WBX
mild erleichtertes Schwungrad
H Pleuel
Typ1 Stößel
Scat Doppelfedern
Titan Ventilfederteller Eigenbau
Street Eli 42 37,5 Köpfe umgebaut auf WBX Lochbild
zentrale Drosselklappe vom BMW
Engle TCS 20 Nocke
Garrett Gt30 Lader
98mm Mahle Kolben vom 911 3,0l Turbo
Megasquirt MS2
Ford edis Zündung
etc etc etc
- Dateianhänge
-
- Photo-0055.jpg (70.71 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- Photo-0057.jpg (90.63 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0753.JPG (466.62 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- probegesteckt
- IMG_0708.JPG (461.16 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- DSC01359.JPG (142.37 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- DSC01355.JPG (128.66 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0766.JPG (473.43 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0765.JPG (440.91 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0914.JPG (475.47 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0896.JPG (477.97 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0893.JPG (480.59 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- IMG_0754.JPG (472.6 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- erste Schritte
- 1 (5).JPG (205.5 KiB) 10477 mal betrachtet
-
- das Mutterschiff
- IMG_0283.JPG (202.28 KiB) 10477 mal betrachtet
AACEC
association against catalytic exhaust cleaning
association against catalytic exhaust cleaning
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Lecker!


... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Oh ja, sehr lecker!
Werde hier mal fleißig mitlesen.

Werde hier mal fleißig mitlesen.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Hallo !
Die schlimmste Arbeit hast Du ja hinter Dir !
Der Wassermantel und die Stehbolzen !
Weiterhin gutes gelingen !
Einspritzanlage find ich gut
Gruß,Ralf
Die schlimmste Arbeit hast Du ja hinter Dir !
Der Wassermantel und die Stehbolzen !



Weiterhin gutes gelingen !
Einspritzanlage find ich gut

Gruß,Ralf
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Mal ne Frage, wie schweßt man die Stehbolzenlöcher in den Köpfen zu?
Gruß
Münchhausen
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
@ Münchhausen: die schweißt man nicht zu, die kauft man ungebohrt.
Geht nicht gibt´s nicht
- TOXICavenger
- Beiträge: 82
- Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
einfach ist ja alu, da hier die kühlrippen sind und da keine große funktion ist, stifte einpressen und an den enden verschweißen. neu bohren.
im zb. wbx gehäusen. gewinde(alu)stangen rein und auch verschweißen oder nur planfräsen.
schönes projekt. und du meinst die scat doppelfedern reichen bei dem schweren ventiltrib und der nocke? die dreht schon gerne mal 6500-7000U/min. je nach konzept, da ist nicht mehr so viel platz für richtigen ladedruck. oder hast du da ein niedriges limit was du definitiv nicht überschreinen magst?
im zb. wbx gehäusen. gewinde(alu)stangen rein und auch verschweißen oder nur planfräsen.
schönes projekt. und du meinst die scat doppelfedern reichen bei dem schweren ventiltrib und der nocke? die dreht schon gerne mal 6500-7000U/min. je nach konzept, da ist nicht mehr so viel platz für richtigen ladedruck. oder hast du da ein niedriges limit was du definitiv nicht überschreinen magst?
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
ich dachte man bekommt nur die competition ungebohrt.Kipphebelpolierer hat geschrieben:@ Münchhausen: die schweißt man nicht zu, die kauft man ungebohrt.
Schönes Projekt . und viel Arbeit
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Die Köpfe waren für Typ1 gebohrt und ich habe sie umgebaut auf Typ5. Bohren, Pressen, Scheweißen, Fräsen, etc. Dann sehen die so aus.
Da ich mit moderater statischer Grundverdichtung so ca 8,5- 8,8 :1 fahren will, damit ich im nicht Ladedruckbetrieb gut unterwegs bin denke ich reichen die Federn. Wenn nicht sind die ja zügig getauscht.
Da ich mit moderater statischer Grundverdichtung so ca 8,5- 8,8 :1 fahren will, damit ich im nicht Ladedruckbetrieb gut unterwegs bin denke ich reichen die Federn. Wenn nicht sind die ja zügig getauscht.
AACEC
association against catalytic exhaust cleaning
association against catalytic exhaust cleaning
- TOXICavenger
- Beiträge: 82
- Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
E85 oder geringen ladedruck?
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Sehr schönes Projekt! Die Federn später zu tauschen ist wirklich keine Tat.Falls doch scheinen die CB650 Federn von CB performance sehr gut zu sein.Ich werde auch die Federn später tauschen bei meinem Projekt.Welchen GT30 Lader hast du?
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Darkmo hat geschrieben:ich dachte man bekommt nur die competition ungebohrt.Kipphebelpolierer hat geschrieben:@ Münchhausen: die schweißt man nicht zu, die kauft man ungebohrt.
Schönes Projekt . und viel Arbeit
Da würd ich gern mal wissen wo

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
EDELWEISS -Motorsport hat was ähnlicheslightning grey hat geschrieben:Darkmo hat geschrieben:ich dachte man bekommt nur die competition ungebohrt.Kipphebelpolierer hat geschrieben:@ Münchhausen: die schweißt man nicht zu, die kauft man ungebohrt.
Schönes Projekt . und viel Arbeit
Da würd ich gern mal wissen woHat da vielleicht einer n Tip für mich ?
Die passen super zu meinen Saugrohren und haben WBX Lochbild
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Typ5 ist ja irgendwie die neue W110,wah?
Geile Sache allemale...
Geile Sache allemale...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo
Poloeins hat geschrieben:Typ5 ist ja irgendwie die neue W110,wah?
Geile Sache allemale...
Bei mir schmort es ja schon ne Weile... und mittlerweile kann man öffentlich kundtun einen Typ 5 zu bauen ohne gleich eingewiesen zu werden

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt