Seite 1 von 8
PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 13:15
von Phil
Dann fang ich auch mal an… Da ich immer mal einen Buggy haben wollte und die Gelegenheit günstig war, bin ich jetzt Besitzer eines PCS-L Buggy auf 1970er Pendelachsbodengruppe. Grundsätzlich ist die Substanz super, vor allem wurde der Umbau damals recht vernünftig durchgeführt und seit dem waren auch keine großartigen Künstler am Werk. Daher wird’s wohl auch keine Vollrestauration. Hat bereits das H und recht frischen TÜV. Leider hat der Vorbesitzer was an der Elektrik gemacht, was ich jetzt erstmal geradebiegen darf. Plan für den Buggy ist zu schauen, wie leicht ich den hinbekomme. Soll ja eh ein Budget Spaßmobil werden.
ToDos für den Anfang:
Elektrik gerade ziehen
Radbremszylinder hinten tauschen
Auspuff ersetzen - Hat jemand von euch schonmal einen H. Hofmann Auspuff beim Käfer/Buggy gesehen?Ist zumindest so eingetragen
Alles an Gewicht raus, was nicht sein muss
Und hier noch was zum gucken

- IMG_5613.jpeg (227.62 KiB) 6534 mal betrachtet

- IMG_5609.jpeg (372.53 KiB) 6534 mal betrachtet

- IMG_5611.jpeg (369.53 KiB) 6534 mal betrachtet
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 13:50
von lothar
Hallo Phil, schöner Buggy
Der Hofmann Auspuff mag zwar cool aussehen, ist aber
leistungsmindernd...
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 14:00
von Fuss-im-Ohr
Hallo Phil,
sieht gut aus!
beim Thema Schaltplan kann ich dir morgen eine aktualisierte Version meines Schaltplans hochladen. Dieser ist zwar noch im Betastatus, aber schon gut nutzbar und wird permanent aktualisiert. Das kann dir insofern helfen als das du dir deinen Schaltplan selbst zusammenstellen kannst.
viewtopic.php?t=21662
Gruss Jürgen
P.S.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 14:25
von B. Scheuert
Das längliche Nummernschild hinten geht gar nicht. Und vorn ist es schief angebracht. Da fängt es schon an

Da sehe ich wenig Potenzial für die geplanten Arbeiten

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 14:30
von Phil
lothar hat geschrieben: ↑Sa 23. Dez 2023, 13:50
Hallo Phil, schöner Buggy
Der Hofmann Auspuff mag zwar cool aussehen, ist aber
leistungsmindernd...
Der Auspuff ist nicht der ominöse Hofmannauspuff, das einfach ne Serientüte mit Brüllrohr. Damit bist bei der Rennleitung in Startreihe 1… Der fliegt runter. Der Hofmannauspuff könnte halt alles gewesen sein und ich find nix dazu. Daher die Frage.
@Fuss-im-Ohr: Gerne, hab jetzt erstmal die online verfügbaren Stromlaufpläne runtergeladen, als Startpunkt werden die gehen. So richtig gute Feldverdrahtungspläne wären natürlich super.
BTW: Hat zufällig jemand gescannte Unterlagen zu den PCS Buggy’s?
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 18:34
von Phil
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Sa 23. Dez 2023, 14:25
Das längliche Nummernschild hinten geht gar nicht. Und vorn ist es schief angebracht. Da fängt es schon an

Da sehe ich wenig Potenzial für die geplanten Arbeiten
Du Sack
Das sind noch die alten, da war ich nicht dran. Aber der Zusammenhang leuchtet ein, das erklärt die Elektrikprobleme ganz gut…
Hier mal die Büchse der Pandora

- IMG_5632.jpeg (367.89 KiB) 6466 mal betrachtet
So richtig fiese Fehler hat der ja nun auch nicht.
Interessanterweise funktionieren die hinteren Blinker nur bei Warnblinker, bei normalem Blinken blinkt es nur vorne.
Und generell funktioniert gerade nur Standlicht vorne, alles andere (Abblend-/Fernlicht) ist tot. Ist zwar zu 98% die Sicherung, aber da Standlicht vorne funktioniert, ist da zumindest irgendwas wild verdrahtet.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 20:09
von bugpilot
Schicker Buggy!
Was die Elektrik angeht: ich würde alles rausreißen und neu aufbauen. An diesem Kabelbaum ist nix mehr zu retten… Hatte ich beim Kübel damals auch gemacht, war bedeutend einfacher als den Murks der Vorbesitzer zu verstehen und beheben.
Gruß,
Tobi
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 20:14
von Guenther-Nbg
Hi Phil,
schöner Buggy, die Dinger gefallen mir auch sehr. Wünsche viel Spaß damit und wenig Probleme.
Grüße, Günther
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 21:57
von VeeDee
Bei sowas nutze ich die Methode Heckenschere und schmeiße alles raus.
Ich fertige komplette Leitungsstränge genau auf Maß. Ist einfacher als sich mit solchen Gedrösel irgendwelcher Vorbastler auseinanderzusetzen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: So 24. Dez 2023, 10:56
von B. Scheuert
Die Elektrik sieht wirklich sehr vertrauend erweckend aus

Damit dürfte reichlich freie Zeit erst einmal verplant sein
Klasse daß Du meinen Frontalangriff so gut aufgenommen hast. Eben Ruhrgebiet pur. Nicht lang drumherum reden

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: So 24. Dez 2023, 12:24
von Phil
B. Scheuert hat geschrieben: ↑So 24. Dez 2023, 10:56
Die Elektrik sieht wirklich sehr vertrauend erweckend aus

Damit dürfte reichlich freie Zeit erst einmal verplant sein
Klasse daß Du meinen Frontalangriff so gut aufgenommen hast. Eben Ruhrgebiet pur. Nicht lang drumherum reden
Ich komme aus Bottrop und hab neun Jahre als Mechaniker im Pott gearbeitet, erzähl mir mehr…

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Mo 25. Dez 2023, 13:21
von Firefox
Ich kann mich da nur anschließen.
Knipex wird dein bester Freund werden.
Da scheinbar der Rest des Buggys nicht soo viel Zeit in Anspruch nehmen wird, kannst du dir richtig Zeit für die Verkabelung lassen.
Radikal alles entfernen und bei Null starten wäre da die beste Lösung und auf Dauer auch die sicherste.
Scheint ja alles mal irgendwie funktioniert haben, schaut aber recht abenteuerlich und alles andere als vertrauenswürdig aus.
Die Aktion wird Nerven kosten aber am Ende hast du ein einfach besseres Gefühl beim einschalten irgendwelcher Verbraucher.
Der Kabelbaum der verwendet wurde stammt wohl auch aus einem Schlachtfahrzeug und ist damit auch schon ein paar Jahrzehnte alt, womit ein neuer mit Sicherheit auch leitfähiger sein wird.
Viel Spaß bei der Aktion !
Ferdi
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 17:17
von Phil
So, nachdem ich jetzt imaginäre graue Haare habe, bin ich durchgestiegen. Sieht wild aus, ist aber der Käferkabelbaum. Sogar mit den richtigen Kabelfarben. Im Endeffekt hat der Vorbesitzer nur das Blinkrelais tauschen wollen und dabei Chaos angezettelt…
Das ganze Cockpit wurde komplett aufgebaut und die Instrumente und Schalter verkabelt und dann am Stück eingesetzt. Da der liebe Erbauer aber diverse Kabelbaumäste am Armaturenbrett befestigt hat, kann man nicht einfach die Relais ziehen, ohne was anderes mit abzuziehen. Und natürlich kommt man dann auch nicht mehr ran bzw. sieht nicht was da verunfallt ist.
Demensprechend ziehe ich morgen mal das Armaturenbrett und schau mir das Elend genauer an.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 16:31
von Firefox
Heute ist das Morgen von gestern !!
Wie schaut es nun aus ?
Durch die Basteleien von Vorbesitzern ackern ist immer schön.
Hatte das unlängst am neu zugelegten 03 Cabrio, allerdings motorseitig.
Da ist eigentlich nicht viel an Kabeln drin, aber selbst da kann man viel vermasseln und der Nächste muss dann schauen was da in der Vergangenheit so angestellt wurde.
Seitdem habe ich ein völlig neues Verhältniss zu meiner Kneifzange und Krimpzange !
Ferdi
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 19:32
von Phil
Firefox hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 16:31
Heute ist das Morgen von gestern !!
Wie schaut es nun aus ?
Durch die Basteleien von Vorbesitzern ackern ist immer schön.
Hatte das unlängst am neu zugelegten 03 Cabrio, allerdings motorseitig.
Da ist eigentlich nicht viel an Kabeln drin, aber selbst da kann man viel vermasseln und der Nächste muss dann schauen was da in der Vergangenheit so angestellt wurde.
Seitdem habe ich ein völlig neues Verhältniss zu meiner Kneifzange und Krimpzange !
Ferdi
Ungeduldig du bist, junger Padawan.
Hab jetzt das Armaturenbrett raus und erstmal alle Altlasten im Sinne von unnützen Kabeln aus dem Kabelbaum sortiert, sieht schon mal garnicht mehr so wild aus.

- IMG_5645.jpeg (337.71 KiB) 6125 mal betrachtet
Und warum der ganze Mist? Weil jemand so clever war und die Tachobefestigung als Kabelhalter genutzt hat. Ergo hat der Vorbesitzer beim ziehen der Relais schön irgendwas aus versehen mit abgezogen, was man anschließend nicht mehr gefunden hat und damit auch gleich nen Kurzen verursacht hatte…

- IMG_5643.jpeg (424.15 KiB) 6125 mal betrachtet
Morgen gehts mit dem Armaturenbrett weiter… Mal schauen ob Laminieren lernen bei YouTube fruchtet.