Schaltplan selber bauen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Hallo in die gequälte Runde ;)

das Problem bei Schaltplänen ist das existierende oft einem Urheberrecht unterliegen was einer Verbreitung im Weg steht und schlecht individuell anpassbar sind.
Ich versuche gerade meine Pläne etwas auf einen modernen Stand zu bringen und stehe noch ziemlich am Anfang, auch dem Copyright geschuldet :angry-fire:
Da meine Bemühungen nicht nur für mich sein sollen und es ein Copyleft Projekt wird, wer hat sich denn dazu schon mal Gedanken gemacht oder ist zum Schluss schon viel weiter?

mein momentan favorisiertes Programm ist QelectroTech https://qelectrotech.org
Schaltsymbole wie Scheibenwischer, Blinkerhebel etc. sind natürlich noch nicht in der Sammlung und noch in der Entstehung :confusion-waiting:
Die Idee ist das jedes Bauteil/Gruppe eine eigene Seite bekommt so wie es in aktuellen Schaltplänen auch üblich ist

ein frühes Stadium der Idee, die Symmetrieeigenschaft passt noch nicht ganz, auch muss die Schalter-Vorlagegröße noch der Allgemeinheit angepasst werden. Wie es mit der Drahtkennzeichnung und den Farben im Detail funktioniert ...... ich werds herausfinden :crying-pink:
Schaltplan_smarti001.png
Schaltplan_smarti001.png (149.64 KiB) 6843 mal betrachtet
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Bugbear »

Ich habe das mit S-Plan gemacht. Das ist ein uraltes Programm für 5 €.
Grüße Markus
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von hot-rod »

AÄääähhhh... Wo gibts das für 5€?? Ich find´s nur für knapp 50€ :confusion-scratchheadyellow: Haste eventuell mal nen Link?


gruß hot-rod
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Bugbear »

ich habe die Software seit 2006 und hatte nur im Gedächtnis, dass sie sehr günstig war.
Meine Version 6.0 scheint es auch nicht mehr zu geben.
Wer mehr macht, sollte dann halt die 50 € für die Version 7 ausgeben. Ist ihr Geld auf jeden Fall wert.
Grüße Markus
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von hot-rod »

Ah, ok. Ich dacht schon das ich nur zu doof bin, das günstiger zu finden :mrgreen:


gruß hot-rod
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich bastel nun schon eine ganze weile mit Qelectrotech Schaltpläne und bin damit mitlerweile sehr zufrieden. Da es keine geeigneten Kfz-Schaltzeichen gibt mussten fast alle neu erstellt werden um eine gewohnte Umgebung zu schaffen. Damit nicht jeder von vorne beginnt geb ich hier meine Schaltzeichen frei zum Download

ich hoffe es klappt und andere folgen dem Beispiel :obscene-drinkingcheers:

Gruss Jürgen

ein 4 Jahre altes Video was es ganz gut erklärt
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gibt ein update der Schaltzeichen und viele sind neu dazugekommen. Ein umfangreicher Plan zum bearbeiten und ein PDF zur Voransicht sind ebenfalls hochgeladen. Alles wie bereits geschrieben noch im Aufbau und auf meinen Käfer zugeschnitten, Fehler sind zun erwarten da noch nicht getestet.

Gruss Jürgen

Download

P.S.
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Do 25. Apr 2024, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von JochemsKäfer »

Frage, macht es kein Sinn die 0,5-1,0-1,5 Querschnitte alle auf zB 1,5 bzw. 2,5 hochzusetzen damit man überall einheitliche Kabel Querschnitt hat? Ich möchte zB auch SuperSeal Steckverbinder verwenden und Buchse und Steckkontakte sind für 0,5-1,5 und 1,5-2,5 unterschiedlich.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

größere Querschnitte sind nicht von Nachteil was den Stromfluss betrifft. Mehr Kosten und mehr Gewicht sind die Gründe für die vielzahl an unterschiedlichen Durchmessern.

Fruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von JochemsKäfer »

Danke Jürgen.
Nimmst du eigentlich FLY oder FLRY ?
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

JochemsKäfer hat geschrieben: Mo 25. Dez 2023, 08:55 Danke Jürgen.
Nimmst du eigentlich FLY oder FLRY ?
Primär FLRY und in den Türen LifY wegen der Zentralverriegelung

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ein neues Upgrade ist Verfügbar. Langsam bewegt sich der Plan weg vom Original, die Bauteile sind trotzdem weitestgehend die Originalen ;)

Download


Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Do 25. Apr 2024, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Poloeins »

Meine Fresse, was hast du einen am Helm!!! :mrgreen:

RICHTIG geil gemacht.Ich arbeite mit EPlan und bin deswegen "vom Fach" und muss echt sagen, das das richtig gut geworden ist.

Leider fehlen die Seiten für Zündspule,Benzinpumpe und so ;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Poloeins hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 00:45 RICHTIG geil gemacht.
Danke! :obscene-drinkingcheers:
Poloeins hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 00:45Ich arbeite mit EPlan
Leider fehlen die Seiten für Zündspule,Benzinpumpe und so ;-)
die Kollegen mit S-Plan können sicher aushelfen :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Schaltplan selber bauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ein neues Upgrade ist Verfügbar
Es fehlt noch einiges, wenn Fehler auffallen dürfen sie gemeldet werden :mrgreen:

Download

Screenshot_20240425_164432.png
Screenshot_20240425_164432.png (118.32 KiB) 4529 mal betrachtet
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten