Hallo, ebenfalls ein frohes neues Jahr.
Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen, will man ordentlich arbeiten, muss das Häuschen runter. Wie das nach ein paar Jahren mit einer anderen "Reparaturversion" aussieht, erlebe ich gerade bei dem Cabrio eines Bekannten. Um sich die Sache möglichst zu erleichtern, hat man hier auch wild geschweißt, leider ohne Rücksicht auf werksseitige Karosseriefugen. Bsp. Napoleonhut und vordere Spritzwand sind per großer Blechplatte verbunden und verschweißt, Cabriounterholme wurden mit Überschüben repariert, außen am Schweller (Häuschen) verschweißt, innen am Falz der Bodengruppe, im "neuen" Hohlraum gammelt es fröhlich weiter "Hurra".
Mein Tipp mach es gleich vernünftig !!!!
Liebe Grüße
Klaus