kleinere Rostsorgen

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

kleinere Rostsorgen

Beitrag von bluelagune »

Hallo,

im neuen Jahr treffen mich, nicht ganz unerwartet, Rostsorgen an meinem 1303.

Hier ein paar Bilder von den Ecken unter der Rücksitzbank links und rechts:
IMAG0006.jpg
IMAG0006.jpg (80.54 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0007.jpg
IMAG0007.jpg (93.78 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0008.jpg
IMAG0008.jpg (87.37 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0014.jpg
IMAG0014.jpg (116.88 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0013.jpg
IMAG0013.jpg (100.94 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0012.jpg
IMAG0012.jpg (73.88 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0011.jpg
IMAG0011.jpg (106.27 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0010.jpg
IMAG0010.jpg (97.65 KiB) 8176 mal betrachtet
IMAG0009.jpg
IMAG0009.jpg (96.79 KiB) 8176 mal betrachtet
Nun zu meinen Fragen ;-)

1. Was meint ihr dazu? Der Rest der Karosserie ist übrigens in Ordnung.

2. Wer kann mir das im Raum Stuttgart / Ulm richten? Gern auch Privat, zahle Bar :-D

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
blackfox71
Beiträge: 218
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
Käfer: Ovali
Wohnort: Achim bei Bremen

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von blackfox71 »

Das sieht nicht gut aus. Der Querträger hats wohl hinter sich, das lässt sich auch schlecht richten da das Blech dort dreifach liegt,sollte man dann wohl besser komplett ersetzen. Die Unterseite der Heizungskanäle hats wohl auch hinter sich. Eigentlich muss das Häuschen runter, dann wird es sicherlich noch "netter" aussehen und man entdeckt das ganze Ausmaß. Alles andere endet wohl in einer "übern Tüv schweissen" Reparatur und zu einer wiederkehrenden Sache.
klaus_t
Beiträge: 163
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
Käfer: 1302 Cabrio
Fahrzeug: Porsche 911 SC
Fahrzeug: Wartburg 311

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von klaus_t »

Hallo, ebenfalls ein frohes neues Jahr.
Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen, will man ordentlich arbeiten, muss das Häuschen runter. Wie das nach ein paar Jahren mit einer anderen "Reparaturversion" aussieht, erlebe ich gerade bei dem Cabrio eines Bekannten. Um sich die Sache möglichst zu erleichtern, hat man hier auch wild geschweißt, leider ohne Rücksicht auf werksseitige Karosseriefugen. Bsp. Napoleonhut und vordere Spritzwand sind per großer Blechplatte verbunden und verschweißt, Cabriounterholme wurden mit Überschüben repariert, außen am Schweller (Häuschen) verschweißt, innen am Falz der Bodengruppe, im "neuen" Hohlraum gammelt es fröhlich weiter "Hurra". :handgestures-thumbdown: :angry-cussingblack:
Mein Tipp mach es gleich vernünftig !!!!

Liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von bluelagune »

P090513_18.12.jpg
P090513_18.12.jpg (169.92 KiB) 8109 mal betrachtet
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen vor 20 Jahren komplett gerichtet wurde. Ziemlich gut sogar, dort wo der Heizkanal in den Schweller geht, sieht alles gut aus. Da ist der Heizkanal und das Deckblech neu rein gekommen, außerdem die Außenhaut hinter der B Säule.
Offenbar war der Bereich damals noch gut, dort wurde nur leicht geflickt. Deshalb ist es da noch Orginalfarbe Grün. Und genau das gammelt nun...
Viele Grüße und Danke schon mal
Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 51
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 09:28
Käfer: 71' 1300
Fahrzeug: 67 Ford Mustang

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von derschwabe »

Abend Sebastian,

Ich empfehle erst einmal hinten alles abbauen und dann mit einer Zopfbürste an einer Flex sowie Schraubenzieher grob drüber gehen.
Dann sieht man viel mehr und ist an einem Vormittag erledigt.
Da es an einem nicht sichtbaren Bereich ist kannst du theoretisch selber hand an legen.
Stück für Stück vorarbeiten. Arbeit abgeben geht ja immer noch.

Gruß
Max
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von bluelagune »

Danke Max,

mir schwebt gerade Owatrol vor...
Losen Rost abmachen und dann direkt den Rost einpinseln. Sollte dann erstmal gestoppt sein.

Grüße
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn der lose Rost weg ist, wird bestimmt nicht mehr viel übrigbleiben, wo das Owatrol noch helfen kann 8-)
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von bluelagune »

B. Scheuert hat geschrieben:Wenn der lose Rost weg ist, wird bestimmt nicht mehr viel übrigbleiben, wo das Owatrol noch helfen kann 8-)

Das täuscht...es sieht auf den Fotos schlimmer aus wie es ist.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von Firefox »

Es IST schlimm !
Zumal du an diesen Stellen nicht so richtig gut arbeiten kannst.
Das Bakelit musstest du schon zerstören und das Warmluftrohr wird dich auch ärgern.
Natürlich kannst du die Stelle von Innen reparieren, wird aber nicht ewig halten.
Falls du auf eine Endoskopkamera zugreifen kannst, schau dir das mal von Innen an, Seitenverkleidung auch dazu abnehmen.
Mit Handelsüblichen Rep.- Blechen kommst du da nicht weiter, da heißt es selbe dengeln.
Diese Stelle gehört zu den heimtückischsten und gemeinsten die es am Käfer zu reparieren gibt !!
Ferdi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von B. Scheuert »

Fang da erst einmal an zu kratzen, dann wirst Du staunen. Der Holm ist hinten in der Ecke durch. Die Kante wird auch nicht besser sein. :character-oldtimer: Von aussen ist es garantiert auch nicht besser. Das liegt hinter dem Achsrohr. Da ist nicht soviel zu sehen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von yoko »

Schaut so etwa aus...
Dateianhänge
DSC_1960.JPG
DSC_1960.JPG (68.6 KiB) 8005 mal betrachtet
DSC_1957.JPG
DSC_1957.JPG (62.13 KiB) 8005 mal betrachtet
DSC_1958.JPG
DSC_1958.JPG (54.99 KiB) 8005 mal betrachtet
DSC_1961.JPG
DSC_1961.JPG (55.21 KiB) 8005 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von B. Scheuert »

Nein Conny, ist gar nicht schlimm ...... so lange man nichts anpackt :lol: Du hättest einfach nur Owatrol drauf schütten müssen und alles wäre gut gewesen. Selbst schuld wenn Du da rum stocherst 8-)
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von bluelagune »

Hier noch Bilder wo die Welt noch in Ordnung war...1994
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (60.03 KiB) 7917 mal betrachtet
IMAG0021.jpg
IMAG0021.jpg (60.58 KiB) 7917 mal betrachtet
IMAG0020.jpg
IMAG0020.jpg (66.67 KiB) 7917 mal betrachtet
klaus_t
Beiträge: 163
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
Käfer: 1302 Cabrio
Fahrzeug: Porsche 911 SC
Fahrzeug: Wartburg 311

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von klaus_t »

Hallo,
dein letztes Bild zeigt, dass die Welt g a r n i c h t in Ordnung war. Wenn das so von außen verschlossen wurde, ist dort, wo du jetzt die "Anrostungen" siehst, unter dem Restlack nichts als Blätterteig. Sieht wahrscheinlich ähnlich aus, wie von Yoko gezeigt.

Liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: kleinere Rostsorgen

Beitrag von B. Scheuert »

Es sind in diesen Ecken immer mehrere Bleche an- und übereinander. Das im nach hinein wieder vernünftig zu versiegeln ist sehr schwierig. Der noch vorhandene Rost und die ungeschützten Stellen haben dann genug Zeit wieder zu rosten. Bis es dann wieder so aussieht. Es ist noch nicht unrettbar, aber nur ein wenig Rost entfernen und lackieren wird nicht reichen.
Antworten