Drehzahlmesser anschließen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Kitt »

Hi all,

Ich habe mir einen Drehzahlmesser ersteigert.

Nun ist die frage:

Wie klemme ist den an ?
Dateianhänge
20170111_183703.jpg
20170111_183703.jpg (62.34 KiB) 10897 mal betrachtet
20170111_213027.jpg
20170111_213027.jpg (73.41 KiB) 10897 mal betrachtet
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Landy74 »

Hi,

vielleicht passt das so. Kann die Bezeichnung auf dem Kunststoff nicht richtig erkennen.
Drehzahlmesser.JPG
Drehzahlmesser.JPG (69.44 KiB) 10874 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Firefox »

Bild ist etwas ungünstig, könnte einer für 6 und 12 Volt sein.
Auf dem weißen Kunststoff sollte (könnte) 6 bzw 12 Volt stehen, Minus und Klemme 1.
Schau mal genau nach.
Ferdi
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von rme »

Die 12 kann man erkennen, bleibt also noch der Rest.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

man kann aber erkennen das der Drehzahlmesser für 6/8 Zylinder ist. Soll er denn für einen Käfermotor sein?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ickebinz
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 19:04
Fahrzeug: Kübel
Fahrzeug: Subaru Impreza Sauger
Fahrzeug: Alltags-Sharan V6 4-Motion

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von ickebinz »

@Jürgen: am Codierschalter kann man auf 2 4 6 und 8 Zylinder umstellen ...steht jetzt auf 4 Zylinder
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

stimmt, hab ich jetzt nicht gesehen, ich werd auch immer blinder :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Kitt »

Also ich habe
12v, 6v, 1, -,


Klemmt ich den dann einfach mit an den ersten Zylinder ran oder wie?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von VeeDee »

"1" ist Klemme 1 an Zündspule, da, wo das grüne Kabel draufsteckt.
Und der Rest ist eigentlich selbsterklärend:
"12V" bzw. "6V" ist geschaltetes Plus, auch Klemme 15 genannt, je nachdem, welche Bordspannung du hast, und "-" ist Masse (Klemme31).

So sollte das funktionieren.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Kitt »

Ja die "1" hatte mich etwas verwirrt.

Danke euch - ihr seit wie immer Top.
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Kitt »

Ich hole den Thread mal wieder hoch.

Ich habe den Drehzahlmesser angeschlossen aber er bleibt bei knapp 2000 Umdrehungen stehen.

https://youtu.be/MHP0m5WIrnA
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mechanisch steht der Zeiger irgendwo an :handgestures-thumbdown:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Firefox »

Könnte vielleicht am Stellrädchen hängen.
Die beiden Nadeln liegen recht eng übereinander.
Ferdi
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Kitt »

Ja - da hat schon wer rumgefingert - die Schrauben auf der Rückseite waren zu lang

Hab da kürzere rein gemacht und läuft.

Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Firefox »

Super, was so Kleinigkeiten ausmachen.
Drehzahlmesser von VDO aus der guten alten Zeit sind ansich robuste Teile und sehr selten defekt.

Ferdi
Antworten