Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hey Tobi !
Wenn das Wetter passt werde ich wohl auch vor Ort sein !
Aber ohne Auto , wie Du evtl. hier schon gesehen hast , hat sich mein Getriebe verabschiedet .

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Bugbear »

Hallo Tobi,

hast Du das System nun so belassen oder noch weitere Modifikationen durchgeführt?
Ich hoffe immer noch, dass es so etwas mal hier zu kaufen gibt.

Gruß
Markus
Grüße Markus
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Tobi/DFL »

Hallo Markus,

ich habe nichts weiter geändert, bin den Motor aber auch nur ein paar Meter gefahren bevor ich ihn wieder zerruppt habe.
Ob sich das "Gasgestänge" in der Praxis bewähren wird, wird sich hoffentlich in diesem Jahr zeigen...
Sowas Ähnliches gibt´s übrigens auch in Schweden zu kaufen:

http://logmech.se/eng/products/engine/t ... able-kits/

Tobi
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Bugbear »

Die Schweden verwenden scheinbar keine Rollen am Gaser. Damit fällt und steht die Synchronität wieder mit den identischen Anbauwinkeln der Hebel.
Und weil ich kein Typ 1 Gebläse mehr habe, passt leider auch die zentrale Rolle nicht so recht. Da wäre der Änderungsaufwand fast genauso hoch wie gleich alles selber machen.

Ich denke ich muss deinen Weg gehen....
Grüße Markus
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Ich frickel da auch grad an einer Lösung... Die soll dann ende März laufen - spätestens...

Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Leue
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 12:54
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Leue »

Ich habe sowas mal als Zugsystem hinter einem Porsche-Styl-Gebläse gebaut, da gibt es nur eine Feder am letzten Vergaser, sind 40er Dellortos:
P1020016.JPG
P1020016.JPG (224.01 KiB) 8058 mal betrachtet
P1020026.JPG
P1020026.JPG (349.45 KiB) 8058 mal betrachtet
P1020027.JPG
P1020027.JPG (372.67 KiB) 8058 mal betrachtet
P1020028.JPG
P1020028.JPG (384.27 KiB) 8058 mal betrachtet
P1020030.JPG
P1020030.JPG (261.09 KiB) 8058 mal betrachtet
Gruß
Bild
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Im Moment bin ich etwas knapp an Zeit, hab es aber immerhin schon mal geschafft einen Satz Kadrons umzustricken... Die Gasrolle bekommt noch einen Halter mit Führung. Zum ersten Mai soll der Motor dazu laufen...
Dateianhänge
Gaszug.jpg
Gaszug.jpg (415.31 KiB) 7941 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Quintin
Beiträge: 15
Registriert: Do 14. Feb 2013, 09:27
Wohnort: Arnheim [NL]

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Quintin »

:text-bravo:

Auf jedem fall besser als mein versuch, das funktionierte leider nicht wie ich mir gewunscht hatte!
War perfekt synchron in betatigung aber es war alles zusammen zu schwer wegen reibung in die kabel...
Hatte alles zu tun mit die starke 'zuruck-zieh-feder' die ich verbauen musste. So lose war es perfekt, aber
eingebaut und die kabel nett eingebaut war das ganze nach 4x gas geben schnell wieder raus...
kadron_kabel.jpg
kadron_kabel.jpg (115.8 KiB) 7876 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

Ferdsch!

Dreht butterweich, stellt zurück... Da kommt noch ne Feder ran und dann flutscht das...
Dateianhänge
gaszug.jpg
gaszug.jpg (270.58 KiB) 7758 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
zwiback
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Nov 2011, 15:30

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von zwiback »

Wenn wir jetzt mal den Sicherheits-Bla außen vor lassen...Hat schonmal jemand über Servos nachgedacht? Leider habe ich eine zuverlässigen aussagen über die Positioniergenauigkeit gefunden aber ich überlege das System mal auszuprobieren. Am meisten Sorgen machen mir da allerdings eventuelle EMV Probleme mir der Zündung :/

Meinungen der Elektrokikexperten?
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von Nick »

Gibts schon seit Jahren in Großserie, also machbar. Mein 2002er A4 hat z.B. auch E-Gas.

@Rob, wann gibts ein Video ? :up:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

zum Wochenende - das ist zum Glück lang...

Ich werds mal auf den 1200er frickeln und probefahren...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
zwiback
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Nov 2011, 15:30

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von zwiback »

Und hat dein Audi A4 auch zwei Drosselklappen und wurde umgerüstet?
Ich glaube du hast nicht so ganz verstanden um was es hier geht ;)
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von lightning grey »

zwiback hat geschrieben:Und hat dein Audi A4 auch zwei Drosselklappen und wurde umgerüstet?
Ich glaube du hast nicht so ganz verstanden um was es hier geht ;)
Hi Zwiback,

ich glaube Nick hat das Thema schon ganz gut verstanden. Und abgesehen von der Qualifikation hat er sein Können hier an mehreren Stellen unter Beweis gestellt. Die Eingangsfrage war, ob es Sinn macht anstatt einem Gestänge die Gasbetätigung für Doppelvergaser auf Seilzug umzubauen. Und ob man so etwas irgendwo käuflich erwerben kann...

Die Frage nach dem Sinn sollte der Thread mittlerweile beantwortet haben wenn es so etwas gibt wird man es sicherlich auch erwerben können.

Um Deinen Beitrag nun auch zu würdigen: Ja, über Servos habe ich mir auch mal Gedanken gemacht. Das iss aber nix.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
zwiback
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Nov 2011, 15:30

Re: Alternative zu Drehgasgestänge --> Bowdenzug

Beitrag von zwiback »

War wohl etwas unglücklich formuliert...sorry!
Antworten